Autenhausen/aut-0053: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Aaron | Aaron Aron Pfeuffer Pfeufer Gutmann (unterschiedliche Schreibweise, meist Aron Pfeufer) verstorben am 2.9.1840. (Infomation Register) | ||
== Abbildungen (SfM) == | == Abbildungen (SfM) == | ||
| Zeile 135: | Zeile 135: | ||
|- | |- | ||
|Sterbedatum | |Sterbedatum | ||
|02.09.1840 | |02.09.1840, gest. im Alter von 83 Jahren | ||
|- | |- | ||
|Datum der Beerdigung | |Datum der Beerdigung | ||
| Zeile 144: | Zeile 144: | ||
|- | |- | ||
|Ort | |Ort | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
|Weitere Informationen | |Weitere Informationen | ||
|Schutzbrief Nr. 11 vom 31. Mai 1779, Kloster Langheim. Matrikelstelle IX in Autenhausen. | |Schutzbrief Nr. 11 vom 31. Mai 1779, Kloster Langheim. Matrikelstelle IX in Autenhausen. | ||
Witwer von Rachel Regina (Geburtsname unbekannt). | Witwer von Rachel Regina Gutmann, verst. 1827 (Geburtsname unbekannt). | ||
Vater von Pfeufer Aron Gutmann. | |||
Vater von | |||
Pfeufer Aron Gutmann, | |||
Löb Gutmann ([[Autenhausen/aut-0088]]), | |||
Judas Aron Gutmann ([[Autenhausen/aut-0061]]), | |||
Regina Gutmann, verehel. Hellmann. | |||
|} | |} | ||
Version vom 18. Juni 2025, 09:37 Uhr
Aaron Aron Pfeuffer Pfeufer Gutmann (unterschiedliche Schreibweise, meist Aron Pfeufer) verstorben am 2.9.1840. (Infomation Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | April 2024 (Aufnahmen: Dr. Hubertus Habel) |
| Datum der Berechnung/Stand | Mai 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) |
| Bearbeiter | |
| Programmversion |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
LfD-Nummer aut-0053
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift
Hebräische Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | פ"ט | Hier ist verborgen |
| 2 | האיש הישר | der aufrechte Mann |
| 3 | אהרן בר | Aharon, Sohn des |
| 4 | נתן נפטר | Natan. Verschieden |
| 5 | 'ביום ד' ד | am Tag 4, 4. |
| 6 | אלול | Elul |
| 7 | ונקבר ביום | und begraben am Tag |
| 8 | ה' ה' אלול ת"ר | 5, 5. Elul (5)600 |
| 9 | לפ"ק | n.k.Z. |
| 10 | [---] | [---] |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand Mai 2024)
Deutsche Inschrift
Position auf dem Stein
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand MM/JJJJ)
Anmerkungen zur Inschrift
Zeile 3: Register: Aaron Gutmann, mit 83 J. gest. am 02.09.1840.
Zeile 10: Das untere Ende des Steins ist scheint etwas eingesunken zu sein, vermutlich folgt noch eine Zeile mit der Schlussformel.
Sterbetag: Mittwoch, 02.09.1840.
Informationen zur Person
| Name | Aaron/Aron Pfeuffer/Pfeufer Gutmann (unterschiedliche Schreibweise, meist Aron Pfeufer) |
| Geburtsdatum | ca. 1757 (errechn.) |
| Sterbedatum | 02.09.1840, gest. im Alter von 83 Jahren |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | männlich |
| Ort | |
| Weitere Informationen | Schutzbrief Nr. 11 vom 31. Mai 1779, Kloster Langheim. Matrikelstelle IX in Autenhausen.
Witwer von Rachel Regina Gutmann, verst. 1827 (Geburtsname unbekannt). Vater von Pfeufer Aron Gutmann, Löb Gutmann (Autenhausen/aut-0088), Judas Aron Gutmann (Autenhausen/aut-0061), Regina Gutmann, verehel. Hellmann. |
Anmerkungen
Quellen: Geburts-, Heirats- und Sterberegister Autenhausen; Tabelle über die nach der höchsten Verordnung vom 10. Juni 1814 zu conscribirenden Judenfamilien im Districtscommissariate Bezirk Ebern, 30.4.1817. (GS 05/2025)
Forschungsliteratur
Allgemeines