Aufseß/afs-129: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 78: Zeile 78:
|-
|-
|1
|1
|align="right"|פ’'נ
|align="right"|פ"נ
|Hier ist geborgen
|Hier ist geborgen
|-
|-

Version vom 1. Juli 2024, 11:43 Uhr

Platzhalter

VORNAME NACHNAME aus ORT verstorben am DATUM

Abbildungen (SfM)

Datum der Fotoserie (Basis)
Datum der Berechnung/Stand
Bearbeiter
Programmversion

Lage

Jüdischer Friedhof Aufseß (PLZ 91347)

LfD-Nummer afs-0129

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift

Deutsche Inschrift

Vorderseite, oben

Zeile Inschrift
1 Hier ruht Karlina Strauß, geb. [...] [1886]

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 02/2024)

Hebräische Inschrift

Vorderseite

Zeile Inschrift Übersetzung
1 פ"נ Hier ist geborgen
2 קצרו ימי גוריך Die Tage deines Daseins waren kurz,
3 עד המות שברו [mit dem Tod vergingen sie]
4 [לאורה למעלה [ואו [zum Licht in die Höhe,]
5 [איך קבלו שכר [ידיך wo [deine Hände] Lohn empfangen haben.
6 אשת משה שטראויזס Die Ehefrau des Mosche Strauss,
7 נולד מן הענדעל geboren von der Hendel,
8 נפטרה ביום verstorben am Tag
9 ג' ג' תמוז תרמ''ו 3, 3. Tammus 5646
10 לפ''ק ונקברה n.k.Z. und begraben  
11 ביום  ה' ה' תמות am Tag 5, 5. Tammus.
12 תנצב''ה Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 02/2024)

Anmerkungen zur Inschrift

Z. 2-5: Akrostichon: קעלא / Kela

Der Name fehlt in der hebräischen Inschrift, er ist nur über das Akrostichon erkennbar. Gemeint ist hier Karlina Strauß

Informationen zur Person laut Grabstein

Name
Geburtsdatum
Sterbedatum
Datum der Beerdigung
Geschlecht
Ort
Weitere Informationen

Anmerkungen

Quellen

Forschungsliteratur

Allgemeines