Coburg/cogl-051: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Jette Weinberg, geb. Adler,  aus ORT verstorben am 7./08.04.1895. (Information Sterberegister)
[[Datei:Cogl-051-Z71A6137.jpg|mini|Foto von cogl-051 (Aufnahme: Florian Leubner)]]
[[Datei:Cogl-051-Z71A6135.jpg|mini|Foto von cogl-051 (Aufnahme: Florian Leubner)]]
Jette Weinberg, geborene Adler, verstorben am 7.4.1895. (Information [[Coburg/Sterberegister|Register]])


== Abbildungen (SfM) ==
== Abbildungen (SfM) ==
Zeile 8: Zeile 10:
|-
|-
|Datum der Berechnung/Stand
|Datum der Berechnung/Stand
|November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel)
|November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)
|-
|Bearbeiter
|
|-
|Programmversion
|
|}
|}
''Abbildungen - Galerie''<gallery>
''Abbildungen - Galerie''<gallery>
Datei:Cogl-051-V-D.jpg
Datei:Cogl-051-V-Z1.jpg
Datei:Cogl-051-H-D.jpg
Datei:Cogl-051-H-D.jpg
Datei:Cogl-051-H-Z1.jpg
Datei:Cogl-051-H-Z1.jpg
Datei:Cogl-051-H-Z2.jpg
Datei:Cogl-051-H-Z2.jpg
Datei:Cogl-051-V-D.jpg
Datei:Cogl-051-V-Z1.jpg
</gallery><gallery>
</gallery><gallery>
</gallery>
</gallery>
Zeile 28: Zeile 24:
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)


Grabnummer 051
Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-051
 
LfD-Nummer cb1-0035


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Zeile 52: Zeile 50:
|}
|}


== Inschrift ==
== Inschrift mit Übersetzung ==


==== Hebräische Inschrift ====
==== Vorderseite ====
''Position auf dem Stein''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
Zeile 63: Zeile 60:
|-
|-
|1
|1
|align="right"|
|align="right"|פ״נ
|
|Hier ist geborgen
|-
|-
|2
|2
|align="right"|
|align="right"|אשה ישרה ונעימה
|
|eine aufrechte und liebevolle Frau,
|-
|-
|3
|3
|align="right"|
|align="right"|הלכה בדרך תמימה
|
|sie ging auf lauterem Weg,
|-
|-
|4
|4
|align="right"|
|align="right"|עשתה צדקה כל ימיה
|
|handelte rechtschaffen all ihre Tage
|-
|-
|5
|5
|align="right"|
|align="right"|והדריכה לתורה את בניה
|
|und führte ihre Kinder zur Tora.
|-
|-
|6
|6
|align="right"|
|align="right"|ה״ה יעטטע וויינבערג
|
|(Das ist) Jette Weinberg,
|-
|-
|7
|7
|align="right"|
|align="right"|נפטרה ביום א׳ י״ג ניסן
|
|gestorben am Tag 1, 13. Nissan,
|-
|-
|8
|8
|align="right"|
|align="right"|ונקברה ערב פסח תרנ״ה
|
|und begraben am Vorabend von Pessach (5)655.
|-
|-
|9
|9
|align="right"|
|align="right"|תנצב״ה
|
|Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
|}
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 02/2025)
 
==== Rückseite ====
{| class="wikitable"
|+
!Zeile
!Inschrift
|-
|1
|Hier ruht in Frieden
|-
|2
|unsere geliebte Mutter
|-
|3
|u. Grossmutter
|-
|4
|Jette
|-
|5
|Weinberg.
|-
|6
|geb. 24. Juni 1824.
|-
|-
|10
|7
|align="right"|
|gest. 7. April 1895.
|
|}
|}
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand)
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)


'''Eintrag im Sterberegister Coburg:'''
==== Anmerkungen zur Inschrift ====


Grab.-Nr. 51: Weinberg    Jette    Adler    Manesbach/Manebach b. Ilmenau    Juni 1824    7./08.04.1895
Zeile 2-3: Endreim auf "מה"


(Anmerkung Gaby Schuller): Eintrag Sterberegister gest. 07.04.1895, Eintrag Grabregister gest. 08.04.1895
Zeile 4-5: Endreim auf "יה"


==== Anmerkungen zur hebräischen Inschrift ====
Zeile 7: Der 13. Nisan 5655 war Sonntag, 07.04.1895.


== Inschrift ==


==== Deutsche Inschrift ====
==== Vorderseite ====
''Rückseite''
{| class="wikitable"
|+
!Zeile
!Inschrift
|-
|1
| align="right" |פ״נ
|-
|2
| align="right" |אשה ישרה ונעימה
|-
|3
| align="right" |הלכה בדרך תמימה
|-
|4
| align="right" |עשתה צדקה כל ימיה
|-
|5
| align="right" |והדריכה לתורה את בניה
|-
|6
| align="right" |ה״ה יעטטע וויינבערג
|-
|7
| align="right" |נפטרה ביום א׳ י״ג ניסן
|-
|8
| align="right" |ונקברה ערב פסח תרנ״ה
|-
|9
| align="right" |תנצב״ה
|}
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 02/2025)
 
==== Rückseite ====
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
Zeile 142: Zeile 199:
|}
|}
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)
==== Anmerkungen zur deutschen Inschrift ====
== Informationen zur Person ==
== Informationen zur Person ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Jette Weinberg, geb. Adler
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|24.6.1824 in Manebach bei Ilmenau
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|7.4.1895 in Coburg
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 161: Zeile 214:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|Ehepartner
|Simon Weinberg (1818-1879)
|-
|-
|Ort
|Kind/er
|
|David Weinberg (1856-1911) ([[Coburg/cogl-089-128|cogl-089-128]])
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
|
|Das Ehepaar Simon und Jette Weinberg lebte in Erdmannrode, wo Simon Weinberg 1879 starb. Nach seinem Tod zog Jette Weinberg nach Coburg. Ihre letzte Adresse war Rosengasse 18, Coburg.
|}
|}
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Quellen
Quellen: Standesamt der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Sterberegister Coburg; Adressbuch Coburg 1893.


Forschungsliteratur
Forschungsliteratur


Allgemeines
Allgemeines

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2025, 07:03 Uhr

Foto von cogl-051 (Aufnahme: Florian Leubner)
Foto von cogl-051 (Aufnahme: Florian Leubner)

Jette Weinberg, geborene Adler, verstorben am 7.4.1895. (Information Register)

Abbildungen (SfM)

Datum der Fotoserie (Basis) November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner)
Datum der Berechnung/Stand November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)

Abbildungen - Galerie

Lage

Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)

Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-051

LfD-Nummer cb1-0035

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift mit Übersetzung

Vorderseite

Zeile Inschrift Übersetzung
1 פ״נ Hier ist geborgen
2 אשה ישרה ונעימה eine aufrechte und liebevolle Frau,
3 הלכה בדרך תמימה sie ging auf lauterem Weg,
4 עשתה צדקה כל ימיה handelte rechtschaffen all ihre Tage
5 והדריכה לתורה את בניה und führte ihre Kinder zur Tora.
6 ה״ה יעטטע וויינבערג (Das ist) Jette Weinberg,
7 נפטרה ביום א׳ י״ג ניסן gestorben am Tag 1, 13. Nissan,
8 ונקברה ערב פסח תרנ״ה und begraben am Vorabend von Pessach (5)655.
9 תנצב״ה Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 02/2025)

Rückseite

Zeile Inschrift
1 Hier ruht in Frieden
2 unsere geliebte Mutter
3 u. Grossmutter
4 Jette
5 Weinberg.
6 geb. 24. Juni 1824.
7 gest. 7. April 1895.

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)

Anmerkungen zur Inschrift

Zeile 2-3: Endreim auf "מה"

Zeile 4-5: Endreim auf "יה"

Zeile 7: Der 13. Nisan 5655 war Sonntag, 07.04.1895.

Inschrift

Vorderseite

Zeile Inschrift
1 פ״נ
2 אשה ישרה ונעימה
3 הלכה בדרך תמימה
4 עשתה צדקה כל ימיה
5 והדריכה לתורה את בניה
6 ה״ה יעטטע וויינבערג
7 נפטרה ביום א׳ י״ג ניסן
8 ונקברה ערב פסח תרנ״ה
9 תנצב״ה

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 02/2025)

Rückseite

Zeile Inschrift
1 Hier ruht in Frieden
2 unsere geliebte Mutter
3 u. Grossmutter
4 Jette
5 Weinberg.
6 geb. 24. Juni 1824.
7 gest. 7. April 1895.

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)

Informationen zur Person

Name Jette Weinberg, geb. Adler
Geburtsdatum 24.6.1824 in Manebach bei Ilmenau
Sterbedatum 7.4.1895 in Coburg
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Ehepartner Simon Weinberg (1818-1879)
Kind/er David Weinberg (1856-1911) (cogl-089-128)
Weitere Informationen Das Ehepaar Simon und Jette Weinberg lebte in Erdmannrode, wo Simon Weinberg 1879 starb. Nach seinem Tod zog Jette Weinberg nach Coburg. Ihre letzte Adresse war Rosengasse 18, Coburg.

(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)

Anmerkungen

Quellen: Standesamt der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Sterberegister Coburg; Adressbuch Coburg 1893.

Forschungsliteratur

Allgemeines