Coburg/cogl-017: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 93: Zeile 93:
|Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
|Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
|}
|}
(Florian Leubner, 02.09.2025, DM 04.09.2025)
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 09/2025)
 
==== Anmerkungen zur hebräischen Inschrift ====
Die Inschrift ist verschwommen, aber gerade noch lesbar.
 
Zeile 5-6: Tag 4, 30. Siwan 5609 = Mi, 09. Juni 1880.


==== Rückseite ====
==== Rückseite ====
Zeile 121: Zeile 116:


==== Anmerkungen zur Inschrift ====
==== Anmerkungen zur Inschrift ====
Die hebräische Inschrift ist verschwommen, aber gerade noch lesbar.
Zeile 5-6: Tag 4, 30. Siwan 5609 = Mi, 09. Juni 1880.
Der deutsche Text auf der Rückseite befindet sich auf einer vom Grab abgewandten, abgeschrägten Schriftplatte, auf dem Sockel der Schriftplatte ist dem Grab zugewandt die hebräische Inschrift angebracht.
Der deutsche Text auf der Rückseite befindet sich auf einer vom Grab abgewandten, abgeschrägten Schriftplatte, auf dem Sockel der Schriftplatte ist dem Grab zugewandt die hebräische Inschrift angebracht.


Zeile 127: Zeile 126:
==== Vorderseite ====
==== Vorderseite ====
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
!Zeile
!Zeile
!Inschrift
!Inschrift
!Übersetzung
|-
|-
|1
|1
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl"></div>
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl">פ״נ</div>
|
|-
|-
|2
|2
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl"></div>
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl">איש צדיק וישר</div>
|
|-
|-
|3
|3
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl"></div>
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl">ה״ה לעאפאלד</div>
|
|-
|-
|4
|4
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl"></div>
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl">פלליטץ מאמזטערדאם</div>
|
|-
|-
|5
|5
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl"></div>
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl">מת ביום ד׳ ל׳ סיון</div>
|
|-
|-
|6
|6
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl"></div>
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl">תר״מ לפ״ק</div>
|
|-
|-
|7
|7
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl"></div>
|<div lang="he" dir="rtl" class="mw-content-rtl">תנצב״ה</div>
|
|}
|}
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 09/2025)
==== Rückseite ====
==== Rückseite ====
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"

Version vom 5. September 2025, 07:09 Uhr

Leopold Pollitz verstorben am 9.6.1880. (Information Register)

Abbildungen (SfM)

Datum der Fotoserie (Basis) November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner)
Datum der Berechnung/Stand November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)

Abbildungen - Galerie

Datum der Fotoserie (Basis) November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner)
Datum der Berechnung/Stand November 2025 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)

Lage

Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)

Grabnummer 017

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift mit Übersetzung

Vorderseite

Zeile Inschrift Übersetzung
1
פ״נ
Hier ist geborgen
2
איש צדיק וישר
ein gerechter und aufrechter Mann,
3
ה״ה לעאפאלד
das ist Leopold
4
פלליטץ מאמזטערדאם
Pollitz aus Amsterdam.
5
מת ביום ד׳ ל׳ סיון
Gestorben am Tag 4, 30. Siwan
6
תר״מ לפ״ק
(5)640 n.k.Z.
7
תנצב״ה
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 09/2025)

Rückseite

Zeile Inschrift
1 Leopold Pollitz
2 aus Amsterdam
3 geb. zu Duisburg am 15. März 1824
4 gest. am 9. Juni 1880.

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 01/2025)

Anmerkungen zur Inschrift

Die hebräische Inschrift ist verschwommen, aber gerade noch lesbar.

Zeile 5-6: Tag 4, 30. Siwan 5609 = Mi, 09. Juni 1880.

Der deutsche Text auf der Rückseite befindet sich auf einer vom Grab abgewandten, abgeschrägten Schriftplatte, auf dem Sockel der Schriftplatte ist dem Grab zugewandt die hebräische Inschrift angebracht.

Inschrift

Vorderseite

Zeile Inschrift
1
פ״נ
2
איש צדיק וישר
3
ה״ה לעאפאלד
4
פלליטץ מאמזטערדאם
5
מת ביום ד׳ ל׳ סיון
6
תר״מ לפ״ק
7
תנצב״ה

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 09/2025)

Rückseite

Zeile Inschrift
1 Leopold Pollitz
2 aus Amsterdam
3 geb. zu Duisburg am 15. März 1824
4 gest. am 9. Juni 1880.

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 01/2025)

Informationen zur Person

Name Leopold Pollitz
Geburtsdatum 15.3.1824 in Duisburg
Sterbedatum 9.6.1880, morgens 7 Uhr in Coburg
Datum der Beerdigung 11.6.1880
Geschlecht männlich
Geschwister wahrscheinlich Bella Pollitz (gest. 1898 in Coburg) (cogl-059)
Weitere Informationen lt. Todesanzeige "Kaufmann in Amsterdam"

Anmerkungen

Quellen: Sterberegister Coburg

Forschungsliteratur

Allgemeines