Coburg/cogl-201: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				|||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ernst Lewy   | [[Datei:Cogl-201-Foto-Serie4-01.jpg|mini|Foto von cogl-072 (Aufnahme: Judith Wolfertstetter)]]  | ||
Ernst Lewy verstorben am 10.7.1938 (Information [[Coburg/Sterberegister|Register]])  | |||
== Abbildungen ==  | == Abbildungen (Fotos) ==  | ||
{| class="wikitable"  | {| class="wikitable"  | ||
|+  | |+  | ||
|Datum der Fotoserie (Basis)  | |Datum der Fotoserie (Basis)  | ||
|  | |Juni 2025 (Aufnahmen: Judith Wolfertstetter)  | ||
|}  | |}  | ||
''Abbildungen - Galerie''<gallery>  | ''Abbildungen - Galerie''<gallery>  | ||
| Zeile 19: | Zeile 20: | ||
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)  | Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)  | ||
Grabnummer 201  | Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-201  | ||
LfD-Nummer cb1-0171  | |||
== Beschreibung ==  | == Beschreibung ==  | ||
| Zeile 99: | Zeile 102: | ||
|-  | |-  | ||
|Sterbedatum  | |Sterbedatum  | ||
|10.  | |10.7.1938 in Coburg  | ||
|-  | |-  | ||
|Datum der Beerdigung  | |Datum der Beerdigung  | ||
| Zeile 120: | Zeile 123: | ||
|  | |  | ||
|}  | |}  | ||
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)  | |||
== Anmerkungen ==  | == Anmerkungen ==  | ||
Quellen: Sterberegister Coburg; Standesamt Coburg; Meldekarte Stadt Coburg; Deportationslisten Riga; Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933–1945.  | Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Standesamt Coburg; Meldekarte Stadt Coburg; Deportationslisten Riga; Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933–1945.  | ||
Forschungsliteratur  | Forschungsliteratur  | ||
Allgemeines  | Allgemeines  | ||
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2025, 12:39 Uhr

Ernst Lewy verstorben am 10.7.1938 (Information Register)
Abbildungen (Fotos)
| Datum der Fotoserie (Basis) | Juni 2025 (Aufnahmen: Judith Wolfertstetter) | 
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-201
LfD-Nummer cb1-0171
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation | 
Inschrift mit Übersetzung
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung | 
|---|---|---|
| 1 | Ernst L[ewy] | |
| 2 | [...]4.12.1[8]77 [10].7.19[38] | |
| 3 | תנצב"ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! | 
(Florian Leubner/Detlef Müller/Judith Wolfertstetter, 07/2025)
Anmerkungen zur Inschrift
Grabsteinnummerierung: Rückseite, mittig: "201"
Der Großteil des Grabs ist ein flach liegender Stein, nur die Inschriftentafel ist leicht erhaben und angeschrägt.
Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | 
|---|---|
| 1 | Ernst L[ewy] | 
| 2 | [...]4.12.1[8]77 [10].7.19[38] | 
| 3 | תנצב"ה | 
(Florian Leubner/Detlef Müller/Judith Wolfertstetter, 07/2025)
Informationen zur Person
| Name | Ernst Lewy | 
| Geburtsdatum | 14.12.1877 in Stettin | 
| Sterbedatum | 10.7.1938 in Coburg | 
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | männlich | 
| Eltern | Gustav Lewy u. Betti Lewy, geb. Jaffe | 
| Ehepartner | Else Lewy, geb. Lipp (1891-1941/42), deportiert nach Riga | 
| Kinder | Hanna Herta Lewy (1919-?), Flucht in die USA
 Walter Gustav Lewy (1928-1941/42), deportiert nach Riga  | 
| Weitere Informationen | 
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)
Anmerkungen
Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Standesamt Coburg; Meldekarte Stadt Coburg; Deportationslisten Riga; Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933–1945.
Forschungsliteratur
Allgemeines