Autenhausen/aut-0055: Unterschied zwischen den Versionen
| (25 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:GS 27 aut-0055 Vs 20231004 by H. Habel neu.jpg|mini|Foto von aut-0055 (Aufnahme: Dr. Hubertus Habel, 10/2023)]] | |||
Baierlein Moses Freund verstorben am 3.1.1843. (Information [[Autenhausen/Sterberegister|Register]]) | |||
== Abbildungen (SfM) == | == Abbildungen (SfM) == | ||
| Zeile 8: | Zeile 9: | ||
|- | |- | ||
|Datum der Berechnung/Stand | |Datum der Berechnung/Stand | ||
|April 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: | |April 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel) | ||
|} | |} | ||
''Abbildungen - Galerie''<gallery> | ''Abbildungen - Galerie''<gallery> | ||
| Zeile 27: | Zeile 22: | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145) | Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145) | ||
Alte Nummerierung 27 | |||
LfD-Nummer aut-0055 | LfD-Nummer aut-0055 | ||
| Zeile 52: | Zeile 49: | ||
|} | |} | ||
== Inschrift == | == Inschrift mit Übersetzung == | ||
==== | ==== Vorderseite ==== | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
| Zeile 63: | Zeile 59: | ||
|- | |- | ||
|1 | |1 | ||
|align="right"| | |align="right"|פ"ט | ||
| | |Hier ist verborgen | ||
|- | |- | ||
|2 | |2 | ||
|align="right"| | |align="right"|[הא"ח פייארל[י | ||
| | |(die angesehene Frau) P/Feierle, | ||
|- | |- | ||
|3 | |3 | ||
|align="right"| | |align="right"|אלמנת הרב ג"כ | ||
| | |Witwe des Herrn G"K | ||
|- | |- | ||
|4 | |4 | ||
|align="right"|משה | |align="right"|משה ז"ל נפטר | ||
| | |Mosche - (sein Andenken sei zum Segen!) - verschieden | ||
|- | |- | ||
|5 | |5 | ||
|align="right"|ביום | |align="right"|ביום ג' ב' שבט | ||
| | |am Tag 3, 2. Schwat | ||
|- | |- | ||
|6 | |6 | ||
|align="right"| | |align="right"|תר"ג לפ"ק ונקבר | ||
| | |(5)603 n.k.Z. und begraben | ||
|- | |- | ||
|7 | |7 | ||
|align="right"|ביום [ | |align="right"|ביום [ד' ג'] בו | ||
| | |am Tag [4, 3.] desselben (Monats). | ||
|- | |- | ||
|8 | |8 | ||
|align="right"| | |align="right"|תנצב"ה | ||
| | |Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! | ||
|} | |} | ||
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand | (Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 05/2024) | ||
==== Anmerkungen zur Inschrift ==== | |||
Zeile 2: Im Register ist Beierlein Freund verzeichnet, mit 76 J. gest. am 3.1.1843. | |||
==== | Sterbetag laut Stein: Dienstag, 3.1.1843. | ||
Alte Grabsteinnummerierung: Rechte Steinseite: "27." | |||
== Inschrift == | |||
==== Vorderseite ==== | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
| Zeile 104: | Zeile 108: | ||
|- | |- | ||
|1 | |1 | ||
| | | align="right" |פ"ט | ||
|- | |- | ||
|2 | |2 | ||
| | | align="right" |[הא"ח פייארל[י | ||
|- | |- | ||
|3 | |3 | ||
| | | align="right" |אלמנת הרב ג"כ | ||
|- | |||
|4 | |||
| align="right" |משה ז"ל נפטר | |||
|- | |||
|5 | |||
| align="right" |ביום ג' ב' שבט | |||
|- | |||
|6 | |||
| align="right" |תר"ג לפ"ק ונקבר | |||
|- | |||
|7 | |||
| align="right" |ביום [ד' ג'] בו | |||
|- | |||
|8 | |||
| align="right" |תנצב"ה | |||
|} | |} | ||
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand | (Florian Leubner/Detlef Müller/Leonie Weißlein, Stand 05/2024) | ||
== Informationen zur Person == | == Informationen zur Person == | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|Name | |Name | ||
| | |Baierlein Moses Freund | ||
|- | |- | ||
|Geburtsdatum | |Geburtsdatum | ||
| | |ca. 1762 (errechn.) | ||
|- | |- | ||
|Sterbedatum | |Sterbedatum | ||
| | |3.1.1843, verst. im Alter von 76 Jahren in Autenhausen | ||
|- | |- | ||
|Datum der Beerdigung | |Datum der Beerdigung | ||
| Zeile 131: | Zeile 148: | ||
|- | |- | ||
|Geschlecht | |Geschlecht | ||
|weiblich | |||
|- | |||
|Eltern | |||
| | | | ||
|- | |- | ||
| | |Ehepartner | ||
| | |||
|- | |||
|Kinder | |||
| | | | ||
|- | |- | ||
|Weitere Informationen | |Weitere Informationen | ||
| | |Schutzbrief Nr. 16 für Baierlein Moses Witwe, Viehhändler, vom 19. Januar 1886 vom Klosteramte zu Tambach. | ||
Angenommener Familienname Freund. | |||
Matrikelstelle V Autenhausen. | |||
Weitere Angaben zu Kindern oder Herkunft sind bisher nicht gefunden worden. | |||
|} | |} | ||
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 10/2025) | |||
== Anmerkungen == | == Anmerkungen == | ||
Quellen | Quellen: Sterberegister Autenhausen; Tabelle über die nach der höchsten Verordnung vom 10. Juni 1814 zu conscribirenden Judenfamilien im Districtscommissariate Bezirk Ebern, 30.4.1817. | ||
Forschungsliteratur | Forschungsliteratur | ||
Allgemeines | Allgemeines | ||
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2025, 07:35 Uhr

Baierlein Moses Freund verstorben am 3.1.1843. (Information Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | März 2024 (Aufnahmen: Manfred Kellner) |
| Datum der Berechnung/Stand | April 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel) |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
Alte Nummerierung 27
LfD-Nummer aut-0055
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift mit Übersetzung
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | פ"ט | Hier ist verborgen |
| 2 | [הא"ח פייארל[י | (die angesehene Frau) P/Feierle, |
| 3 | אלמנת הרב ג"כ | Witwe des Herrn G"K |
| 4 | משה ז"ל נפטר | Mosche - (sein Andenken sei zum Segen!) - verschieden |
| 5 | ביום ג' ב' שבט | am Tag 3, 2. Schwat |
| 6 | תר"ג לפ"ק ונקבר | (5)603 n.k.Z. und begraben |
| 7 | ביום [ד' ג'] בו | am Tag [4, 3.] desselben (Monats). |
| 8 | תנצב"ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 05/2024)
Anmerkungen zur Inschrift
Zeile 2: Im Register ist Beierlein Freund verzeichnet, mit 76 J. gest. am 3.1.1843.
Sterbetag laut Stein: Dienstag, 3.1.1843.
Alte Grabsteinnummerierung: Rechte Steinseite: "27."
Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | פ"ט |
| 2 | [הא"ח פייארל[י |
| 3 | אלמנת הרב ג"כ |
| 4 | משה ז"ל נפטר |
| 5 | ביום ג' ב' שבט |
| 6 | תר"ג לפ"ק ונקבר |
| 7 | ביום [ד' ג'] בו |
| 8 | תנצב"ה |
(Florian Leubner/Detlef Müller/Leonie Weißlein, Stand 05/2024)
Informationen zur Person
| Name | Baierlein Moses Freund |
| Geburtsdatum | ca. 1762 (errechn.) |
| Sterbedatum | 3.1.1843, verst. im Alter von 76 Jahren in Autenhausen |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | weiblich |
| Eltern | |
| Ehepartner | |
| Kinder | |
| Weitere Informationen | Schutzbrief Nr. 16 für Baierlein Moses Witwe, Viehhändler, vom 19. Januar 1886 vom Klosteramte zu Tambach.
Angenommener Familienname Freund. Matrikelstelle V Autenhausen. Weitere Angaben zu Kindern oder Herkunft sind bisher nicht gefunden worden. |
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 10/2025)
Anmerkungen
Quellen: Sterberegister Autenhausen; Tabelle über die nach der höchsten Verordnung vom 10. Juni 1814 zu conscribirenden Judenfamilien im Districtscommissariate Bezirk Ebern, 30.4.1817.
Forschungsliteratur
Allgemeines