Coburg/cogl-A: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(63 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
VORNAME NACHNAME aus ORT verstorben am DATUM
[[Datei:Cogl-A-Foto-Serie2-01 neu.jpg|mini|Foto von cogl-072 (Aufnahme: Wolfgang Hegel)]]
Gedenkstein für die Opfer des Faschismus 1941-1945


== Abbildungen (SfM) ==
== Abbildungen (Fotos) ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
Zeile 18: Zeile 19:
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)


Grabnummer A
Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-A
 
LfD-Nummer cb1-0088


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Zeile 69: Zeile 72:
|-
|-
|7
|7
|Israelsky - Jenny Katz - Clara Klein - Julius Klein - Hermine Kolm
|Israelsky - Jenny Katz - Clara Klein - Julius Klein - Hermine Kohn
|-
|-
|8
|8
Zeile 98: Zeile 101:


==== Anmerkungen zur Inschrift ====
==== Anmerkungen zur Inschrift ====
Der Gedenkstein ist schräg aufgestellt und die Inschrift ist nach Südwesten hin zum Eingang des Friedhofs ausgerichtet. Er steht außerhalb der Reihen.


== Informationen zur Person ==
== Informationen zur Person ==
Zeile 104: Zeile 108:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Israel Josef Altmann
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|7.7.1866 in Lendershausen
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|26.12.1942, deportiert am 9.9.1942 nach Theresienstadt
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 116: Zeile 120:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Feifel Altmann u. Babette Altmann, geb. Pauson
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Sali Altmann, geb. Brand (1869-1954) ([[Coburg/cogl-218|cogl-218]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Martha Eitig-Altmann (1896-1955), Flucht nach Zypern u. Kenia, beerdigt im Grab ihrer Mutter
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 134: Zeile 138:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Jakob Altmann
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|20.12.1867 in Lendershausen
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|26.1.1943, deportiert am 09.09.1942 nach Theresienstadt
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 146: Zeile 150:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Feifel Altmann u. Babette Altmann, geb. Pauson
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Clara Altmann, geb. Sachs (1866-1938) ([[Coburg/cogl-204|cogl-204]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Fritz Altmann (1896-?), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 230: Zeile 234:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Ursula Bernstein
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|19.3.1910 in Coburg
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 242: Zeile 246:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Ivan Bernstein u. Elly Bernstein, geb. Saalfeld
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
Zeile 260: Zeile 264:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Siegfried Braun
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|13.2.1873 in Elbing
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert am 24.10.1941 von Berlin nach Litzmannstadt, ermordet am 23.01.1942
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 272: Zeile 276:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
Zeile 278: Zeile 282:
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Clara Braun, geb. Schwarz (1871-1939)
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Dr. med. Erich Braun (1898-1982), Flucht nach Afrika
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 290: Zeile 294:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Dr. med. Moritz Cramer
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|24.4.1877 in Gleicherwiesen
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 302: Zeile 306:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Jacob Cramer (1849.1919) u. Lina Cramer, geb. Lebermuth (1853-1934) ([[Coburg/cogl-117-177|cogl-117-177]])
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|geschieden von Emma Cramer, geb. Nussbaum
|-
|-
|Kinder
|Kinder
Zeile 320: Zeile 324:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Berta Drattler, geb. Rosner
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|15.2.1881 in Zmigrod/Galizien
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 332: Zeile 336:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
Zeile 338: Zeile 342:
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Simche Drattler (1879-1940) ([[Coburg/cogl-208|cogl-208]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Israel Drattler (1905-1906) ([[Coburg/cogl-077|cogl-077]])
Simon Drattler (1907-1911) ([[Coburg/cogl-091|cogl-091]])
 
Minna Drattler (1908-?)
 
unbenannt (1916-1916)
 
Lina Drattler, verehel. Reinhardt (1918-2015), Flucht in die USA
 
Frieda, gen. Friedel Drattler, verehel. Lerner (1920-1995), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 350: Zeile 363:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Sally Ehrlich
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|17.2.1878 in Römhild/Thür.
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert am 24.4.1942 nach Krasniczyn/Polen
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 362: Zeile 375:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Karl Ehrlich ([[Coburg/cogl-074|cogl-074]]) u. Clara Ehrlich, geb. Sander ([[Coburg/cogl-137-165|cogl-137-165]])
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
Zeile 380: Zeile 393:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Ella Elsbach
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|16.10.1897 in Walldorf
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert von Köln nach Litzmannstadt am 22.10.1941, ermordet in Chelmno am 4.5.1942
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 392: Zeile 405:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Daniel Elsbach ([[Coburg/cogl-188|cogl-188]]) u. Rosa Elsbach, geb. Neumann ([[Coburg/cogl-072|cogl-072]])
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
Zeile 410: Zeile 423:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Henriette, gen. Henny, Elsbach
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|11.5.1886 in Walldorf
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert von Köln nach Litzmannstadt am 22.10.1941, ermordet am 2.7.1942
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 422: Zeile 435:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Daniel Elsbach ([[Coburg/cogl-188|cogl-188]]) u. Rosa Elsbach, geb. Neumann ([[Coburg/cogl-072|cogl-072]])
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
Zeile 440: Zeile 453:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Jenny Auguste, gen. Gustel Frank, geb. Israelski
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|15.10.1868 in Connitz
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert von Nürnberg nach Theresienstadt am 23.09.1942, ermordet am 18.04.1943
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 452: Zeile 465:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Lesser Israelski u. Minna Israelski, geb. Heydemann ([[Coburg/cogl-114|cogl-114]])
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Max Frank ([[Coburg/cogl-203|cogl-203]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Ruth Frank, verehel. Braun, Flucht nach Westafrika
James Frank (1901-?) Flucht nach Westafrika
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 470: Zeile 484:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Betty (auch Betty) Friedmann, geb. Reichmannsdorfer
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|13.8.1880 in Trabelsdorf
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert am 24.4.1942 nach Krasniczyn/Polen
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 482: Zeile 496:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Heinrich Reichmannsdorfer u. Babette Reichmannsdorfer, geb. Kohn
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Jakob Friedmann (1876-1941) ([[Coburg/cogl-213|cogl-213]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Martin Friedmann (1906-1996), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
|
|Betti Friedmann ist auf dem Grabstein ihres Mannes Jakob Friedmann genannt ([[Coburg/cogl-213|cogl-213]]).
|}
|}


Zeile 500: Zeile 514:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Jakob Friedmann
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|4.2.1876 in Autenhausen
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|23.7.1941 in Coburg
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 512: Zeile 526:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Moses Friedmann ([[Autenhausen/aut-0025|aut-0025]]) u. Minna Friedmann, geb. Stern ([[Autenhausen/aut-0047|aut-0047]])
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Betti Friedmann, geb. Reichmannsdorfer (1880-1942), deportiert u. ermordet in Krasniczyn
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Martin Friedmann (1906-1996), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
|
|Eigenes Grab mit Grabstein ([[Coburg/cogl-213|cogl-213]])
|}
|}


Zeile 530: Zeile 544:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Karl Friedmann
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|21.6.1869 in Höchheim
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|21.1.1943, deportiert am 09.09.1942 nach Theresienstadt
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 542: Zeile 556:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Josef Friedmann u. Pauline Friedmann, geb. Oppenheimer
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Bianka Friedmann, geb. Stern (1877-1927) ([[Coburg/cogl-154|cogl-154]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Julius Friedmann (Flucht in die USA)
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
|
|Karl Friedmann ist auf dem Grabstein seiner Frau Bianka Friedmann genannt ([[Coburg/cogl-154|cogl-154]]).
|}
|}


Zeile 560: Zeile 574:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Dora Frohmann, geb. Korn
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|28.9.1855 in Memmelsdorf/Ufr.
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|Oktober 1942 in Treblinka (deportiert am 24.4.1942 nach Theresienstadt)
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 572: Zeile 586:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Samuel Korn u. Klara Korn, geb. Fleischmann ([[Coburg/cogl-093|cogl-093]])
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Samuel Frohmann (1845-1935) ([[Coburg/cogl-184|cogl-184]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Bertha Frohmann, verehel. Rothschild (1880-1941/42), ermordet in Riga
 
Elsa Frohmann (1882-1886)
 
Hedwig Frohmann, verehel. Mayer (1884-1938)
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 590: Zeile 608:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Elisabeth Hirsch, geb. Mann
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|21.8.1877 in Frankenthal/Pfalz
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert von München nach Theresienstadt am 15.07.1942, ermordet am 07.05.1944
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 602: Zeile 620:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Jacob Mann u. Clara Mann, geb. Loeb
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Kuno Hirsch (1868-1943)
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Dr. phil. Gertrude Hirsch, verehel. Mayer (1902-1996), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 620: Zeile 638:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Kuno Hirsch
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|14.10.1868 in Coburg
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert von München nach Theresienstadt am 15.07.1942, ermordet am 01.12.1943
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 632: Zeile 650:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Hermann Hirsch u. Luise Hirsch, geb. Ehrlich ([[Coburg/cogl-030-199|cogl-030-199]])
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Elisabeth Hirsch, geb. Mann (1877-1944)
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Dr. phil. Gertrude Hirsch, verehel. Mayer (1902-1996), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 650: Zeile 668:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Ernestine, gen. Toni Israelski
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|06.12.1864 in Zolesca
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert von Nürnberg nach Theresienstadt am 24.09.1942, ermordet am 03.04.1943
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 662: Zeile 680:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Lesser Israelski u. Minna Israelski, geb. Heydemann ([[Coburg/cogl-114|cogl-114]])
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
Zeile 680: Zeile 698:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Jenny Katz, geb. Ehrlich
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|17.8.1879 in Römhild
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert nach Auschwitz, ermordet am 11.10.1942
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 692: Zeile 710:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
Zeile 698: Zeile 716:
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Albert Abraham Katz (1878-19199
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Edith Katz (1911-1942), ermordet in Auschwitz
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 710: Zeile 728:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Clara (auch Klara) Klein, geb. Oettinger
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|13.9.1888 in Zürich
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 722: Zeile 740:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Ephraim Oettinger (185-1903) u. Regina Oettinger, geb. Bach (1865-1936)
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Julius Klein
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Hans Klein (1912-1988), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 740: Zeile 758:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Julius Klein
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|4.8.1876 in Bamberg
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 752: Zeile 770:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Benno Klein (1847-1905) u. Charlotte Klein, geb. Ballin (1851-1932)
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Clara Klein
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Hans Klein (1912-1988), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 767: Zeile 785:
|}
|}


==== Hermine Kolm ====
==== Hermine Kohn ====
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Hermine Kohn, geb. Kirschner
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|12.6.1878 in Skupsch
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert am 24.04.1942 nach Krasniczyn/Polen
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 782: Zeile 800:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Jakob Kirschner u. Julie Kirschner, geb. Rindskopf
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Siegfried Kohn (1873-1938) ([[Coburg/cogl-202-215|cogl-202-215]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Herta Kohn (1902-1906) ([[Coburg/cogl-202|cogl-202]])
Ilse Kohn, verehel. Pool (1906-1942), ermordet in Auschwitz
 
Justin Kohn (1913-1913) ([[Coburg/cogl-098|cogl-098]])
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 800: Zeile 821:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Siegfried Kohn
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|28.3.1873 in Scheibenradisch
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|20.10.1938, ermordet in seinem Wohnhaus in Coburg, Mohrenstraße 10
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 812: Zeile 833:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Jakob Kohn u. Lori Kohn, geb. Rindskopf
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Hermine Kohn, geb. Kirschner (1878-1942), deportiert nach Krasniczyn/Polen
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Herta Kohn (1902-1906) ([[Coburg/cogl-202|cogl-202]])
Ilse Kohn, verehel. Pool (1906-1942), ermordet in Auschwitz
 
Justin Kohn (1913-1913) ([[Coburg/cogl-098|cogl-098]])
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
|
|Eigenes Grab mit Grabstein ([[Coburg/cogl-202-215|cogl-202-215]])
|}
|}


Zeile 830: Zeile 854:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Jenny Kohn, geb. Sander
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|4.3.1881 in Coburg
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert am 24.4.1942 nach Krasniczyn/Polen
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 842: Zeile 866:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Carl Sander ([[Coburg/cogl-053|cogl-053]]) u. Clara Sander, geb. Bachmann ([[Coburg/cogl-156|cogl-156]])
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Max Kohn (1881-1941), ermordet in Buchenwald, Urne bestattet im Grab seines Bruders Siegfried Kohn ([[Coburg/cogl-202-215|cogl-202-215]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Karl Kohn (1910-1942), ermordet im KZ Piaski
Herbert Kohn (1918-?)
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 860: Zeile 885:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Max Kohn
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|26.5.1881 in Scheibenradisch
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|21.10.1941 im KZ Buchenwald
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
|
|Feuerbestattung, Urne wurde im Grab seines Bruders Siegfried Kohn [[Coburg/cogl-202-215|cogl-202-215]] beigesetzt.
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Jakob Kohn u. Lori Kohn, geb. Rindskopf
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Jenny Kohn, geb. Sander (1881-1942), deportiert nach Krasniczyn/Polen
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Karl Kohn (1910-1942), ermordet im KZ Piaski
Herbert Kohn (1918-?)
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 890: Zeile 916:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Max Meyer Levenbach
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|15.3.1876 in Bornheim b. Bonn
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 902: Zeile 928:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Jacob Levenbach u. Amalie Mina Levenbach, geb. Meyer
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Sabine (auch Sabina od. Dabina) Levenbach, geb. Baum
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Martha Levenbach, verehel. Fraenkel (1904-1987), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 920: Zeile 946:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Sabine (auch Sabina od. Dabina) Levenbach, geb. Baum
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|9.12.1876 in Nordheim v.d. Rhön
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 932: Zeile 958:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Aaron Baum u. Bertha Baum, geb. Blechner
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Max Meyer Levenbach
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Martha Levenbach, verehel. Fraenkel (1904-1987), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 950: Zeile 976:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Else Lewy, geb. Lipp
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|13.12.1891 in Bamberg
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 962: Zeile 988:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Salomon Lipp u. Henriette Lipp, geb. Bloch
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Ernst Lewy (1877-1939) ([[Coburg/cogl-201|cogl-201]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Herta Hanna Lewy, verehel. Weiler (1919-?), Flucht in die USA
Walter Gustav Lewy (1928-?)
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 980: Zeile 1.007:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Walter Gustav Lewy
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|14.4.1928 in Coburg
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 992: Zeile 1.019:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Ernst Lewy ([[Coburg/cogl-201|cogl-201]]) u. Else Lewy, geb. Lipp
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
Zeile 1.010: Zeile 1.037:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Bella Ludwig, geb. Kahn
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|16.2.1888 in Simmershausen
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 1.022: Zeile 1.049:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Leopold Kahn u. Selma Kahn, geb. Rosenthal
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Nathan Ludwig (1871-1939) ([[Coburg/cogl-206|cogl-206]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Erna Hilde Ludwig, verehel. van Koppelen (1912-1942), deportiert u. ermordet in Auschwitz
Anneliese Ludwig, verw. Oppenheimer, verehel. Stern (1913-2001)
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 1.040: Zeile 1.068:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Eduard Elias Plaut
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|27.3.1868 in Frankershausen/Hessen
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|23.2.1944, deportiert am 24.4.1942 nach Theresienstadt
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 1.052: Zeile 1.080:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Perutz Plaut u. Sarchen Plaut, geb. Rosenbaum
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Karoline Plaut, geb. Kahnlein ( 1873-1941) ([[Coburg/cogl-216|cogl-208]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Thea Plaut (1900-1904) ([[Coburg/cogl-068|cogl-068]])
 
Anneliese Plaut, verehel. Lesser (1905-?), Flucht in die USA
 
Hilde Plaut, verehel. Hamburger (1907-?), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 1.070: Zeile 1.102:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Alfred Plessner
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|6.2.1887 in Coburg
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 1.082: Zeile 1.114:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Julius Plessner ([[Coburg/cogl-121|cogl-121]]) u. Selma Plessner, verw. Hannes, geb. Friedenthal ([[Coburg/cogl-095|cogl-095]])
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Marga Plessner, geb. Lohde
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Horst Plessner (1915-1997), Flucht in die USA, umbenannt in Howard Plessner
Wolfgang Plessner (1918-2009), Flucht in die USA, umbenannt in Walter Plessner
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 1.100: Zeile 1.133:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Margarete, genannt Marga, Plessner, geb. Lohde
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|23.6.1892 in Gerdauen/Ostpreußen
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 1.112: Zeile 1.145:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Hermann Lohde u. Rosalie Lohde, geb. Elias
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Alfred Plessner
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Horst Plessner (1915-1997), Flucht in die USA, umbenannt in Howard Plessner
Wolfgang Plessner (1918-2009), Flucht in die USA, umbenannt in Walter Plessner
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 1.127: Zeile 1.161:
|}
|}


==== Berta Rotschild ====
==== Berta Rotschild/Rothschild ====
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Berta Rothschild, geb. Frohmann (abweichende Inschrift auf dem Gedenkstein: Rotschild)
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|10.5.1880 in Oettingen
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 1.142: Zeile 1.176:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Samuel Frohmann (1845-1935) ([[Coburg/cogl-184|cogl-184]]) u. Dora Frohmann (1855-1942), deportiert nach Theresienstadt, ermordet in Treblinka
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Simon Rothschild
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Kurt Rothschild (1903-2004), Flucht in die USA, umbenannt in Curt Rolland
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 1.157: Zeile 1.191:
|}
|}


==== Simon Rotschild ====
==== Simon Rotschild/Rothschild ====
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Simon Rothschild (abweichende Inschrift auf dem Gedenkstein: Rotschild)
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|19.11.1867 in Krautheim
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 1.172: Zeile 1.206:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Abraham Rothschild u. Babette Rothschild
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Berta Rothschild, geb. Frohmann
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Kurt Rothschild (1903-2004), Flucht in die USA, umbenannt in Curt Rolland
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 1.190: Zeile 1.224:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Martin Saalfeld
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|8.7.1877 in Cammin/Pommern
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 1.202: Zeile 1.236:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Samuel Saalfeld (1844-1911) und Lea Saalfeld, geb. Burchard (1848-1900)
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Meta Saalfeld, geb. Fleischer
|-
|-
|Kinder
|Kinder
Zeile 1.220: Zeile 1.254:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Meta Saalfeld, geb. Fleischer
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|28.10.1890 in Bayreuth
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 1.232: Zeile 1.266:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Ludwig Fleischer u. Frieda Fleischer, geb. Einstein
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Martin Saalfeld
|-
|-
|Kinder
|Kinder
Zeile 1.250: Zeile 1.284:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Thekla Sander, geb. Reilinger
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|27.10.1882 in Reilingen
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 1.262: Zeile 1.296:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
Zeile 1.268: Zeile 1.302:
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Ludwig Sander (1882-1937) ([[Coburg/cogl-196|cogl-196]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Lotte Sander (1924-?), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 1.280: Zeile 1.314:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Wilhelm Sandler
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|18.9.1876 in Hohensalza
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert von Frankfurt/Main nach Theresienstadt am 18.08.1942, ermordet in Auschwitz im Mai 1944
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 1.292: Zeile 1.326:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Meyer Sandler u. Rebekka Sandler, geb. Meyer
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Selma Sandler, geb. Kaufmann (1882-1935) ([[Coburg/cogl-187|cogl-187]])
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Margot Sandler (1911-1911) ([[Coburg/cogl-090|cogl-090]])
Ruth Sandler, verehel. Weil (1912-1989), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 1.310: Zeile 1.345:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Ignaz Stern
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|7.7.1873 in Maroldsweisach
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 1.322: Zeile 1.357:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
Zeile 1.328: Zeile 1.363:
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Rosa Stern, geb. Rosenthal
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Bruno Stern (1903-1905) ([[Coburg/cogl-069|cogl-069]])
Rudi, gen. Nouti Stern (1906-1977), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 1.340: Zeile 1.376:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Rosa Stern, geb. Rosenthal
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|13.9.1877 in Mellrichstadt
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 1.352: Zeile 1.388:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
Zeile 1.358: Zeile 1.394:
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Ignaz Stern
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Bruno Stern (1903-1905) ([[Coburg/cogl-069|cogl-069]])
Rudi, gen. Nouti Stern (1906-1977), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 1.370: Zeile 1.407:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Heßlein Strauß
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|1.10.1876 in Autenhausen
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert am 24.04.1942 nach Krasniczyn/Polen
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 1.382: Zeile 1.419:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Simon Strauß ([[Coburg/cogl-143|cogl-143]]) u. Betty Strauß, geb. Bachmann ([[Autenhausen/aut-0046|aut-0046]])
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
Zeile 1.397: Zeile 1.434:
|}
|}


==== Julius Weis ====
==== Julius Weis/Weiss ====
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Julius Weiss (abweichende Inschrift auf dem Gedenkstein: Weis)
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|20.4.1881 in Pawlowitz/Schlesien
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 1.412: Zeile 1.449:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
Zeile 1.418: Zeile 1.455:
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Selma Weiss, geb. Kahnlein
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Kurt Jacob Weiss (1908-1971), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 1.427: Zeile 1.464:
|}
|}


==== Selma Weis ====
==== Selma Weis/Weiss ====
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Selma Weiss, geb. Kahnlein (abweichende Inschrift auf dem Gedenkstein: Weis)
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|13.11.1884 in Reyersbach
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 1.442: Zeile 1.479:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Philip Feibel Kahnlein u. Hanna Kahnlein, geb. Sachs
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Julius Weiss
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Kurt Jacob Weiss (1908-1971), Flucht in die USA
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 1.460: Zeile 1.497:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Walter Fechheimer
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|17.10.1911 in Coburg
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert von Westerbork nach Auschwitz, dort ermordet am 13.8.1942
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 1.472: Zeile 1.509:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Hugo Fechheimer u. Frieda Fechheimer, geb. Schwarzbauer, beide geflüchtet nach Brasilien
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Fanny Fechheimer, geb. Horowitz (1910-1942), ermordet in Auschwitz
|-
|-
|Kinder
|Kinder
Zeile 1.490: Zeile 1.527:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Fanny Fechheimer, geb. Horowitz
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|17.12.1910 in Worms
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert von Westerbork nach Auschwitz, dort ermordet am 30.09.1942
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 1.502: Zeile 1.539:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Pinkus Horowitz u. Paula Horowitz, geb. Berkowitz
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Walter Fechheimer (1911-1942), ermordet in Auschwitz
|-
|-
|Kinder
|Kinder
Zeile 1.520: Zeile 1.557:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Rosa Rosenthal, geb. Vorchheimer
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|01.11.1880 in Thüngen
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
Zeile 1.532: Zeile 1.569:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
Zeile 1.550: Zeile 1.587:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Georg Nomburg
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|6.10.1885 in Mühlatschütz
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert von Berlin nach Litzmannstadt, weiter nach Chelmno, ermordet im Mai 1942
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 1.562: Zeile 1.599:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Adolf Nomburg u. Rosa Nomburg, geb. Elias
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Charlotte Nomburg, geb. Heymann (1897-1942), ermordet in Chelmno
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Manfred Nomburg (1922-2021), Flucht nach Palästina
Harry Nomburg (1923-1997), Flucht nach Großbritannien und in die USA ([[Coburg/cogl-B|cogl-B]])
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
Zeile 1.580: Zeile 1.618:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Charlotte Nomburg, geb. Heymann
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|17.8.1897 in Braunschweig
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|deportiert von Berlin nach Litzmannstadt, weiter nach Chelmno, ermordet im Mai 1942
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
Zeile 1.592: Zeile 1.630:
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|weiblich
|-
|-
|Eltern
|Eltern
|
|Moritz Heymann u. Hedwig Heymann, geb. Baron
|-
|-
|Ehegatte
|Ehegatte
|
|Georg Nomburg (1885-1942), ermordet in Chelmno
|-
|-
|Kinder
|Kinder
|
|Manfred Nomburg (1922-2021), Flucht nach Palästina
Harry Nomburg (1923-1997), Flucht nach Großbritannien und in die USA ([[Coburg/cogl-B]])
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
|
|
|}
|}
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2025, 11:04 Uhr

Foto von cogl-072 (Aufnahme: Wolfgang Hegel)

Gedenkstein für die Opfer des Faschismus 1941-1945

Abbildungen (Fotos)

Datum der Fotoserie (Basis) Februar 2025, Mai 2025, Juni 2025 (Aufnahmen: Wolfgang Hegel, Judith Wolfertstetter)

Abbildungen - Galerie

Lage

Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)

Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-A

LfD-Nummer cb1-0088

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift

Vorderseite

Zeile Inschrift
1 OPFER DES FASCHISMUS 1941-45
2 Israel Josef Altmann - Jakob Altmann - Elli Bernstein - Iwan
3 Bernstein - Ursula Bernstein - Siegfried Braun - Dr. Moritz Cramer
4 Berta Drattler - Sally Ehrlich - Ella Elsbach - Henny Elsbach - Gustel
5 Frank - Betti Friedmann - Jacob Friedmann - Karl Friedmann
6 Dora Frohmann - Elsa Hirsch - Kuno Hirsch Justizrat - Toni
7 Israelsky - Jenny Katz - Clara Klein - Julius Klein - Hermine Kohn
8 Siegfried Kohn - Jenny Kohn - Max Kohn - Max Levenbach
9 Sabine Levenbach - Else Lewy - Walter Lewy - Bella Ludwig
10 Eduard Plaut - Alfred Plessner - Marga Plessner - Berta Rotschild
11 Simon Rotschild - Martin Saalfeld - Meta Saalfeld - Thekla Sander
12 Wilhelm Sandler - Ignatz Stern - Rosa Stern - Hesslein Strauß
13 Julius Weis - Selma Weis - Walter Fechheimer - Fanny
14 Fechheimer geb. Horowitz - Rosa Rosenthal - Georg Nomburg
15 Charlotte Nomburg

(Judith Wolfertstetter/Gaby Schuller, Stand 07/2025)

Anmerkungen zur Inschrift

Der Gedenkstein ist schräg aufgestellt und die Inschrift ist nach Südwesten hin zum Eingang des Friedhofs ausgerichtet. Er steht außerhalb der Reihen.

Informationen zur Person

Israel Josef Altmann

Name Israel Josef Altmann
Geburtsdatum 7.7.1866 in Lendershausen
Sterbedatum 26.12.1942, deportiert am 9.9.1942 nach Theresienstadt
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Feifel Altmann u. Babette Altmann, geb. Pauson
Ehegatte Sali Altmann, geb. Brand (1869-1954) (cogl-218)
Kinder Martha Eitig-Altmann (1896-1955), Flucht nach Zypern u. Kenia, beerdigt im Grab ihrer Mutter
Weitere Informationen

Jakob Altmann

Name Jakob Altmann
Geburtsdatum 20.12.1867 in Lendershausen
Sterbedatum 26.1.1943, deportiert am 09.09.1942 nach Theresienstadt
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Feifel Altmann u. Babette Altmann, geb. Pauson
Ehegatte Clara Altmann, geb. Sachs (1866-1938) (cogl-204)
Kinder Fritz Altmann (1896-?), Flucht in die USA
Weitere Informationen

Elli Bernstein

Name Ella (genannt Elli oder Elly) Bernstein, geb. Saalfeld
Geburtsdatum 16.2.1882 in Camin/Pommern
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Samuel Saalfeld (1844-1911) und Lea Saalfeld, geb. Burchard (1848-1900)
Ehegatte Ivan Bernstein
Kinder Susi Bernstein, verehel. Nomburg (1904-?), Flucht nach Chile

Lotti Bernstein (1906-?), überlebte mehrere Konzentrationslager, nach 1945 nach Chile ausgewandert

Ursula Bernstein (1910-1941/42), ermordet in oder um Riga

Weitere Informationen

Iwan Bernstein

Name Ivan (auch Iwan) Bernstein
Geburtsdatum 10.3.1869 in Hannover
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern David Bernstein u. Helene Bernstein
Ehegatte Elly Bernstein, geb. Saalfeld
Kinder Susi Bernstein, verehel. Nomburg (1904-?), Flucht nach Chile

Lotti Bernstein (1906-?), überlebte mehrere Konzentrationslager, nach 1945 nach Chile ausgewandert

Ursula Bernstein (1910-1941/42), ermordet in oder um Riga

Weitere Informationen

Ursula Bernstein

Name Ursula Bernstein
Geburtsdatum 19.3.1910 in Coburg
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Ivan Bernstein u. Elly Bernstein, geb. Saalfeld
Ehegatte
Kinder
Weitere Informationen

Siegfried Braun

Name Siegfried Braun
Geburtsdatum 13.2.1873 in Elbing
Sterbedatum deportiert am 24.10.1941 von Berlin nach Litzmannstadt, ermordet am 23.01.1942
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern
Ehegatte Clara Braun, geb. Schwarz (1871-1939)
Kinder Dr. med. Erich Braun (1898-1982), Flucht nach Afrika
Weitere Informationen

Dr. Moritz Cramer

Name Dr. med. Moritz Cramer
Geburtsdatum 24.4.1877 in Gleicherwiesen
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Jacob Cramer (1849.1919) u. Lina Cramer, geb. Lebermuth (1853-1934) (cogl-117-177)
Ehegatte geschieden von Emma Cramer, geb. Nussbaum
Kinder
Weitere Informationen

Berta Drattler

Name Berta Drattler, geb. Rosner
Geburtsdatum 15.2.1881 in Zmigrod/Galizien
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern
Ehegatte Simche Drattler (1879-1940) (cogl-208)
Kinder Israel Drattler (1905-1906) (cogl-077)

Simon Drattler (1907-1911) (cogl-091)

Minna Drattler (1908-?)

unbenannt (1916-1916)

Lina Drattler, verehel. Reinhardt (1918-2015), Flucht in die USA

Frieda, gen. Friedel Drattler, verehel. Lerner (1920-1995), Flucht in die USA

Weitere Informationen

Sally Ehrlich

Name Sally Ehrlich
Geburtsdatum 17.2.1878 in Römhild/Thür.
Sterbedatum deportiert am 24.4.1942 nach Krasniczyn/Polen
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Karl Ehrlich (cogl-074) u. Clara Ehrlich, geb. Sander (cogl-137-165)
Ehegatte
Kinder
Weitere Informationen

Ella Elsbach

Name Ella Elsbach
Geburtsdatum 16.10.1897 in Walldorf
Sterbedatum deportiert von Köln nach Litzmannstadt am 22.10.1941, ermordet in Chelmno am 4.5.1942
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Daniel Elsbach (cogl-188) u. Rosa Elsbach, geb. Neumann (cogl-072)
Ehegatte
Kinder
Weitere Informationen

Henny Elsbach

Name Henriette, gen. Henny, Elsbach
Geburtsdatum 11.5.1886 in Walldorf
Sterbedatum deportiert von Köln nach Litzmannstadt am 22.10.1941, ermordet am 2.7.1942
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Daniel Elsbach (cogl-188) u. Rosa Elsbach, geb. Neumann (cogl-072)
Ehegatte
Kinder
Weitere Informationen

Gustel Frank

Name Jenny Auguste, gen. Gustel Frank, geb. Israelski
Geburtsdatum 15.10.1868 in Connitz
Sterbedatum deportiert von Nürnberg nach Theresienstadt am 23.09.1942, ermordet am 18.04.1943
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Lesser Israelski u. Minna Israelski, geb. Heydemann (cogl-114)
Ehegatte Max Frank (cogl-203)
Kinder Ruth Frank, verehel. Braun, Flucht nach Westafrika

James Frank (1901-?) Flucht nach Westafrika

Weitere Informationen

Betti Friedmann

Name Betty (auch Betty) Friedmann, geb. Reichmannsdorfer
Geburtsdatum 13.8.1880 in Trabelsdorf
Sterbedatum deportiert am 24.4.1942 nach Krasniczyn/Polen
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Heinrich Reichmannsdorfer u. Babette Reichmannsdorfer, geb. Kohn
Ehegatte Jakob Friedmann (1876-1941) (cogl-213)
Kinder Martin Friedmann (1906-1996), Flucht in die USA
Weitere Informationen Betti Friedmann ist auf dem Grabstein ihres Mannes Jakob Friedmann genannt (cogl-213).

Jacob Friedmann

Name Jakob Friedmann
Geburtsdatum 4.2.1876 in Autenhausen
Sterbedatum 23.7.1941 in Coburg
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Moses Friedmann (aut-0025) u. Minna Friedmann, geb. Stern (aut-0047)
Ehegatte Betti Friedmann, geb. Reichmannsdorfer (1880-1942), deportiert u. ermordet in Krasniczyn
Kinder Martin Friedmann (1906-1996), Flucht in die USA
Weitere Informationen Eigenes Grab mit Grabstein (cogl-213)

Karl Friedmann

Name Karl Friedmann
Geburtsdatum 21.6.1869 in Höchheim
Sterbedatum 21.1.1943, deportiert am 09.09.1942 nach Theresienstadt
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Josef Friedmann u. Pauline Friedmann, geb. Oppenheimer
Ehegatte Bianka Friedmann, geb. Stern (1877-1927) (cogl-154)
Kinder Julius Friedmann (Flucht in die USA)
Weitere Informationen Karl Friedmann ist auf dem Grabstein seiner Frau Bianka Friedmann genannt (cogl-154).

Dora Frohmann

Name Dora Frohmann, geb. Korn
Geburtsdatum 28.9.1855 in Memmelsdorf/Ufr.
Sterbedatum Oktober 1942 in Treblinka (deportiert am 24.4.1942 nach Theresienstadt)
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Samuel Korn u. Klara Korn, geb. Fleischmann (cogl-093)
Ehegatte Samuel Frohmann (1845-1935) (cogl-184)
Kinder Bertha Frohmann, verehel. Rothschild (1880-1941/42), ermordet in Riga

Elsa Frohmann (1882-1886)

Hedwig Frohmann, verehel. Mayer (1884-1938)

Weitere Informationen

Elsa Hirsch

Name Elisabeth Hirsch, geb. Mann
Geburtsdatum 21.8.1877 in Frankenthal/Pfalz
Sterbedatum deportiert von München nach Theresienstadt am 15.07.1942, ermordet am 07.05.1944
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Jacob Mann u. Clara Mann, geb. Loeb
Ehegatte Kuno Hirsch (1868-1943)
Kinder Dr. phil. Gertrude Hirsch, verehel. Mayer (1902-1996), Flucht in die USA
Weitere Informationen

Kuno Hirsch

Name Kuno Hirsch
Geburtsdatum 14.10.1868 in Coburg
Sterbedatum deportiert von München nach Theresienstadt am 15.07.1942, ermordet am 01.12.1943
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Hermann Hirsch u. Luise Hirsch, geb. Ehrlich (cogl-030-199)
Ehegatte Elisabeth Hirsch, geb. Mann (1877-1944)
Kinder Dr. phil. Gertrude Hirsch, verehel. Mayer (1902-1996), Flucht in die USA
Weitere Informationen

Toni Israelsky

Name Ernestine, gen. Toni Israelski
Geburtsdatum 06.12.1864 in Zolesca
Sterbedatum deportiert von Nürnberg nach Theresienstadt am 24.09.1942, ermordet am 03.04.1943
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Lesser Israelski u. Minna Israelski, geb. Heydemann (cogl-114)
Ehegatte
Kinder
Weitere Informationen

Jenny Katz

Name Jenny Katz, geb. Ehrlich
Geburtsdatum 17.8.1879 in Römhild
Sterbedatum deportiert nach Auschwitz, ermordet am 11.10.1942
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern
Ehegatte Albert Abraham Katz (1878-19199
Kinder Edith Katz (1911-1942), ermordet in Auschwitz
Weitere Informationen

Clara Klein

Name Clara (auch Klara) Klein, geb. Oettinger
Geburtsdatum 13.9.1888 in Zürich
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Ephraim Oettinger (185-1903) u. Regina Oettinger, geb. Bach (1865-1936)
Ehegatte Julius Klein
Kinder Hans Klein (1912-1988), Flucht in die USA
Weitere Informationen

Julius Klein

Name Julius Klein
Geburtsdatum 4.8.1876 in Bamberg
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Benno Klein (1847-1905) u. Charlotte Klein, geb. Ballin (1851-1932)
Ehegatte Clara Klein
Kinder Hans Klein (1912-1988), Flucht in die USA
Weitere Informationen

Hermine Kohn

Name Hermine Kohn, geb. Kirschner
Geburtsdatum 12.6.1878 in Skupsch
Sterbedatum deportiert am 24.04.1942 nach Krasniczyn/Polen
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Jakob Kirschner u. Julie Kirschner, geb. Rindskopf
Ehegatte Siegfried Kohn (1873-1938) (cogl-202-215)
Kinder Herta Kohn (1902-1906) (cogl-202)

Ilse Kohn, verehel. Pool (1906-1942), ermordet in Auschwitz

Justin Kohn (1913-1913) (cogl-098)

Weitere Informationen

Siegfried Kohn

Name Siegfried Kohn
Geburtsdatum 28.3.1873 in Scheibenradisch
Sterbedatum 20.10.1938, ermordet in seinem Wohnhaus in Coburg, Mohrenstraße 10
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Jakob Kohn u. Lori Kohn, geb. Rindskopf
Ehegatte Hermine Kohn, geb. Kirschner (1878-1942), deportiert nach Krasniczyn/Polen
Kinder Herta Kohn (1902-1906) (cogl-202)

Ilse Kohn, verehel. Pool (1906-1942), ermordet in Auschwitz

Justin Kohn (1913-1913) (cogl-098)

Weitere Informationen Eigenes Grab mit Grabstein (cogl-202-215)

Jenny Kohn

Name Jenny Kohn, geb. Sander
Geburtsdatum 4.3.1881 in Coburg
Sterbedatum deportiert am 24.4.1942 nach Krasniczyn/Polen
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Carl Sander (cogl-053) u. Clara Sander, geb. Bachmann (cogl-156)
Ehegatte Max Kohn (1881-1941), ermordet in Buchenwald, Urne bestattet im Grab seines Bruders Siegfried Kohn (cogl-202-215)
Kinder Karl Kohn (1910-1942), ermordet im KZ Piaski

Herbert Kohn (1918-?)

Weitere Informationen

Max Kohn

Name Max Kohn
Geburtsdatum 26.5.1881 in Scheibenradisch
Sterbedatum 21.10.1941 im KZ Buchenwald
Datum der Beerdigung Feuerbestattung, Urne wurde im Grab seines Bruders Siegfried Kohn cogl-202-215 beigesetzt.
Geschlecht männlich
Eltern Jakob Kohn u. Lori Kohn, geb. Rindskopf
Ehegatte Jenny Kohn, geb. Sander (1881-1942), deportiert nach Krasniczyn/Polen
Kinder Karl Kohn (1910-1942), ermordet im KZ Piaski

Herbert Kohn (1918-?)

Weitere Informationen

Max Levenbach

Name Max Meyer Levenbach
Geburtsdatum 15.3.1876 in Bornheim b. Bonn
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Jacob Levenbach u. Amalie Mina Levenbach, geb. Meyer
Ehegatte Sabine (auch Sabina od. Dabina) Levenbach, geb. Baum
Kinder Martha Levenbach, verehel. Fraenkel (1904-1987), Flucht in die USA
Weitere Informationen

Sabine Levenbach

Name Sabine (auch Sabina od. Dabina) Levenbach, geb. Baum
Geburtsdatum 9.12.1876 in Nordheim v.d. Rhön
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Aaron Baum u. Bertha Baum, geb. Blechner
Ehegatte Max Meyer Levenbach
Kinder Martha Levenbach, verehel. Fraenkel (1904-1987), Flucht in die USA
Weitere Informationen

Else Lewy

Name Else Lewy, geb. Lipp
Geburtsdatum 13.12.1891 in Bamberg
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Salomon Lipp u. Henriette Lipp, geb. Bloch
Ehegatte Ernst Lewy (1877-1939) (cogl-201)
Kinder Herta Hanna Lewy, verehel. Weiler (1919-?), Flucht in die USA

Walter Gustav Lewy (1928-?)

Weitere Informationen

Walter Lewy

Name Walter Gustav Lewy
Geburtsdatum 14.4.1928 in Coburg
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Ernst Lewy (cogl-201) u. Else Lewy, geb. Lipp
Ehegatte
Kinder
Weitere Informationen

Bella Ludwig

Name Bella Ludwig, geb. Kahn
Geburtsdatum 16.2.1888 in Simmershausen
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Leopold Kahn u. Selma Kahn, geb. Rosenthal
Ehegatte Nathan Ludwig (1871-1939) (cogl-206)
Kinder Erna Hilde Ludwig, verehel. van Koppelen (1912-1942), deportiert u. ermordet in Auschwitz

Anneliese Ludwig, verw. Oppenheimer, verehel. Stern (1913-2001)

Weitere Informationen

Eduard Plaut

Name Eduard Elias Plaut
Geburtsdatum 27.3.1868 in Frankershausen/Hessen
Sterbedatum 23.2.1944, deportiert am 24.4.1942 nach Theresienstadt
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Perutz Plaut u. Sarchen Plaut, geb. Rosenbaum
Ehegatte Karoline Plaut, geb. Kahnlein ( 1873-1941) (cogl-208)
Kinder Thea Plaut (1900-1904) (cogl-068)

Anneliese Plaut, verehel. Lesser (1905-?), Flucht in die USA

Hilde Plaut, verehel. Hamburger (1907-?), Flucht in die USA

Weitere Informationen

Alfred Plessner

Name Alfred Plessner
Geburtsdatum 6.2.1887 in Coburg
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Julius Plessner (cogl-121) u. Selma Plessner, verw. Hannes, geb. Friedenthal (cogl-095)
Ehegatte Marga Plessner, geb. Lohde
Kinder Horst Plessner (1915-1997), Flucht in die USA, umbenannt in Howard Plessner

Wolfgang Plessner (1918-2009), Flucht in die USA, umbenannt in Walter Plessner

Weitere Informationen

Marga Plessner

Name Margarete, genannt Marga, Plessner, geb. Lohde
Geburtsdatum 23.6.1892 in Gerdauen/Ostpreußen
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Hermann Lohde u. Rosalie Lohde, geb. Elias
Ehegatte Alfred Plessner
Kinder Horst Plessner (1915-1997), Flucht in die USA, umbenannt in Howard Plessner

Wolfgang Plessner (1918-2009), Flucht in die USA, umbenannt in Walter Plessner

Weitere Informationen

Berta Rotschild/Rothschild

Name Berta Rothschild, geb. Frohmann (abweichende Inschrift auf dem Gedenkstein: Rotschild)
Geburtsdatum 10.5.1880 in Oettingen
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Samuel Frohmann (1845-1935) (cogl-184) u. Dora Frohmann (1855-1942), deportiert nach Theresienstadt, ermordet in Treblinka
Ehegatte Simon Rothschild
Kinder Kurt Rothschild (1903-2004), Flucht in die USA, umbenannt in Curt Rolland
Weitere Informationen

Simon Rotschild/Rothschild

Name Simon Rothschild (abweichende Inschrift auf dem Gedenkstein: Rotschild)
Geburtsdatum 19.11.1867 in Krautheim
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Abraham Rothschild u. Babette Rothschild
Ehegatte Berta Rothschild, geb. Frohmann
Kinder Kurt Rothschild (1903-2004), Flucht in die USA, umbenannt in Curt Rolland
Weitere Informationen

Martin Saalfeld

Name Martin Saalfeld
Geburtsdatum 8.7.1877 in Cammin/Pommern
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Samuel Saalfeld (1844-1911) und Lea Saalfeld, geb. Burchard (1848-1900)
Ehegatte Meta Saalfeld, geb. Fleischer
Kinder
Weitere Informationen

Meta Saalfeld

Name Meta Saalfeld, geb. Fleischer
Geburtsdatum 28.10.1890 in Bayreuth
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Ludwig Fleischer u. Frieda Fleischer, geb. Einstein
Ehegatte Martin Saalfeld
Kinder
Weitere Informationen

Thekla Sander

Name Thekla Sander, geb. Reilinger
Geburtsdatum 27.10.1882 in Reilingen
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern
Ehegatte Ludwig Sander (1882-1937) (cogl-196)
Kinder Lotte Sander (1924-?), Flucht in die USA
Weitere Informationen

Wilhelm Sandler

Name Wilhelm Sandler
Geburtsdatum 18.9.1876 in Hohensalza
Sterbedatum deportiert von Frankfurt/Main nach Theresienstadt am 18.08.1942, ermordet in Auschwitz im Mai 1944
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Meyer Sandler u. Rebekka Sandler, geb. Meyer
Ehegatte Selma Sandler, geb. Kaufmann (1882-1935) (cogl-187)
Kinder Margot Sandler (1911-1911) (cogl-090)

Ruth Sandler, verehel. Weil (1912-1989), Flucht in die USA

Weitere Informationen

Ignatz Stern

Name Ignaz Stern
Geburtsdatum 7.7.1873 in Maroldsweisach
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern
Ehegatte Rosa Stern, geb. Rosenthal
Kinder Bruno Stern (1903-1905) (cogl-069)

Rudi, gen. Nouti Stern (1906-1977), Flucht in die USA

Weitere Informationen

Rosa Stern

Name Rosa Stern, geb. Rosenthal
Geburtsdatum 13.9.1877 in Mellrichstadt
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern
Ehegatte Ignaz Stern
Kinder Bruno Stern (1903-1905) (cogl-069)

Rudi, gen. Nouti Stern (1906-1977), Flucht in die USA

Weitere Informationen

Hesslein Strauß

Name Heßlein Strauß
Geburtsdatum 1.10.1876 in Autenhausen
Sterbedatum deportiert am 24.04.1942 nach Krasniczyn/Polen
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Simon Strauß (cogl-143) u. Betty Strauß, geb. Bachmann (aut-0046)
Ehegatte
Kinder
Weitere Informationen

Julius Weis/Weiss

Name Julius Weiss (abweichende Inschrift auf dem Gedenkstein: Weis)
Geburtsdatum 20.4.1881 in Pawlowitz/Schlesien
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern
Ehegatte Selma Weiss, geb. Kahnlein
Kinder Kurt Jacob Weiss (1908-1971), Flucht in die USA
Weitere Informationen

Selma Weis/Weiss

Name Selma Weiss, geb. Kahnlein (abweichende Inschrift auf dem Gedenkstein: Weis)
Geburtsdatum 13.11.1884 in Reyersbach
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Philip Feibel Kahnlein u. Hanna Kahnlein, geb. Sachs
Ehegatte Julius Weiss
Kinder Kurt Jacob Weiss (1908-1971), Flucht in die USA
Weitere Informationen

Walter Fechheimer

Name Walter Fechheimer
Geburtsdatum 17.10.1911 in Coburg
Sterbedatum deportiert von Westerbork nach Auschwitz, dort ermordet am 13.8.1942
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Hugo Fechheimer u. Frieda Fechheimer, geb. Schwarzbauer, beide geflüchtet nach Brasilien
Ehegatte Fanny Fechheimer, geb. Horowitz (1910-1942), ermordet in Auschwitz
Kinder
Weitere Informationen

Fanny Fechheimer

Name Fanny Fechheimer, geb. Horowitz
Geburtsdatum 17.12.1910 in Worms
Sterbedatum deportiert von Westerbork nach Auschwitz, dort ermordet am 30.09.1942
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Pinkus Horowitz u. Paula Horowitz, geb. Berkowitz
Ehegatte Walter Fechheimer (1911-1942), ermordet in Auschwitz
Kinder
Weitere Informationen

Rosa Rosenthal

Name Rosa Rosenthal, geb. Vorchheimer
Geburtsdatum 01.11.1880 in Thüngen
Sterbedatum 1941 oder 1942, deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern
Ehegatte
Kinder
Weitere Informationen

Georg Nomburg

Name Georg Nomburg
Geburtsdatum 6.10.1885 in Mühlatschütz
Sterbedatum deportiert von Berlin nach Litzmannstadt, weiter nach Chelmno, ermordet im Mai 1942
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Adolf Nomburg u. Rosa Nomburg, geb. Elias
Ehegatte Charlotte Nomburg, geb. Heymann (1897-1942), ermordet in Chelmno
Kinder Manfred Nomburg (1922-2021), Flucht nach Palästina

Harry Nomburg (1923-1997), Flucht nach Großbritannien und in die USA (cogl-B)

Weitere Informationen

Charlotte Nomburg

Name Charlotte Nomburg, geb. Heymann
Geburtsdatum 17.8.1897 in Braunschweig
Sterbedatum deportiert von Berlin nach Litzmannstadt, weiter nach Chelmno, ermordet im Mai 1942
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern Moritz Heymann u. Hedwig Heymann, geb. Baron
Ehegatte Georg Nomburg (1885-1942), ermordet in Chelmno
Kinder Manfred Nomburg (1922-2021), Flucht nach Palästina

Harry Nomburg (1923-1997), Flucht nach Großbritannien und in die USA (Coburg/cogl-B)

Weitere Informationen

(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)

Anmerkungen

Quellen

Forschungsliteratur

Allgemeines