Autenhausen/aut-0006: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
VORNAME NACHNAME aus ORT verstorben am DATUM
[[Datei:GS 72 aut-0006 Vs 20231004 by H. Habel neu.jpg|mini|Foto von aut-0006 (Aufnahme: Dr. Hubertus Habel, 10/2023)]]
Juda Jehuda Hellmann verstorben am 10.3.1879. (Information Inschrift und [[Autenhausen/Sterberegister|Register]])


== Abbildungen (SfM) ==
== Abbildungen (SfM) ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|Datum der Fotoserie (Basis)
|Datum der Fotoserie (Basis)
|Februar 2024 (Aufnahmen: Dr. Hubertus Habel)
|Februar 2024 (Aufnahmen: Dr. Hubertus Habel)
|-
|-
|Datum der Berechnung/Stand
|Datum der Berechnung/Stand
|Februar 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel)
|Februar 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)
|-
|Bearbeiter
|
|-
|Programmversion
|
|}
|}
''Abbildungen - Galerie''<gallery>
''Abbildungen - Galerie''<gallery>
Zeile 27: Zeile 21:
== Lage ==
== Lage ==
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
Alte Nummerierung 72


LfD-Nummer aut-0006
LfD-Nummer aut-0006
Zeile 52: Zeile 48:
|}
|}


== Inschrift ==
== Inschrift mit Übersetzung ==


==== Hebräische Inschrift ====
==== Vorderseite ====
''Position auf dem Stein''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
Zeile 63: Zeile 58:
|-
|-
|1
|1
|
|align="right"|פ"ט
|
|Hier ist verborgen
|-
|-
|2
|2
|
|align="right"|'איש תם וישר כ
|
|ein Mann, redlich und aufrecht, (der) (ehrenwerte)
|-
|-
|3
|3
|
|align="right"|יהודה בר מאיר
|
|Jehuda, Sohn des Me'ir
|-
|-
|4
|4
|
|align="right"|הלוי העללמאן
|
|der Lewit Hellman(n).
|-
|-
|5
|5
|
|align="right"|נפטר ביום ג' ט"ז
|
|Verschieden am Tag 3, 16.
|-
|-
|6
|6
|
|align="right"|אדר תרל"ט ונקבר
|
|Adar (5)639 und begraben
|-
|-
|7
|7
|
|align="right"|:ביום ד' י"ז בו
|
|am Tag 4, 17. desselben (Monats).
|-
|-
|8
|8
|
|align="right"|:תנצב"ה
|
|Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
|-
|9
|
|
|-
|10
|
|
|}
|}
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand MM/JJJJ)
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)
 
==== Anmerkungen zur Inschrift ====
Zeile 2: Zitat aus Hi. 1,1.
 
Zeile 5-7: Sterbedatum 16. Adar (5)639 = 11. März 1879.
 
Alte Grabsteinnummerierung: Rechte Steinseite: "72."
 
== Inschrift ==


==== Deutsche Inschrift ====
==== Vorderseite ====
''Position auf dem Stein''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
Zeile 112: Zeile 107:
|-
|-
|1
|1
|
| align="right" |פ"ט
|-
|-
|2
|2
|
| align="right" |'איש תם וישר כ
|-
|-
|3
|3
|
| align="right" |יהודה בר מאיר
|-
|4
| align="right" |הלוי העללמאן
|-
|5
| align="right" |נפטר ביום ג' ט"ז
|-
|6
| align="right" |אדר תרל"ט ונקבר
|-
|7
| align="right" |:ביום ד' י"ז בו
|-
|8
| align="right" |:תנצב"ה
|}
|}
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand MM/JJJJ)
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)
 
==== Anmerkungen zur Inschrift ====
Keine Inschrift mehr vorhanden.


== Informationen zur Person ==
== Informationen zur Person ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|Name
|Name
|
|Juda Jehuda Hellmann
|-
|-
|Geburtsdatum
|Geburtsdatum
|
|ca. 1801 (errechn.)
|-
|-
|Sterbedatum
|Sterbedatum
|
|10.3.1879 in Autenhausen, nachmittags 6 Uhr, gest. im Alter von 78 Jahren
|-
|-
|Datum der Beerdigung
|Datum der Beerdigung
|
|12.3.1879
|-
|-
|Geschlecht
|Geschlecht
|
|männlich
|-
|Eltern
|Maier Abraham Hellmann u. Amalie Maila Hellmann ([[Autenhausen/aut-0066|aut-0066]])
|-
|Ehepartner
|Babette Hellmann, geb. Schloss (ca. 1820-1870) ([[Autenhausen/aut-0091|aut-0091]])
|-
|Kinder
|Jeanette Hellmann, verehel. Jacoby (1848-?), ausgewandert in die USA
Maier Hellmann (1849-1921), ausgewandert in die USA
 
Nathan Juda Hellmann (1851-1943), ausgewandert in die USA
 
Abraham Hellmann (1853-?)
 
Jettchen Hellmann, verehel. Levy (1856-1930), ausgewandert in die USA
 
Jacob Hellmann (1858-?), ausgewandert in die USA
 
Emanuel Hellmann (1861-1861)
 
Caroline Hellmann (1861-1861)
|-
|-
|Ort
|Sonstige Angehörige
|
|Enkel: Abraham Hellmann ([[Autenhausen/aut-0003|aut-0003]])
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
|
|Inhaber des Hauses Autenhausen Nr. 18, das der Familie Hellmann seit 1803 gehörte.
|}
|}
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 10/2025)


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Quellen
Quellen: Sterbeurkunde Standesamt Seßlach-Autenhausen; Geburts-, Heirats- und Sterberegister Autenhausen (GS 05/2025)


Forschungsliteratur
Forschungsliteratur


Allgemeines
Allgemeines

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2025, 05:45 Uhr

Foto von aut-0006 (Aufnahme: Dr. Hubertus Habel, 10/2023)

Juda Jehuda Hellmann verstorben am 10.3.1879. (Information Inschrift und Register)

Abbildungen (SfM)

Datum der Fotoserie (Basis) Februar 2024 (Aufnahmen: Dr. Hubertus Habel)
Datum der Berechnung/Stand Februar 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)

Abbildungen - Galerie

Lage

Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)

Alte Nummerierung 72

LfD-Nummer aut-0006

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift mit Übersetzung

Vorderseite

Zeile Inschrift Übersetzung
1 פ"ט Hier ist verborgen
2 'איש תם וישר כ ein Mann, redlich und aufrecht, (der) (ehrenwerte)
3 יהודה בר מאיר Jehuda, Sohn des Me'ir
4 הלוי העללמאן der Lewit Hellman(n).
5 נפטר ביום ג' ט"ז Verschieden am Tag 3, 16.
6 אדר תרל"ט ונקבר Adar (5)639 und begraben
7 :ביום ד' י"ז בו am Tag 4, 17. desselben (Monats).
8 :תנצב"ה Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)

Anmerkungen zur Inschrift

Zeile 2: Zitat aus Hi. 1,1.

Zeile 5-7: Sterbedatum 16. Adar (5)639 = 11. März 1879.

Alte Grabsteinnummerierung: Rechte Steinseite: "72."

Inschrift

Vorderseite

Zeile Inschrift
1 פ"ט
2 'איש תם וישר כ
3 יהודה בר מאיר
4 הלוי העללמאן
5 נפטר ביום ג' ט"ז
6 אדר תרל"ט ונקבר
7 :ביום ד' י"ז בו
8 :תנצב"ה

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)

Informationen zur Person

Name Juda Jehuda Hellmann
Geburtsdatum ca. 1801 (errechn.)
Sterbedatum 10.3.1879 in Autenhausen, nachmittags 6 Uhr, gest. im Alter von 78 Jahren
Datum der Beerdigung 12.3.1879
Geschlecht männlich
Eltern Maier Abraham Hellmann u. Amalie Maila Hellmann (aut-0066)
Ehepartner Babette Hellmann, geb. Schloss (ca. 1820-1870) (aut-0091)
Kinder Jeanette Hellmann, verehel. Jacoby (1848-?), ausgewandert in die USA

Maier Hellmann (1849-1921), ausgewandert in die USA

Nathan Juda Hellmann (1851-1943), ausgewandert in die USA

Abraham Hellmann (1853-?)

Jettchen Hellmann, verehel. Levy (1856-1930), ausgewandert in die USA

Jacob Hellmann (1858-?), ausgewandert in die USA

Emanuel Hellmann (1861-1861)

Caroline Hellmann (1861-1861)

Sonstige Angehörige Enkel: Abraham Hellmann (aut-0003)
Weitere Informationen Inhaber des Hauses Autenhausen Nr. 18, das der Familie Hellmann seit 1803 gehörte.

(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 10/2025)

Anmerkungen

Quellen: Sterbeurkunde Standesamt Seßlach-Autenhausen; Geburts-, Heirats- und Sterberegister Autenhausen (GS 05/2025)

Forschungsliteratur

Allgemeines