Autenhausen/aut-0098: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
VORNAME NACHNAME aus ORT verstorben am DATUM
[[Datei:GS oNrr aut-0098 Vs 20231005 by H. Habel neu.jpg|mini|Foto von aut-0098 (Aufnahme: Dr. Hubertus Habel, 10/2023)]]


== Abbildungen (SfM) ==
== Abbildungen (SfM) ==
Zeile 8: Zeile 8:
|-
|-
|Datum der Berechnung/Stand
|Datum der Berechnung/Stand
|Mai 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel)
|Mai 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)
|-
|Bearbeiter
|
|-
|Programmversion
|
|}
|}
''Abbildungen - Galerie''<gallery>
''Abbildungen - Galerie''<gallery>
Zeile 23: Zeile 17:
== Lage ==
== Lage ==
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
Ohne alte Nummerierung


LfD-Nummer aut-0098
LfD-Nummer aut-0098
Zeile 48: Zeile 44:
|}
|}


== Inschrift ==
== Inschrift mit Übersetzung ==


==== Hebräische Inschrift ====
==== Vorderseite ====
''Position auf dem Stein''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
Zeile 63: Zeile 58:
|-
|-
|2
|2
| align="right" |ערב סכ' תרכ״ד ל׳
| align="right" |'ערב סכ' תרכ"ד ל
|(am) Vorabend von Sukot (5)624 n.kl.Z.
|(am) Vorabend von (Sukot) (5)624 n.k.Z.
|-
|-
|3
|3
| align="right" |תנצב״ה
| align="right" |תנצב"ה
|Seine/Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
|Ihre/Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
|}
|}
Beerdigungstag: Sonntag 27.09.1863 (14. Tischri)  
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)
 
==== Anmerkungen zur Inschrift ====
Fragment an einer Mauer. Der obere Teil des Steins und der Inschrift fehlen. 
 
Zeile 2: Unter Einbeziehung von "am Vorabend von Sukot im Jahr (5)624" ist dies Samstag, der 26.09.1863. Den Sterbetag gibt das Register mit 25.09.1863 an. 
 
Zeile 3: Die Schlussformel kann weiblich oder männlich übersetzt werden.
 
1863 ist nur das Ehepaar Stern verstorben (Grab.-Nr. [[Autenhausen/aut-0063|0063]] und [[Autenhausen/aut-0064|0064]]) und in Autenhausen bestattet worden. Ob die Fragmente Grab.-Nr. 0098 und Grab.-Nr. [[Autenhausen/aut-0099|0099]] (an der Mauer abgestellt), die ebenfalls auf das Jahr 1863 datierbar sind, zu früheren für die beiden gesetzten Grabsteinen gehören, lässt sich nicht klären.


(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)
== Inschrift ==


==== Deutsche Inschrift ====
==== Vorderseite ====
''Position auf dem Stein''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|+
Zeile 82: Zeile 85:
|-
|-
|1
|1
|
| align="right" |[---]
|-
|-
|2
|2
|
| align="right" |'ערב סכ' תרכ"ד ל
|-
|-
|3
|3
|
| align="right" |תנצב"ה
|}
|}
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand MM/JJJJ)
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)  
 
==== Anmerkungen zur Inschrift ====
Fragment, an Mauer abgestellt. Der obere Teil des Steins und der Inschrift fehlen.
 
Z. 2: Falls die Person nicht am Beerdigungstag gestorben ist, dann wahrscheinlich am Samstag, 26. oder Freitag, 25.09.1863. Im Register gibt es nur die Einträge zu Meier Stern und Carolina Stern (0063 und 0064), die aber vollständige Steine aufweisen.


== Informationen zur Person ==
== Informationen zur Person ==
Zeile 118: Zeile 116:
|-
|-
|Weitere Informationen
|Weitere Informationen
|
|Identität ungeklärt.
|}
|}
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 10/2025)


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2025, 12:02 Uhr

Foto von aut-0098 (Aufnahme: Dr. Hubertus Habel, 10/2023)

Abbildungen (SfM)

Datum der Fotoserie (Basis) April 2024 (Aufnahmen: Dr. Hubertus Habel)
Datum der Berechnung/Stand Mai 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)

Abbildungen - Galerie

Lage

Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)

Ohne alte Nummerierung

LfD-Nummer aut-0098

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift mit Übersetzung

Vorderseite

Zeile Inschrift Übersetzung
1 [---] [---]
2 'ערב סכ' תרכ"ד ל (am) Vorabend von (Sukot) (5)624 n.k.Z.
3 תנצב"ה Ihre/Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)

Anmerkungen zur Inschrift

Fragment an einer Mauer. Der obere Teil des Steins und der Inschrift fehlen.

Zeile 2: Unter Einbeziehung von "am Vorabend von Sukot im Jahr (5)624" ist dies Samstag, der 26.09.1863. Den Sterbetag gibt das Register mit 25.09.1863 an.

Zeile 3: Die Schlussformel kann weiblich oder männlich übersetzt werden.

1863 ist nur das Ehepaar Stern verstorben (Grab.-Nr. 0063 und 0064) und in Autenhausen bestattet worden. Ob die Fragmente Grab.-Nr. 0098 und Grab.-Nr. 0099 (an der Mauer abgestellt), die ebenfalls auf das Jahr 1863 datierbar sind, zu früheren für die beiden gesetzten Grabsteinen gehören, lässt sich nicht klären.

Inschrift

Vorderseite

Zeile Inschrift
1 [---]
2 'ערב סכ' תרכ"ד ל
3 תנצב"ה

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)

Informationen zur Person

Name
Geburtsdatum
Sterbedatum
Datum der Beerdigung
Geschlecht
Ort
Weitere Informationen Identität ungeklärt.

(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 10/2025)

Anmerkungen

Quellen

Forschungsliteratur

Allgemeines