Coburg/cogl-053: Unterschied zwischen den Versionen
Redenz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 152: | Zeile 152: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|Name | |Name | ||
| | |Karl bzw. Carl Sander | ||
|- | |- | ||
|Geburtsdatum | |Geburtsdatum | ||
| | |2.9.1846 in Simmershausen | ||
|- | |- | ||
|Sterbedatum | |Sterbedatum | ||
| | |18.12.1895 in Coburg | ||
|- | |- | ||
|Datum der Beerdigung | |Datum der Beerdigung | ||
| Zeile 164: | Zeile 164: | ||
|- | |- | ||
|Geschlecht | |Geschlecht | ||
| | |männlich | ||
|- | |- | ||
|Ehepartner | |Ehepartner | ||
| | |Clara Sander, geb. Bachmann (1848-1928) ([[Coburg/cogl-156|cogl-156]]) | ||
|- | |- | ||
|Geschwister | |Geschwister | ||
| | |Moritz Sander (1848-1913) ([[Coburg/cogl-099|cogl-099]]) | ||
|- | |- | ||
|Kinder | |Kinder | ||
| Zeile 184: | Zeile 181: | ||
|- | |- | ||
|Weitere Informationen | |Weitere Informationen | ||
| | |Unterschiedliche Schreibweisen des Vornamens: Karl (Grabstein), Carl (Sterbeeintrag). | ||
Kaufmann im Lederhandel. Eigentümer des Hauses Coburg, Steinweg 38. | |||
|} | |} | ||
== Anmerkungen == | == Anmerkungen == | ||
Quellen | Quellen: Sterbeeintrag Israelitische Kultusgemeinde Coburg; Standesamt Coburg; Handelsregistereintrag 1896. | ||
Forschungsliteratur | Forschungsliteratur | ||
Allgemeines | Allgemeines | ||
Version vom 6. August 2025, 08:20 Uhr
Carl/Karl Sander verstorben am 18.12.1895. (Information Sterberegister)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) |
| Datum der Berechnung/Stand | November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) |
| Bearbeiter | |
| Programmversion |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer 053
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift
Hebräische Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | מצבת | Grabmal |
| 2 | קבורת איש נכבד פאר | eines geehrten Mannes, Pracht |
| 3 | אישים וכשרון מעללים | der Männer und geschickt handelnd, |
| 4 | דורש טוב לעמו ופועל | er suchte das Wohl seines Volkes und handelte |
| 5 | צדק בעדתו ה״ה היקר | gerecht in seiner Gemeinde, (das ist) der teure |
| 6 | קארל זאנדער | Karl Sander. |
| 7 | וימת ביום ד׳ יום ב׳ דר״ח | Er starb am Tag 4, (2. Tag des Neumonds) |
| 8 | טבת ונקבר בכבוד גדול | Tewet und wurde begraben mit großer Ehre, |
| 9 | וספדוהו כל העדה | und die ganze Gemeinde trauerte um ihn |
| 10 | ביום ו׳ ג׳ טבת תרנ״ו לפ״ק | am Tag 6, 3. Tewet (5)656 (n.k.Z.). |
| 11 | תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 02/2025)
Anmerkungen zur hebräischen Inschrift
Zeile 4: "er suchte das Wohl seines Volkes" ist Zitat aus Esther 10,3.
Zeile 7-8: "2. Tag des Neumonds Tewet" = 1. Tewet 5656 = Mittwoch, 18.12.1895.
Zeile 10: לפ"ק ist als Ligatur geschrieben.
Deutsche Inschrift
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | Hier ruht in Gott |
| 2 | unser theurer Gatte |
| 3 | und Vater |
| 4 | Karl Sander. |
| 5 | geb. 2. Sept. 1846 |
| 6 | gest. 18. Dez. 1895. |
| 7 |
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)
Anmerkungen zur deutschen Inschrift
Steinmetzname unterhalb der deutschen Inschrift. Position auf dem Sockel rechts oben: Schwerdt
Informationen zur Person
| Name | Karl bzw. Carl Sander |
| Geburtsdatum | 2.9.1846 in Simmershausen |
| Sterbedatum | 18.12.1895 in Coburg |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | männlich |
| Ehepartner | Clara Sander, geb. Bachmann (1848-1928) (cogl-156) |
| Geschwister | Moritz Sander (1848-1913) (cogl-099) |
| Kinder | Lydia Sander, verehel. Lindheimer (1874-1942), gest. in Frankfurt/Main
Philipp Abraham Sander (1876-1880) (cogl-016) Jenny Sander, verehel. Kohn (1881-1942), deportiert nach Krasniczyn Ludwig Sander (1882-1937) (cogl-196) |
| Weitere Informationen | Unterschiedliche Schreibweisen des Vornamens: Karl (Grabstein), Carl (Sterbeeintrag).
Kaufmann im Lederhandel. Eigentümer des Hauses Coburg, Steinweg 38. |
Anmerkungen
Quellen: Sterbeeintrag Israelitische Kultusgemeinde Coburg; Standesamt Coburg; Handelsregistereintrag 1896.
Forschungsliteratur
Allgemeines