Autenhausen/aut-0026: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Redenz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 136: | Zeile 136: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|Name | |Name | ||
| | |Sara Friedmann | ||
|- | |- | ||
|Geburtsdatum | |Geburtsdatum | ||
| | |19.11.1879 lt. Geburtsurkunde | ||
|- | |- | ||
|Sterbedatum | |Sterbedatum | ||
| | |21.09.1899 lt. Sterbeurkunde | ||
|- | |- | ||
|Datum der Beerdigung | |Datum der Beerdigung | ||
| Zeile 148: | Zeile 148: | ||
|- | |- | ||
|Geschlecht | |Geschlecht | ||
| | |weiblich | ||
|- | |- | ||
|Ort | |Ort | ||
| | |Autenhausen | ||
|- | |- | ||
|Weitere Informationen | |Weitere Informationen | ||
| | |Ledige Tochter von Moses Friedmann (Grab aut-0025) und Minna Friedmann, geb. Stern (Grab aut-0047). | ||
|} | |} | ||
== Anmerkungen == | == Anmerkungen == | ||
Quellen | Quellen: Geburts- und Sterbeurkunde Standesamt Seßlach-Autenhausen (GS 05/2025) | ||
Forschungsliteratur | Forschungsliteratur | ||
Allgemeines | Allgemeines | ||
Version vom 2. Mai 2025, 04:35 Uhr
Sara Friedmann verstorben am 20.9.1899. (Information Stein)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | Februar 2024 (Aufnahmen: Dr. Hubertus Habel) |
| Datum der Berechnung/Stand | Februar 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) |
| Bearbeiter | |
| Programmversion |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
LfD-Nummer aut-0026
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift
Hebräische Inschrift
Position auf dem Stein
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | פ"ט | Hier ist verborgen |
| 2 | נערה בתולה צנועה | eine junge unverheiratete Frau, sittsam |
| 3 | וחמודה מרת שרה בת | und liebenswert, Frau Sara, Tochter des |
| 4 | משה מתה במבחר | Mosche. Sie verschied in ihren besten |
| 5 | שנותיה יום א' דח"ה סוכות | Jahren am ersten (Halbfeiertag von) Sukot |
| 6 | ונקדרה בעש"ק ב' בו תר"ס | und wurde begraben (am Vorabend des geh. Schabbat), zweiter (Halbfeiertag) desselben (Fests) (5)660 |
| 7 | לפ"ק | n.k.Z. |
| 8 | תנצב"ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)
Deutsche Inschrift
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | Hier ruht |
| 2 | Sara Friedmann |
| 3 | geb. [Oct.] 1879. |
| 4 | gest. [Sept.] 1899. |
(Wolfgang Hegel, 6.3.2024)
Anmerkungen zur Inschrift
Fast alle Abkürzungszeichen fehlen.
Zeile 6: Schreibfehler נקדרה wäre korrekt נקברה
Zeile 7: לפ"ק als Ligatur geschrieben.
Register: Sara Friedmann, gest. mit 19 J. am 19.09.1899 (mglw. am Abend).
Der 16. Tischri 660 war Mittwoch, 20.09.1899.
Informationen zur Person
| Name | Sara Friedmann |
| Geburtsdatum | 19.11.1879 lt. Geburtsurkunde |
| Sterbedatum | 21.09.1899 lt. Sterbeurkunde |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | weiblich |
| Ort | Autenhausen |
| Weitere Informationen | Ledige Tochter von Moses Friedmann (Grab aut-0025) und Minna Friedmann, geb. Stern (Grab aut-0047). |
Anmerkungen
Quellen: Geburts- und Sterbeurkunde Standesamt Seßlach-Autenhausen (GS 05/2025)
Forschungsliteratur
Allgemeines