Aufseß/afs-068: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Afs-068-Foto.jpg|mini|271x271px|Foto von afs-068]] | [[Datei:Afs-068-Foto.jpg|mini|271x271px|Foto von afs-068]] | ||
Menachem Dessauer verstorben am 25.4.1862. (Information Inschrift) | |||
== Abbildungen (SfM) == | == Abbildungen (SfM) == | ||
| Zeile 133: | Zeile 133: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|Name | |Name | ||
| | |Menachem Dessauer | ||
|- | |- | ||
|Geburtsdatum | |Geburtsdatum | ||
| Zeile 139: | Zeile 139: | ||
|- | |- | ||
|Sterbedatum | |Sterbedatum | ||
| | |25.4.1862 | ||
|- | |- | ||
|Datum der Beerdigung | |Datum der Beerdigung | ||
| | |27.4.1862 | ||
|- | |- | ||
|Geschlecht | |Geschlecht | ||
| | |männlich | ||
|- | |- | ||
|Eltern | |Eltern | ||
| Zeile 151: | Zeile 151: | ||
|- | |- | ||
|Ehepartner | |Ehepartner | ||
| | |Henle Dessauer | ||
|- | |- | ||
|Kinder | |Kinder | ||
Version vom 25. September 2025, 15:09 Uhr

Menachem Dessauer verstorben am 25.4.1862. (Information Inschrift)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | |
| Datum der Berechnung/Stand | |
| Bearbeiter | |
| Programmversion |
Lage
Jüdischer Friedhof Aufseß (PLZ 91347)
LfD-Nummer afs-0068
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift
Hebräische Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | פ"נ | Hier ist geborgen |
| 2 | מנחם דעסויער | Menachem Dessauer |
| 3 | מאויפזעס | aus Aufseß. |
| 4 | מר] בכה ותתאוננו] | [Bitter] sollt ihr weinen und klagen: |
| 5 | נפלה עטרת ראשינו | Die Zierde unseres Hauptes ist gefallen |
| 6 | חוט של חסד | Ein Faden von Liebe |
| 7 | משוך] עליו ועלינו] | hatte sich über ihn und uns gespannt |
| 8 | דבק בה' וירא אלהיו | Er hielt am "Ewigen" fest und fürchtete seinen G'tt |
| 9 | עושה באמונה ישרה | er handelte in Treue, |
| 10 | סר מרע עדן מוכן | er hielt sich von Schlechtem fern. Eden ist bereitet |
| 11 | לפניך כי רם על | vor dir, denn über jegliches Lob hinaus |
| 12 | כל שבח שמה שמך | besteht dort [dein Ruf]. |
| 13 | [מת עש"ק כ"ה ניסן ונו[ח | Er starb (am Vorabend des geh. Schabbat), 25. Nissan, und er [ruht] |
| 14 | בקברו] י' כ"ז בו תרכ"ב לפ"ק] | [in seinem Grab] (seit dem) 27. desselben Monats (5)622 n.k.Z. |
| 15 | תנצב"ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 02/2024)
Deutsche Inschrift
nicht vorhanden
Anmerkungen zur Inschrift
Zeile 4-10: Akrostichon Menachem Dessauer
Zeile 5: Klagelied 5,16.
Zeile 7: vgl. Talmud, bMeg 15b.
Zeile 10: Hiob 1,1.
Informationen zur Person
| Name | Menachem Dessauer |
| Geburtsdatum | |
| Sterbedatum | 25.4.1862 |
| Datum der Beerdigung | 27.4.1862 |
| Geschlecht | männlich |
| Eltern | |
| Ehepartner | Henle Dessauer |
| Kinder | |
| Weitere Informationen |
Anmerkungen
Quellen
Forschungsliteratur
Allgemeines