Coburg/cogl-080: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Redenz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Abraham Katz | Abraham Katz verstorben am 27.7.1907. (Information Sterberegister) | ||
== Abbildungen (SfM) == | == Abbildungen (SfM) == | ||
| Zeile 162: | Zeile 162: | ||
|- | |- | ||
|Geschlecht | |Geschlecht | ||
| | |männlich | ||
|- | |- | ||
|Ort | |Ort | ||
Version vom 14. März 2025, 14:31 Uhr
Abraham Katz verstorben am 27.7.1907. (Information Sterberegister)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) |
| Datum der Berechnung/Stand | November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) |
| Bearbeiter | |
| Programmversion |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer 080
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift
Hebräische Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | פ״נ | Hier ist geborgen |
| 2 | איש צדיק וישר בנדיבים | ein gerechter und aufrechter Mann unter den Wohltätern, |
| 3 | הלך תמיד דרך טובים | er ging stets den Weg der Guten, |
| 4 | דבק [נפשו] באלהים חיים | seine Seele haftete am lebendigen Gott, |
| 5 | וכל מע[שיו] היו לשם שמים | und alle seine Taten geschahen um des himmlischen Namens willen, |
| 6 | ה״ה אברהם קאטץ הכהן | (das ist) Awraham Katz haKohen. |
| 7 | נפטר ביום ט״ז אב תרס״ז | Gestorben am 16. Aw (5)667 |
| 8 | ו]נק[בר] [...] תרס״ז לפ״ק] | [und begraben] [...] (5)667 n.k.Z. |
| 9 | תנצב]״ה] | [Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!] |
(Florian Leubner, 19.02.2025 / DM 02/2025)
Eintrag im Sterberegister Coburg:
Grab.-Nr. 80: Katz Abraham Erdmannsroda 25.09.1845 27.07.1907
Anmerkungen zur hebräischen Inschrift
Zeilen 2-5: Endreim auf -im/ים.
FL: Zeile 3: "er ging stets den Weg der Guten" (vgl. Spr 2,20).
FL: Zeile 5: "und alle seine Taten waren um des himmlischen Namens willen" ist ein Zitat (Av 2,12).
Zeile 6: ה״ה und הכהן sind klein geschrieben.
Zeile 7: Das war Schabbat, 27.07.1907.
Zeile 8: לפ"ק ist als Ligatur geschrieben.
Deutsche Inschrift
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | Hier ruht in Gott |
| 2 | unser innigstgeliebter |
| 3 | Gatte u. Vater |
| 4 | Abraham Katz |
| 5 | geb. 25. Sept. 1845, |
| 6 | gest. 27. Juli 1907. |
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)
Anmerkungen zur deutschen Inschrift
Informationen zur Person
| Name | |
| Geburtsdatum | |
| Sterbedatum | |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | männlich |
| Ort | |
| Weitere Informationen |
Anmerkungen
Quellen
Forschungsliteratur
Allgemeines