Autenhausen/aut-0086: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 64: Zeile 64:
|-
|-
|1
|1
| align="right" |ב״ט
| align="right" |ב"ט
|Hier ist verborgen
|Hier ist verborgen
|-
|-
Zeile 73: Zeile 73:
|3
|3
| align="right" |גיטמאנן [sic!]באנני  
| align="right" |גיטמאנן [sic!]באנני  
|Fanni Gutmann
|Banni[sic!] Gitmann
|-
|-
|4
|4
Zeile 81: Zeile 81:
|5
|5
| align="right" |נפטר בשם טוב ביום
| align="right" |נפטר בשם טוב ביום
|Verstorben mit gutem Ruf am Tag
|Verschieden mit gutem Ruf am Tag
|-
|-
|6
|6
| align="right" |ד׳ כ״ט חשון תרל״ו לפ״ק
| align="right" |ד' כ"ט חשון תרל"ו לפ"ק
|4, 29. Cheschwan (5)636 n.kl.Z.
|4, 29. Cheschwan (5)636 n.k.Z.
|-
|-
|7
|7
| align="right" |תנצב״ה
| align="right" |תנצב"ה
|Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
|Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
|}
|}
Sterbetag: '''Differenz''' zwischen Wochentag Mittwoch und Datum des 27.11.1875, ein Samstag. Tats. Datum unten!
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)  
 
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)


==== Deutsche Inschrift ====
==== Deutsche Inschrift ====
Zeile 103: Zeile 101:
|-
|-
|1
|1
|
|Hier ruht
|-
|-
|2
|2
|
|Frau Gutmann
|-
|-
|3
|3
|
|Ehefrau des
|-
|4
|Mos. Gutmann
|-
|5
|in Autenhausen
|-
|6
|geb. 11. Febr: 1829.
|-
|7
|gest. 10. [Nov:] 1873
|}
|}
'''Noch zu ergänzen!'''
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand MM/JJJJ)
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand MM/JJJJ)


==== Anmerkungen zur Inschrift ====
==== Anmerkungen zur Inschrift ====
Fehlende Wortabstände, insgesamt etwas eigenwillige Beschriftung.
Fehlende Wortabstände, insgesamt etwas eigenwillige Beschriftung, mit binnendeutscher Konsonantenschwächung (p -> b).


Z. 1: פ statt ב zu lesen.
Zeile 1: פ statt ב zu lesen.


Z. 2: צדקה statt צוקה
Zeile 2: צדקה statt צוקה.


Z. 3: פאנני statt באנני
Zeile 3: Gemeint ist wohl פאנני (Fanni) statt באנני (Banni). גיטמאנן (Gitmann) meint גוטמאנן (Gutmann).


גיטמאנן meint גוטמאנן
Zeile 6: Das tatsächliche Datum geben Register und deutsche Inschrift an: 19. Nov. 1873. Fanny Gutmann, 44 Jahre.


Z. 6: Das tatsächliche Datum geben Register und dt. Inschrift an: 19. Nov. 1873. Fanny Gutmann, 44 Jahre.  
Sterbetag: Diskrepanz zwischen Wochentag Mittwoch und Datum des 27.11.1875, ein Samstag.


Auf der rechten Seite steht die Nummer 64.
Auf der rechten Seite steht die Nummer 64.

Version vom 30. August 2024, 06:45 Uhr

VORNAME NACHNAME aus ORT verstorben am DATUM

Abbildungen (SfM)

Datum der Fotoserie (Basis) März 2024 (Aufnahmen: Manfred Kellner)
Datum der Berechnung/Stand April 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel)
Bearbeiter
Programmversion

Abbildungen - Galerie

Lage

Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)

LfD-Nummer aut-0086

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift

Hebräische Inschrift

Position auf dem Stein

Zeile Inschrift Übersetzung
1 ב"ט Hier ist verborgen
2 האשה היקרה והצוקה die teure und rechtschaffende Frau
3 גיטמאנן [sic!]באנני Banni[sic!] Gitmann
4 מאויטענהויזען aus Autenhausen.
5 נפטר בשם טוב ביום Verschieden mit gutem Ruf am Tag
6 ד' כ"ט חשון תרל"ו לפ"ק 4, 29. Cheschwan (5)636 n.k.Z.
7 תנצב"ה Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)

Deutsche Inschrift

Position auf dem Stein

Zeile Inschrift
1 Hier ruht
2 Frau Gutmann
3 Ehefrau des
4 Mos. Gutmann
5 in Autenhausen
6 geb. 11. Febr: 1829.
7 gest. 10. [Nov:] 1873

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand MM/JJJJ)

Anmerkungen zur Inschrift

Fehlende Wortabstände, insgesamt etwas eigenwillige Beschriftung, mit binnendeutscher Konsonantenschwächung (p -> b).

Zeile 1: פ statt ב zu lesen.

Zeile 2: צדקה statt צוקה.

Zeile 3: Gemeint ist wohl פאנני (Fanni) statt באנני (Banni). גיטמאנן (Gitmann) meint גוטמאנן (Gutmann).

Zeile 6: Das tatsächliche Datum geben Register und deutsche Inschrift an: 19. Nov. 1873. Fanny Gutmann, 44 Jahre.

Sterbetag: Diskrepanz zwischen Wochentag Mittwoch und Datum des 27.11.1875, ein Samstag.

Auf der rechten Seite steht die Nummer 64.

Informationen zur Person

Name
Geburtsdatum
Sterbedatum
Datum der Beerdigung
Geschlecht
Ort
Weitere Informationen

Anmerkungen

Quellen

Forschungsliteratur

Allgemeines