Coburg/cogl-099: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Moritz Sander aus ORT verstorben am 12.9.1913. (Information Register)
[[Datei:Cogl-099-Foto-06.JPG|mini|Foto von cogl-099 (Aufnahme: Florian Leubner)]]
Moritz Sander verstorben am 12.9.1913. (Information [[Coburg/Sterberegister|Register]])


== Abbildungen (SfM) ==
== Abbildungen (Fotos) ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
|Datum der Fotoserie (Basis)
|Datum der Fotoserie (Basis)
|November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner)
|November 2024 u.Februar 2025 (Aufnahmen: Florian Leubner u. Wolfgang Hegel)
|-
|Datum der Berechnung/Stand
|November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel)
|-
|Bearbeiter
|
|-
|Programmversion
|
|}
|}
''Abbildungen - Galerie''<gallery>
''Abbildungen - Galerie''<gallery>
Datei:Cogl-099-Foto-01.jpg
Datei:Cogl-099-Foto-03.jpg
Datei:Cogl-099-Foto-06.JPG
Datei:Cogl-099-Foto-06.JPG
Datei:Cogl-099-Foto-Serie2-00.jpg
Datei:Cogl-099-Foto-Serie2-01.jpg
Datei:Cogl-099-Foto-02.JPG
Datei:Cogl-099-Foto-05.JPG
Datei:Cogl-099-Foto-05.JPG
Datei:Cogl-099-Foto-02.JPG
</gallery><gallery>
</gallery><gallery>
</gallery>
</gallery>
Zeile 28: Zeile 20:
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)


Grabnummer 099
Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-099
 
LfD-Nummer cb1-0094


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Zeile 52: Zeile 46:
|}
|}


== Inschrift ==
== Inschrift mit Übersetzung ==


==== Hebräische Inschrift ====
==== Vorderseite ====
''Position auf dem Stein''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
Zeile 63: Zeile 56:
|-
|-
|1
|1
|align="right"|
|align="right"|פ״נ
|
|Hier ist geborgen
|-
|-
|2
|2
|align="right"|
|align="right"|איש אמונים
|
|ein Mann, zuverlässig,
|-
|-
|3
|3
|align="right"|
|align="right"|צדיק וישר
|
|gerecht und aufrecht,
|-
|-
|4
|4
|align="right"|
|align="right"|מאריטץ זאנדער
|
|Moritz Sander.
|-
|-
|5
|5
|align="right"|
|align="right"|מת ביום ו׳ י׳
|
|Gestorben am Tag 6, 10.
|-
|-
|6
|6
|align="right"|
|align="right"|אלול תרע״ג לפ״ק
|
|Elul (5)673 n.k.Z.
|-
|-
|7
|7
|align="right"|
|align="right"|תנצב״ה
|
|Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
|}
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)
==== Rückseite ====
{| class="wikitable"
|+
!Zeile
!Inschrift
|-
|1
|Hier ruht
|-
|2
|unser lieber
|-
|3
|Gatte u. Vater
|-
|4
|Herr
|-
|-
|8
|5
|align="right"|
|Moritz Sander
|
|-
|-
|9
|6
|align="right"|
|geb. 2. Dez. 1848,
|
|-
|-
|10
|7
|align="right"|
|gest. 12. Sept. 1913.
|
|}
|}
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand)
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)


'''Eintrag im Register Coburg:'''
==== Anmerkungen zur Inschrift ====


Grab.-Nr. 99: Sander    Moritz        Simmershausen    02.12.1848    12.09.1913
Zeile 5: Tag 6, 10. Elul 5673 = Freitag, 12.09.1913. "לפ״ק" ist als Ligatur geschrieben.


==== Anmerkungen zur hebräischen Inschrift ====
== Inschrift ==


 
==== Vorderseite ====
==== Deutsche Inschrift ====
{| class="wikitable"
''Position auf dem Stein''
|+
!Zeile
!Inschrift
|-
|1
| align="right" |פ״נ
|-
|2
| align="right" |איש אמונים
|-
|3
| align="right" |צדיק וישר
|-
|4
| align="right" |מאריטץ זאנדער
|-
|5
| align="right" |מת ביום ו׳ י׳
|-
|6
| align="right" |אלול תרע״ג לפ״ק
|-
|7
| align="right" |תנצב״ה
|}
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)
==== Rückseite ====
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
Zeile 139: Zeile 174:
|gest. 12. Sept. 1913.
|gest. 12. Sept. 1913.
|}
|}
(Rebekka Denz, Stand 02/2025)
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)
 
==== Anmerkungen zur deutschen Inschrift ====




Zeile 147: Zeile 180:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Moritz Sander
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|2.12.1848 in Simmershausen
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|12.9.1913 in Coburg
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 159: Zeile 192:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|männlich
|-
|Eltern
|
|
|-
|-
|Ort
|Ehepartner
|
|Franziska Sander, geb. Hendlé, Fürth
|-
|Kinder
|Julius Sander (1875-?)
Wilhelm/Willy Sander (1878-?)
 
Ernst Sander (1884-?)
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
|
|Moritz Sander betrieb Ende des 19. Jahrhunderts ein koscheres Restaurant in Coburg, Ketschengasse.
|}
|}
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Quellen
Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Standesamt Coburg; Adressbücher Coburg, div. Jahrgänge.


Forschungsliteratur
Forschungsliteratur


Allgemeines
Allgemeines

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2025, 10:51 Uhr

Foto von cogl-099 (Aufnahme: Florian Leubner)

Moritz Sander verstorben am 12.9.1913. (Information Register)

Abbildungen (Fotos)

Datum der Fotoserie (Basis) November 2024 u.Februar 2025 (Aufnahmen: Florian Leubner u. Wolfgang Hegel)

Abbildungen - Galerie

Lage

Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)

Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-099

LfD-Nummer cb1-0094

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift mit Übersetzung

Vorderseite

Zeile Inschrift Übersetzung
1 פ״נ Hier ist geborgen
2 איש אמונים ein Mann, zuverlässig,
3 צדיק וישר gerecht und aufrecht,
4 מאריטץ זאנדער Moritz Sander.
5 מת ביום ו׳ י׳ Gestorben am Tag 6, 10.
6 אלול תרע״ג לפ״ק Elul (5)673 n.k.Z.
7 תנצב״ה Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)

Rückseite

Zeile Inschrift
1 Hier ruht
2 unser lieber
3 Gatte u. Vater
4 Herr
5 Moritz Sander
6 geb. 2. Dez. 1848,
7 gest. 12. Sept. 1913.

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)

Anmerkungen zur Inschrift

Zeile 5: Tag 6, 10. Elul 5673 = Freitag, 12.09.1913. "לפ״ק" ist als Ligatur geschrieben.

Inschrift

Vorderseite

Zeile Inschrift
1 פ״נ
2 איש אמונים
3 צדיק וישר
4 מאריטץ זאנדער
5 מת ביום ו׳ י׳
6 אלול תרע״ג לפ״ק
7 תנצב״ה

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)

Rückseite

Zeile Inschrift
1 Hier ruht
2 unser lieber
3 Gatte u. Vater
4 Herr
5 Moritz Sander
6 geb. 2. Dez. 1848,
7 gest. 12. Sept. 1913.

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)


Informationen zur Person

Name Moritz Sander
Geburtsdatum 2.12.1848 in Simmershausen
Sterbedatum 12.9.1913 in Coburg
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern
Ehepartner Franziska Sander, geb. Hendlé, Fürth
Kinder Julius Sander (1875-?)

Wilhelm/Willy Sander (1878-?)

Ernst Sander (1884-?)

Weitere Informationen Moritz Sander betrieb Ende des 19. Jahrhunderts ein koscheres Restaurant in Coburg, Ketschengasse.

(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)

Anmerkungen

Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Standesamt Coburg; Adressbücher Coburg, div. Jahrgänge.

Forschungsliteratur

Allgemeines