Coburg/cogl-066: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|} | |} | ||
''Abbildungen - Galerie''<gallery> | ''Abbildungen - Galerie''<gallery> | ||
Datei:Cogl-066-0-D.jpg | Datei:Cogl-066-0-D.jpg | ||
Datei:Cogl-066-O-Z1.jpg | Datei:Cogl-066-O-Z1.jpg | ||
Datei:Cogl-066-O-Z2.jpg | Datei:Cogl-066-O-Z2.jpg | ||
Datei:Cogl-066-O-Z3.jpg | Datei:Cogl-066-O-Z3.jpg | ||
Datei:Cogl-066-W-D.jpg | |||
Datei:Cogl-066-W-Z1.jpg | |||
</gallery><gallery> | </gallery><gallery> | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Version vom 9. September 2025, 08:55 Uhr
Emma Hendlé, geb. Wertheimber, verstorben am 27.1.1904. (Information Sterberegister)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) |
| Datum der Berechnung/Stand | November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) |
| Bearbeiter | |
| Programmversion |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer 066
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift
Hebräische Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | פ״נ | Hier ist geborgen |
| 2 | האשה היקרה | die teure |
| 3 | והמהוללה תפארת | und gepriesene Frau, Zierde |
| 4 | בעלה ותפארת בניה | ihres Gatten und Zierde ihrer Kinder, |
| 5 | ה״ה א[שה שפ]עלה טוב כל | sie war [eine Frau, die Gutes tat] all |
| 6 | ימיה [...] הענדלע | ihre Tage, [...] Hendle. |
| 7 | מ[תה ... בשי]בה טובה | Gestorben [... in gutem Alter] |
| 8 | ונק]ברת] [...] | [...] [und begraben] |
| 9 | תרס״ד] לפ״ק] [...] | [...] [(5)664] (n.k.Z.). |
| 10 | תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! |
(Florian Leubner/Detlef Müller, 02/2025)
Anmerkungen zur hebräischen Inschrift
Deutsche Inschrift
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | Hier ruht in Frieden |
| 2 | unsere [treu]besorgte Mutter |
| 3 | u. Grossmutter |
| 4 | Emma Hendle. |
| 5 | geb. Wertheimber. |
| 6 | geb. 5. Juni 1824. |
| 7 | gest. 27. Januar 1904. |
(Rebekka Denz/Detlef Müller, Stand 02/2025)
Anmerkungen zur deutschen Inschrift
Informationen zur Person
| Name | Emma Hendlé, geb. Wertheimber |
| Geburtsdatum | 5.6.1824 in Fürth |
| Sterbedatum | 27.1.1904 in Coburg |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | weiblich |
| Ehepartner | Simon Hendlé (1818-1891), Fürth |
| Kinder | Isabella/Bella Hendlé, verehel. Rosenthal (cogl-055)
Franziska Hendlé, verehel. Sander Adele Hendlé, verehel. Goldmann (1942 Tod in Theresienstadt) |
| Weitere Informationen |
Anmerkungen
Quellen: Sterberegister Coburg; Gedenkbuch der Opfer von Theresienstadt.
Forschungsliteratur
Allgemeines