Coburg/cogl-122: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
David Fleischmann aus ORT verstorben am 28.8.1920. (Information Register)
[[Datei:Cogl-122-Z71A3638.jpg|mini|Foto von cogl-122 (Aufnahme: Florian Leubner)]]
David Fleischmann verstorben am 28.8.1920. (Information [[Coburg/Sterberegister|Register]])
 
Ida Fleischmann, geborene Mohr, verstorben am 5.6.1920. (Information Inschrift)


== Abbildungen (SfM) ==
== Abbildungen (SfM) ==
Zeile 36: Zeile 39:
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)


Grabnummer 122
Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-122
 
LfD-Nummer cb1-0050


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Zeile 60: Zeile 65:
|}
|}


== Inschrift ==
== Inschrift mit Übersetzung ==


==== Hebräische Inschrift ====
==== Vorderseite ====
''Vorderseite''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
Zeile 122: Zeile 126:
|Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
|Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
|}
|}
(Florian Leubner, 12.03.2025 / DM 03/2025)
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)


==== Anmerkungen zur hebräischen Inschrift ====
==== Rückseite ====
V.a. auf der rechten Seite nicht oder kaum lesbar.  
{| class="wikitable"
|+
!Zeile
!Inschrift
|-
|1
|DEM ANDENKEN
|-
|2
|UNSERER
|-
|3
|GELIEBTEN ELTERN
|-
|4
|IDA
|-
|5
|FLEISCHMANN
|-
|6
|GEB. M[O]HR
|-
|7
|GEB. 8. FEBR. 18[6...]
|-
|8
|GEST. 5. JUNI 1920
|-
|9
|DAVID
|-
|10
|FLEISCHMANN
|-
|11
|GEB. 23. MARZ [sic] 1848
|-
|12
|GEST. 28. [AU]G. 1920
|}
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)


FL: Zeile 2-3: Endreim auf -a/ה.
==== Anmerkungen zur deutschen Inschrift ====
Zeile 2-3: Endreim auf -a/ה.


Zeile 6: Mglw. ist 16. (ז"ט ) zu lesenDer 19. Siwan 5680 war Samstag, 05.06.1920.
Zeile 6: Möglicherweise ist 16. (ז"ט ) zu lesen. Der 19. Siwan 5680 war Samstag, 05.06.1920.


Zeile 12: Vermutlich 14. Elul 5680 = Samstag, 28.08.1920.     
Zeile 12: Vermutlich 14. Elul 5680 = Samstag, 28.08.1920.     


'''Eintrag im Register Coburg:''' 
== Inschrift ==


Grab.-Nr. 122: Fleischmann    David        Neuern? Österreich    23.03.1848    28.08.1920
==== Vorderseite ====
{| class="wikitable"
|+
!Zeile
!Inschrift
|-
|1
| align="right" |פ״נ
|-
|2
| align="right" |אשה המהוללה ויקרה
|-
|3
| align="right" |מוכתרת בכל מדה ישרה
|-
|4
| align="right" |כתר לבעלה ותפארת לבניה
|-
|5
| align="right" |מרת אידא פליישמאנ[ן] [...]עכ מאהר
|-
|6
| align="right" |מתה י״ט סיון תר״פ לפ״ק
|-
|7
| align="right" |תנצב״ה
|-
|8
| align="right" |פ״נ
|-
|9
| align="right" |איש עניו] בכל עניניו תם וישר]
|-
|10
| align="right" |[עד מתו] ורודף שלום [...]
|-
|11
| align="right" |[...] [דוד פליישמא[נן [...]
|-
|12
| align="right" |[אלול תר״פ לפ[״ק [...]
|-
|13
| align="right" |תנצב״ה
|}
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)


==== Deutsche Inschrift ====
==== Rückseite ====
''Rückseite''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
Zeile 145: Zeile 235:
|-
|-
|1
|1
|Dem Andenken
|DEM ANDENKEN
|-
|-
|2
|2
|unserer
|UNSERER
|-
|-
|3
|3
|geliebten Eltern
|GELIEBTEN ELTERN
|-
|-
|4
|4
|Ida
|IDA
|-
|-
|5
|5
|Fleischmann
|FLEISCHMANN
|-
|-
|6
|6
|geb. M[o]hr
|GEB. M[O]HR
|-
|-
|7
|7
|geb. 8. Febr. 18[..]
|GEB. 8. FEBR. 18[6...]
|-
|-
|8
|8
|gest. 5. Juni 1920
|GEST. 5. JUNI 1920
|-
|-
|9
|9
|David
|DAVID
|-
|-
|10
|10
|Fleischmann
|FLEISCHMANN
|-
|-
|11
|11
|geb. 23. März 1848
|GEB. 23. MARZ [sic] 1848
|-
|-
|12
|12
|gest. 28. [Au]g. 1920
|GEST. 28. [AU]G. 1920
|}
|}
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)
==== Anmerkungen zur deutschen Inschrift ====


== Informationen zur Person ==
== Informationen zur Person ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|David Fleischmann
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|23.3.1848 in Neuern
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|28.8.1920 in Coburg
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
|
|feuerbestattet
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
Zeile 205: Zeile 293:
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Ida Fleischmann, geb. Mohr
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Julius Fleischmann (1878-1910)
Erna Fleischmann, verehel. David (1882-1941/42), deportiert u. ermordet in Riga
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 215: Zeile 304:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Ida Fleischmann, geb. Mohr
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
Zeile 221: Zeile 310:
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|5.6.1920 in Neustadt/Saale
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
|
|feuerbestattet
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
Zeile 233: Zeile 322:
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|David Fleischmann (1848-1920)
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Julius Fleischmann (1878-1910)
Erna Fleischmann, verehel. David (1882-1941/42), deportiert u. ermordet in Riga
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
|
|
|}
|}
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Quellen
Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Standesamt Coburg; Deportationslisten Riga; Gedenkbuch des Bundesarchivs.


Forschungsliteratur
Forschungsliteratur


Allgemeines
Allgemeines

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2025, 08:42 Uhr

Foto von cogl-122 (Aufnahme: Florian Leubner)

David Fleischmann verstorben am 28.8.1920. (Information Register)

Ida Fleischmann, geborene Mohr, verstorben am 5.6.1920. (Information Inschrift)

Abbildungen (SfM)

Datum der Fotoserie (Basis) November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner)
Datum der Berechnung/Stand Februar 2025 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)

Abbildungen - Galerie

Datum der Fotoserie (Basis) Februar 2025 (Aufnahmen: Wolfgang Hegel)
Datum der Berechnung/Stand Februar 2025 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)

Lage

Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)

Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-122

LfD-Nummer cb1-0050

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift mit Übersetzung

Vorderseite

Zeile Inschrift Übersetzung
1 פ״נ Hier ist geborgen
2 אשה המהוללה ויקרה die gepriesene und teure Frau,
3 מוכתרת בכל מדה ישרה gekrönt mit allen Tugenden,
4 כתר לבעלה ותפארת לבניה Krone für ihren Gatten und Zierde für ihre Kinder,
5 מרת אידא פליישמאנ[ן] [...]עכ מאהר Frau Ida Fleischman[n] [geb.? ] Mohr.
6 מתה י״ט סיון תר״פ לפ״ק Gestorben [am] 19. Siwan 680 n.k.Z.
7 תנצב״ה Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
8 פ״נ Hier ist geborgen
9 איש עניו] בכל עניניו תם וישר] [ein Mann, demütig] in all seinen Anliegen, redlich und aufrecht,
10 [עד מתו] ורודף שלום [...] [...] und er jagte dem Frieden nach [bis zu seinem Tod],
11 [...] [דוד פליישמא[נן [...] [...] Dawid Fleischma[nn] [...]
12 [אלול תר״פ לפ[״ק [...] [...] Elul (5)680 n.[k.]Z.
13 תנצב״ה Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)

Rückseite

Zeile Inschrift
1 DEM ANDENKEN
2 UNSERER
3 GELIEBTEN ELTERN
4 IDA
5 FLEISCHMANN
6 GEB. M[O]HR
7 GEB. 8. FEBR. 18[6...]
8 GEST. 5. JUNI 1920
9 DAVID
10 FLEISCHMANN
11 GEB. 23. MARZ [sic] 1848
12 GEST. 28. [AU]G. 1920

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)

Anmerkungen zur deutschen Inschrift

Zeile 2-3: Endreim auf -a/ה.

Zeile 6: Möglicherweise ist 16. (ז"ט ) zu lesen. Der 19. Siwan 5680 war Samstag, 05.06.1920.

Zeile 12: Vermutlich 14. Elul 5680 = Samstag, 28.08.1920.

Inschrift

Vorderseite

Zeile Inschrift
1 פ״נ
2 אשה המהוללה ויקרה
3 מוכתרת בכל מדה ישרה
4 כתר לבעלה ותפארת לבניה
5 מרת אידא פליישמאנ[ן] [...]עכ מאהר
6 מתה י״ט סיון תר״פ לפ״ק
7 תנצב״ה
8 פ״נ
9 איש עניו] בכל עניניו תם וישר]
10 [עד מתו] ורודף שלום [...]
11 [...] [דוד פליישמא[נן [...]
12 [אלול תר״פ לפ[״ק [...]
13 תנצב״ה

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)

Rückseite

Zeile Inschrift
1 DEM ANDENKEN
2 UNSERER
3 GELIEBTEN ELTERN
4 IDA
5 FLEISCHMANN
6 GEB. M[O]HR
7 GEB. 8. FEBR. 18[6...]
8 GEST. 5. JUNI 1920
9 DAVID
10 FLEISCHMANN
11 GEB. 23. MARZ [sic] 1848
12 GEST. 28. [AU]G. 1920

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)

Informationen zur Person

Name David Fleischmann
Geburtsdatum 23.3.1848 in Neuern
Sterbedatum 28.8.1920 in Coburg
Datum der Beerdigung feuerbestattet
Geschlecht männlich
Eltern
Ehegatte Ida Fleischmann, geb. Mohr
Kinder Julius Fleischmann (1878-1910)

Erna Fleischmann, verehel. David (1882-1941/42), deportiert u. ermordet in Riga

Weitere Informationen
Name Ida Fleischmann, geb. Mohr
Geburtsdatum
Sterbedatum 5.6.1920 in Neustadt/Saale
Datum der Beerdigung feuerbestattet
Geschlecht weiblich
Eltern
Ehegatte David Fleischmann (1848-1920)
Kinder Julius Fleischmann (1878-1910)

Erna Fleischmann, verehel. David (1882-1941/42), deportiert u. ermordet in Riga

Weitere Informationen

(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)

Anmerkungen

Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Standesamt Coburg; Deportationslisten Riga; Gedenkbuch des Bundesarchivs.

Forschungsliteratur

Allgemeines