Coburg/cogl-119: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Israel Masur aus ORT verstorben am 10.2.1920. (Information Sterberegister)
[[Datei:Cogl-119-Z71A3380.jpg|mini|Foto von cogl-119 (Aufnahme: Florian Leubner)]]
Israel Masur verstorben am 10.2.1920. (Information [[Coburg/Sterberegister|Register]])


== Abbildungen (SfM) ==
== Abbildungen (SfM) ==
Zeile 8: Zeile 9:
|-
|-
|Datum der Berechnung/Stand
|Datum der Berechnung/Stand
|November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel)
|November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)
|-
|Bearbeiter
|
|-
|Programmversion
|
|}
|}
''Abbildungen - Galerie''<gallery>
''Abbildungen - Galerie''<gallery>
Datei:Cogl-119-H-D.jpg
Datei:Cogl-119-H-Z1.jpg
Datei:Cogl-119-V-D.jpg
Datei:Cogl-119-V-D.jpg
Datei:Cogl-119-V-Z1.jpg
Datei:Cogl-119-V-Z1.jpg
Datei:Cogl-119-H-D.jpg
Datei:Cogl-119-H-Z1.jpg
</gallery><gallery>
</gallery><gallery>
</gallery>
</gallery>
Zeile 27: Zeile 22:
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)


Grabnummer 119
Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-119
 
LfD-Nummer cb1-0090


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Zeile 51: Zeile 48:
|}
|}


== Inschrift ==
== Inschrift mit Übersetzung ==


==== Hebräische Inschrift ====
==== Vorderseite ====
''Vorderseite''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
Zeile 73: Zeile 69:
|und zumeist sind sie voller Elend und Unheil
|und zumeist sind sie voller Elend und Unheil
|}
|}
(Florian Leubner, 12.03.2025 / DM 03/2025)
(Florian Leubner/ Detlef Müller, Stand 03/2025)


==== Anmerkungen zur hebräischen Inschrift ====
==== Rückseite ====
{| class="wikitable"
|+
!Zeile
!Inschrift
!Übersetzung
|-
|1
|align="right"|פ״נ
|Hier ist geborgen
|-
|2
|[Unser lieber Vater]
|
|-
|3
|Kaufmann
|
|-
|4
|Israel Masur,
|
|-
|5
|Ehrenmitglied
|
|-
|6
|der Gemeinde
|
|-
|7
|geb. 17. April 18[3]8
|
|-
|8
|gest. 10. Februar 1920
|
|-
|9
|align="right"|תנצב״ה
|Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
|}
(Rebekka Denz/Gaby Schuller/Judith Wolfertstetter/Detlef Müller, Stand 09/2025)


==== Anmerkungen zur deutschen Inschrift ====
Zeile 1-3: Zitat aus Psalm 90,10.
Zeile 1-3: Zitat aus Psalm 90,10.


FL: Zeile 3: "ואבן" zu lesen als "ואון".
Zeile 3: "ואבן" ist zu lesen als "ואון".


'''Eintrag im Sterberegister Coburg:'''
== Inschrift ==


Grab.-Nr. 119: Masur    Israel            April 1838    10.02.1920
==== Vorderseite ====
{| class="wikitable"
|+
!Zeile
!Inschrift
|-
|1
| align="right" |ימי שנותינו בהם שבעים שנה
|-
|2
| align="right" |ואם בגבורת שמונים שנה
|-
|3
| align="right" |[sic] ורהבם עמל ואבן
|}
(Florian Leubner/ Detlef Müller, Stand 03/2025)


==== Deutsche Inschrift ====
==== Rückseite ====
''Rückseite''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
Zeile 93: Zeile 147:
|-
|-
|1
|1
|align="right"|פ״נ
| align="right" |פ״נ
|-
|-
|2
|2
Zeile 102: Zeile 156:
|-
|-
|4
|4
|Israel Masur
|Israel Masur,
|-
|-
|5
|5
Zeile 114: Zeile 168:
|-
|-
|8
|8
|gest. [...] 1920
|gest. 10. Februar 1920
|-
|-
|9
|9
|align="right"|תנצב״ה
| align="right" |תנצב״ה
|}
|}
(Rebekka Denz/Gaby Schuller 02-03/2025 / DM 03/2025)
(Rebekka Denz/Gaby Schuller/Judith Wolfertstetter/Detlef Müller, Stand 09/2025)
 
==== Anmerkungen zur deutschen Inschrift ====
Zeile 1 und die letzte Zeile sind die Anfangs- und Schlussformel in hebräischen Buchstaben. Wie lösen wir das im Wiki, da eine Vermischung von hebräischer und deutscher Inschrift? (RD)
 
Ich habe eine Zeile oben und unten mit rechtsbündigem Text eingefügt und den Text ergänzt, der noch zu überprüfen ist. (WH)


== Informationen zur Person ==
== Informationen zur Person ==
Zeile 148: Zeile 197:
|Kinder
|Kinder
|Gustav Masur (1867-1941)
|Gustav Masur (1867-1941)
Helene Masur, verehel. Rosenbaum (1870-1941) ([https://jf-franken.de/Coburg/cogl-210 cogl-210])
Dr. Alfred Masur (1869-1941) ([[Coburg/cogl-161|cogl-161]])


Dr. Alfred Masur (1869-1941) ([https://jf-franken.de/Coburg/cogl-161 cogl-161])
Helene Masur, verehel. Rosenbaum (1870-1941) ([[Coburg/cogl-210|cogl-210]])


Siegfried Masur (1875-?)
Siegfried Masur (1875-?)


Adele Masur (1877-1925) ([https://jf-franken.de/Coburg/cogl-142 cogl-142])
Adele Masur (1877-1925) ([[Coburg/cogl-142|cogl-142]])
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
|Gründungsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg im Jahr 1873.  
|Gründungsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg im Jahr 1873.  
Eingetragen im Herzogl. Regierungsblatt von 1875 als "Bürger und Kaufmann".  
Eingetragen im Herzogl. Regierungsblatt von 1875 als "Bürger und Kaufmann".
 
Ehrenmitglied der Gemeinde.  
Ehrenmitglied der Gemeinde.  
|}
|}
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Quellen: Sterberegister Coburg; Standesamt Coburg; Herzogl. Regierungsblätter diverser Jahrgänge.  
Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Standesamt Coburg; Herzogl. Regierungsblätter diverser Jahrgänge.  


Forschungsliteratur
Forschungsliteratur


Allgemeines
Allgemeines

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2025, 08:39 Uhr

Foto von cogl-119 (Aufnahme: Florian Leubner)

Israel Masur verstorben am 10.2.1920. (Information Register)

Abbildungen (SfM)

Datum der Fotoserie (Basis) November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner)
Datum der Berechnung/Stand November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)

Abbildungen - Galerie

Lage

Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)

Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-119

LfD-Nummer cb1-0090

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift mit Übersetzung

Vorderseite

Zeile Inschrift Übersetzung
1 ימי שנותינו בהם שבעים שנה Unsere Lebenszeit ist siebzig Jahre,
2 ואם בגבורת שמונים שנה und wenn es hoch geht achtzig Jahre,
3 [sic] ורהבם עמל ואבן und zumeist sind sie voller Elend und Unheil

(Florian Leubner/ Detlef Müller, Stand 03/2025)

Rückseite

Zeile Inschrift Übersetzung
1 פ״נ Hier ist geborgen
2 [Unser lieber Vater]
3 Kaufmann
4 Israel Masur,
5 Ehrenmitglied
6 der Gemeinde
7 geb. 17. April 18[3]8
8 gest. 10. Februar 1920
9 תנצב״ה Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!

(Rebekka Denz/Gaby Schuller/Judith Wolfertstetter/Detlef Müller, Stand 09/2025)

Anmerkungen zur deutschen Inschrift

Zeile 1-3: Zitat aus Psalm 90,10.

Zeile 3: "ואבן" ist zu lesen als "ואון".

Inschrift

Vorderseite

Zeile Inschrift
1 ימי שנותינו בהם שבעים שנה
2 ואם בגבורת שמונים שנה
3 [sic] ורהבם עמל ואבן

(Florian Leubner/ Detlef Müller, Stand 03/2025)

Rückseite

Zeile Inschrift
1 פ״נ
2 [Unser lieber Vater]
3 Kaufmann
4 Israel Masur,
5 Ehrenmitglied
6 der Gemeinde
7 geb. 17. April 18[3]8
8 gest. 10. Februar 1920
9 תנצב״ה

(Rebekka Denz/Gaby Schuller/Judith Wolfertstetter/Detlef Müller, Stand 09/2025)

Informationen zur Person

Name Israel Masur
Geburtsdatum 17.4.1838
Sterbedatum 10.2.1920 in Coburg
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Ehepartner Nanni Masur, geb. Gerst (1845-1907) (cogl-082)
Kinder Gustav Masur (1867-1941)

Dr. Alfred Masur (1869-1941) (cogl-161)

Helene Masur, verehel. Rosenbaum (1870-1941) (cogl-210)

Siegfried Masur (1875-?)

Adele Masur (1877-1925) (cogl-142)

Weitere Informationen Gründungsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg im Jahr 1873.

Eingetragen im Herzogl. Regierungsblatt von 1875 als "Bürger und Kaufmann".

Ehrenmitglied der Gemeinde.

(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)

Anmerkungen

Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Standesamt Coburg; Herzogl. Regierungsblätter diverser Jahrgänge.

Forschungsliteratur

Allgemeines