Coburg/cogl-114: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				|||
| (7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Cogl-114-Z71A3277.jpg|mini|Foto von cogl-114 (Aufnahme: Florian Leubner)]]  | |||
[[Datei:Cogl-114-Z71A3236.jpg|mini|Foto von cogl-114 (Aufnahme: Florian Leubner)]]  | |||
Minna Israelski, geborene Heydemann, verstorben am 24.11.1918. (Information [[Coburg/Sterberegister|Register]])  | Minna Israelski, geborene Heydemann, verstorben am 24.11.1918. (Information [[Coburg/Sterberegister|Register]])  | ||
| Zeile 8: | Zeile 10: | ||
|-  | |-  | ||
|Datum der Berechnung/Stand  | |Datum der Berechnung/Stand  | ||
|November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe:   | |November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)  | ||
|}  | |}  | ||
''Abbildungen - Galerie''<gallery>  | ''Abbildungen - Galerie''<gallery>  | ||
| Zeile 27: | Zeile 23: | ||
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)  | Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)  | ||
Grabnummer 114  | Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-114  | ||
LfD-Nummer cb1-0194  | |||
== Beschreibung ==  | == Beschreibung ==  | ||
| Zeile 144: | Zeile 142: | ||
|-  | |-  | ||
|Geburtsdatum  | |Geburtsdatum  | ||
|  | |2.2.1845  | ||
|-  | |-  | ||
|Sterbedatum  | |Sterbedatum  | ||
| Zeile 165: | Zeile 163: | ||
|  | |  | ||
|}  | |}  | ||
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)  | |||
== Anmerkungen ==  | == Anmerkungen ==  | ||
Aktuelle Version vom 21. Oktober 2025, 08:36 Uhr


Minna Israelski, geborene Heydemann, verstorben am 24.11.1918. (Information Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) | 
| Datum der Berechnung/Stand | November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel) | 
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-114
LfD-Nummer cb1-0194
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation | 
Inschrift mit Übersetzung
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung | 
|---|---|---|
| 1 | עטרת תפארת שיבה | Eine schmückende Krone ist graues Haar, | 
| 2 | בדרך צדקה תמצא | auf dem Weg der Rechtschaffenheit wird sie erreicht. | 
| 3 | [---] | [---] | 
(Florian Leubner/ Detlef Müller, Stand 03/2025)
Rückseite
| Zeile | Inschrift | 
|---|---|
| 1 | Frau | 
| 2 | Minna Israelski | 
| 3 | geb. 2. Febr. 1845 | 
| 4 | gest. 18. Nov. 1918 | 
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)
Anmerkungen zur Inschrift
Der untere Teil der Schriftplatte fehlt.
Zeile 1-2: "Eine schmückende Krone ist graues Haar, auf dem Weg der Rechtschaffenheit wird sie erreicht" ist ein Zitat (Spr 16,31).
Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | 
|---|---|
| 1 | עטרת תפארת שיבה | 
| 2 | בדרך צדקה תמצא | 
| 3 | [---] | 
(Florian Leubner/ Detlef Müller, Stand 03/2025)
Rückseite
| Zeile | Inschrift | 
|---|---|
| 1 | Frau | 
| 2 | Minna Israelski | 
| 3 | geb. 2. Febr. 1845 | 
| 4 | gest. 18. Nov. 1918 | 
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)
Informationen zur Person
| Name | Minna Israelski, geb. Heydemann | 
| Geburtsdatum | 2.2.1845 | 
| Sterbedatum | 24.11.1918 (Eintrag Sterberegister, Abweichung zur Inschrift Grabstein: 18.11.1918) | 
| Datum der Beerdigung | 26.11.1918 | 
| Geschlecht | weiblich | 
| Ehepartner | Lesser Israelski | 
| Kinder | Ernestine gen. Toni Israelski, deportiert und ermordet 1943
 Auguste, gen. Jenny Israelski, verehel. Frank, deportiert und ermordet 1943  | 
| Weitere Informationen | 
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)
Anmerkungen
Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Standesamt Coburg; Deportationslisten Theresienstadt.
Forschungsliteratur
Allgemeines