Coburg/cogl-089-128: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 108: | Zeile 108: | ||
==== Deutsche Inschrift ==== | ==== Deutsche Inschrift ==== | ||
'' | ''Rückseite'' | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
| Zeile 124: | Zeile 124: | ||
|- | |- | ||
|4 | |4 | ||
|geb. 13. Nov. 1856, gest. 26. April 1911 | |geb. 13. Nov. 1856, gest. 26. April 1911. | ||
|- | |- | ||
|5 | |5 | ||
| Zeile 160: | Zeile 160: | ||
|- | |- | ||
|3-4 | |3-4 | ||
|5. | |5.9.1914 | ||
|- | |- | ||
|5 | |5 | ||
| Zeile 174: | Zeile 174: | ||
|bei Réméréville | |bei Réméréville | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
| | | | ||
|} | |} | ||
(Rebekka Denz, Stand 02/2025) | (Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025) | ||
==== Anmerkungen zur deutschen Inschrift ==== | ==== Anmerkungen zur deutschen Inschrift ==== | ||
Version vom 19. Februar 2025, 11:28 Uhr
David Weinberg aus ORT verstorben am 26.04.1911
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) |
| Datum der Berechnung/Stand | |
| Bearbeiter | |
| Programmversion |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer 089
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift
Hebräische Inschrift
Position auf dem Stein
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | ||
| 2 | ||
| 3 | ||
| 4 | ||
| 5 | ||
| 6 | ||
| 7 | ||
| 8 | ||
| 9 | ||
| 10 |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand)
Anmerkungen zur hebräischen Inschrift
Deutsche Inschrift
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | Ruhestätte |
| 2 | unseres innigstgeliebten Gatten und Vaters |
| 3 | David Weinberg |
| 4 | geb. 13. Nov. 1856, gest. 26. April 1911. |
| 5 | und unserer innigstgeliebter Mutter |
| 6 | Fanni Weinberg |
| 7 | geb. Geiershoefer |
| 8 | geb. 11. April 1859, gest. 21. April 1922. |
| Sockel | |
| 1 | Zum Gedächtnis |
| Porträt | |
| 2 | Gerichtsassessor Dr. Moritz Weinberg |
| Sockel links | |
| 3-4 | 23.5.1886 |
| Sockel rechts | |
| 3-4 | 5.9.1914 |
| 5 | unseres innigstgeliebten |
| 6 | Sohnes & Bruders |
| 7 | gefallen am 5.9.1914 |
| 8 | bei Réméréville |
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)
Anmerkungen zur deutschen Inschrift
Informationen zur Person
| Name | |
| Geburtsdatum | |
| Sterbedatum | |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | |
| Ort | |
| Weitere Informationen |
Anmerkungen
Quellen
Forschungsliteratur
Allgemeines