Coburg/cogl-201: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
VORNAME NACHNAME aus ORT verstorben am DATUM
Ernst Lewy aus 20.1.1938. (Information Register)


== Abbildungen ==
== Abbildungen ==
Zeile 97: Zeile 97:
==== Anmerkungen zur hebräischen Inschrift ====
==== Anmerkungen zur hebräischen Inschrift ====


Deutsche und hebräische Aufschrift auf der Vorderseite, mglw. steht auch noch die hebräische Eingangsformel über Zeile 1. (DM)
==== Deutsche Inschrift ====
==== Deutsche Inschrift ====
''Position auf dem Stein''
''Position auf dem Stein''
Zeile 109: Zeile 108:
|-
|-
|2
|2
|4.12.1[8]77 [20].7.19[33/35/38]
|4.12.1[8]77 [20].7.19[38]
|}
|}
(Judith Wolfertstetter, 07/2025)
(Judith Wolfertstetter, 07/2025)

Version vom 1. September 2025, 09:54 Uhr

Ernst Lewy aus 20.1.1938. (Information Register)

Abbildungen

Datum der Fotoserie (Basis) November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner)

Abbildungen - Galerie

Lage

Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)

Grabnummer 201

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift

Hebräische Inschrift

Position auf dem Stein

Zeile Inschrift Übersetzung
1 [dt.
2 Inschrift]
3 תנצב"ה Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
4
5
6
7
8
9
10

(Florian Leubner/Detlef Müller, 07/2025)

Anmerkungen zur hebräischen Inschrift

Deutsche Inschrift

Position auf dem Stein

Zeile Inschrift
1 Ernst L[ewy]
2 4.12.1[8]77 [20].7.19[38]

(Judith Wolfertstetter, 07/2025)

Anmerkungen zur deutschen Inschrift

Informationen zur Person

Name Ernst Lewy
Geburtsdatum 14.12.1877 in Stettin
Sterbedatum 10.7.1938 in Coburg
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Gustav Lewy u. Betti Lewy, geb. Jaffe
Ehepartner Else Lewy, geb. Lipp (1891-1941/42), deportiert nach Riga
Kinder Hanna Herta Lewy (1919-?), Flucht in die USA

Walter Gustav Lewy (1928-1941/42), deportiert nach Riga

Weitere Informationen

Anmerkungen

Quellen: Sterberegister Coburg; Standesamt Coburg; Meldekarte Stadt Coburg; Deportationslisten Riga; Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933–1945.

Forschungsliteratur

Allgemeines