Coburg/cogl-202-215: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 122: | Zeile 122: | ||
|  | |  | ||
|-  | |-  | ||
|  | |Eltern  | ||
|  | |||
|-  | |||
|Ehegatte  | |||
|  | |||
|-  | |||
|Kinder  | |||
|  | |||
|-  | |||
|Weitere Informationen  | |||
|  | |||
|}  | |||
{| class="wikitable"  | |||
|Name  | |||
|  | |||
|-  | |||
|Geburtsdatum  | |||
|  | |||
|-  | |||
|Sterbedatum  | |||
|  | |||
|-  | |||
|Datum der Beerdigung  | |||
|  | |||
|-  | |||
|Geschlecht  | |||
|  | |||
|-  | |||
|Eltern  | |||
|  | |||
|-  | |||
|Ehegatte  | |||
|  | |||
|-  | |||
|Kinder  | |||
|  | |  | ||
|-  | |-  | ||
Version vom 11. Juli 2025, 10:06 Uhr
Siegfried Kohn verstorben am 20.10.1938. (Information Register)
Max Kohn verstorben am 21.10.1941 (Information Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) | 
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer 202 + 215
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation | 
Inschrift mit Übersetzung
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung | 
|---|---|---|
| 1 | פ״נ | Hier ist geborgen | 
| 2 | Siegfried Kohn | |
| 3 | 28.3.1873 20.10.1938 | |
| 4 | תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! | 
(Florian Leubner/Detlef Müller/Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)
Eintrag im Register Coburg:
Grab.-Nr. 202: Kohn Siegfried Scheibenradisch 28.03.1873 20.10.1938
Grab.-Nr. 215: Kohn Max Scheibenradisch 26.05.1881 21.10.1941
Anmerkungen zur Inschrift
FL: Deutsch und Hebräisch auf einer Inschrift.
Laut Plan (Umzeichnung 02/2025) liegt die Grabstelle cogl-215 (Max Kohn) östlich hinter der Grabstelle cogl-202 (Siegfried Kohn), laut Sterberegister wurde er jedoch mit im Grab cogl-202 beerdigt. Es sind weder eine Inschrift auf dem Stein von Siegfried Kohn, noch ein eigner Stein für Max Kohn erhalten. Vermutlich wurde aufgrund der Umstände 1941/1942 keine Inschrift mehr angebracht, bzw. kein Stein mehr gesetzt. (Ggf. kann Gaby das noch schöner und detaillierter formulieren, JW 07/2025)
Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | 
|---|---|
| 1 | פ״נ | 
| 2 | Siegfried Kohn | 
| 3 | 28.3.1873 20.10.1938 | 
| 4 | תנצב״ה | 
(Florian Leubner/Detlef Müller/Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)
Informationen zur Person
| Name | |
| Geburtsdatum | |
| Sterbedatum | |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | |
| Eltern | |
| Ehegatte | |
| Kinder | |
| Weitere Informationen | 
| Name | |
| Geburtsdatum | |
| Sterbedatum | |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | |
| Eltern | |
| Ehegatte | |
| Kinder | |
| Weitere Informationen | 
Anmerkungen
Quellen
Forschungsliteratur
Allgemeines