Autenhausen/aut-0065: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 130: | Zeile 130: | ||
|-  | |-  | ||
|Sterbedatum  | |Sterbedatum  | ||
|  | |5.6.1862  | ||
|-  | |-  | ||
|Datum der Beerdigung  | |Datum der Beerdigung  | ||
| Zeile 142: | Zeile 142: | ||
|-  | |-  | ||
|Weitere Informationen  | |Weitere Informationen  | ||
|Sohn von Lazarus und Rosina Ehrenreich (aut-0037 und aut-0036).  | |Sohn von Lazarus und Rosina Ehrenreich ([[Autenhausen/aut-0037|aut-0037]] und [[Autenhausen/aut-0036|aut-0036]]).  | ||
Beruf: Seifensieder.  | Beruf: Seifensieder.  | ||
Verheiratet seit Januar 1833 mit Rebekka Friedmann (ca. 1809-1869) aus Maroldsweisach. Das Paar bekam nachweislich neun Kinder in den Jahren zwischen 1834 und 1851.    | Verheiratet seit Januar 1833 mit Rebekka Friedmann (ca. 1809-1869) aus Maroldsweisach. Das Paar bekam nachweislich neun Kinder in den Jahren zwischen 1834 und 1851.    | ||
Gestorben im Alter von 69 Jahren, Todesursache "1 Jahr Abzehrung".    | Gestorben im Alter von 69 Jahren, Todesursache "1 Jahr Abzehrung".    | ||
|}  | |}  | ||
Version vom 18. Juni 2025, 11:33 Uhr
Nathan Ehrenreich verstorben am 5.6.1862 (Information Register) / 6.6.1862 (Information Inschrift).
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | März 2024 (Aufnahmen: Manfred Kellner) | 
| Datum der Berechnung/Stand | April 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) | 
| Bearbeiter | |
| Programmversion | 
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
LfD-Nummer aut-0065
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation | 
Inschrift
Hebräische Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung | 
|---|---|---|
| 1 | פ"ט | Hier ist verborgen | 
| 2 | איש תם וישר כ' נתן | ein redlicher und aufrechter Mann, (der ehrenwerte) Natan, | 
| 3 | בן החבר ר' אליעזר | Sohn des torakundigen (Herrn) Eli'eser. | 
| 4 | 'נפטר ביום עש"ק ח | Verschieden (am Vorabend des geh. Schabbat), 8. | 
| 5 | סיון תרכ"ב לפ"ק | Siwan (5)622 n.k.Z. | 
| 6 | זכה לגדל את בניו | Es war ihm vergönnt, seine Kinder aufzuziehen | 
| 7 | לתלמוד תורה | zum Lernen der Tora. | 
| 8 | תנצב"ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! | 
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)
Deutsche Inschrift
Position auf dem Stein
| Zeile | Inschrift | 
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | 
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand MM/JJJJ)
Anmerkungen zur Inschrift
Zeile 4f: Der Sterbetag ist Freitag, 06.06.1862. Das Register nennt: Nathan Ehrenreich, mit 69 J. gest. am 05.06.1862.
Auf der rechten Seite steht die Nummer 36.
Informationen zur Person
| Name | Nathan Ehrenreich | 
| Geburtsdatum | ca. 1793 (errechn.) | 
| Sterbedatum | 5.6.1862 | 
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | männlich | 
| Ort | Autenhausen | 
| Weitere Informationen | Sohn von Lazarus und Rosina Ehrenreich (aut-0037 und aut-0036).
 Beruf: Seifensieder. Verheiratet seit Januar 1833 mit Rebekka Friedmann (ca. 1809-1869) aus Maroldsweisach. Das Paar bekam nachweislich neun Kinder in den Jahren zwischen 1834 und 1851. Gestorben im Alter von 69 Jahren, Todesursache "1 Jahr Abzehrung".  | 
Anmerkungen
Quellen: Geburts-, Heirats- und Sterberegister Autenhausen. (GS 05/2025)
Forschungsliteratur
Allgemeines