Coburg/cogl-142: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 55: | Zeile 55: | ||
==== Hebräische Inschrift ==== | ==== Hebräische Inschrift ==== | ||
'' | ''Vorderseite'' | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
| Zeile 63: | Zeile 63: | ||
|- | |- | ||
|1 | |1 | ||
|align="right"| | |align="right"|פ״נ | ||
|Hier ist geborgen | |||
|- | |||
| | | | ||
| colspan="2" |''Siehe: Deutsche Inschrift'' | |||
|- | |- | ||
|2 | |2 | ||
|align="right"| | | align="right" |תנצב״ה | ||
| | |Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! | ||
|} | |||
''Rückseite'' | |||
{| class="wikitable" | |||
|+ | |||
!Zeile | |||
!Inschrift | |||
!Übersetzung | |||
|- | |- | ||
| | |1 | ||
| | |הזרעים בדמעה | ||
| | |Die mit Tränen säen, | ||
|- | |- | ||
| | |2 | ||
| | |ברנה יקצרו | ||
|werden mit Jubel ernten. | |||
| | |||
|} | |} | ||
(Florian Leubner | |||
(Florian Leubner, 17.03.2025) | |||
'''Eintrag im Register Coburg:''' | '''Eintrag im Register Coburg:''' | ||
| Zeile 110: | Zeile 101: | ||
==== Anmerkungen zur hebräischen Inschrift ==== | ==== Anmerkungen zur hebräischen Inschrift ==== | ||
FL: Deutsch und Hebräisch auf einer Inschrift auf der Vorderseite. | |||
FL: Rückseite Zeile 1-2: Zitat aus Ps 126,5. | |||
==== Deutsche Inschrift ==== | ==== Deutsche Inschrift ==== | ||
''Vorderseite'' | ''Vorderseite'' | ||
Version vom 17. März 2025, 08:35 Uhr
Adele Masur aus ORT verstorben am 26.2.1925. (Information Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) |
| Datum der Berechnung/Stand | November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) |
| Bearbeiter | |
| Programmversion |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer 142
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift
Hebräische Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | פ״נ | Hier ist geborgen |
| Siehe: Deutsche Inschrift | ||
| 2 | תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! |
Rückseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | הזרעים בדמעה | Die mit Tränen säen, |
| 2 | ברנה יקצרו | werden mit Jubel ernten. |
(Florian Leubner, 17.03.2025)
Eintrag im Register Coburg:
Grab.-Nr. 142: Masur Adele Coburg 06.05.1872 26.02.1925
Anmerkungen zur hebräischen Inschrift
FL: Deutsch und Hebräisch auf einer Inschrift auf der Vorderseite.
FL: Rückseite Zeile 1-2: Zitat aus Ps 126,5.
Deutsche Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | Adele Masur |
| 2 | 6.5.1872 - 2[..].2.1925. |
| 3 |
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)
Anmerkungen zur deutschen Inschrift
Oberhalb und unterhalb der deutschen Inschrift befindet sich die hebräische Anfangs- und Schlussformel.
Zeile 2: Geburtsjahr laut Register 1877, laut Inschrift 1872. Gaby, kannst du das Register überprüfen bitte?
(GS 03/2025): Das Gräberverzeichnis nennt 1877 und die Berechnung des Alters bezieht sich auch auf dieses Jahr (47 Jahre, 9 Monate, 20 Tage). Dagegen ist ihre Geburt in den Standesamtlichen Nachrichten von 1872 verzeichnet. Ich werde den Geburtseintrag in der Tabelle daher auf 1872 abändern.
Informationen zur Person
| Name | |
| Geburtsdatum | |
| Sterbedatum | |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | |
| Ort | |
| Weitere Informationen |
Anmerkungen
Quellen
Forschungsliteratur
Allgemeines