Autenhausen/aut-0083
Manes Emanuel Manasse Strauß verstorben am 15.3.1876. (Information Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | März 2024 (Aufnahmen: Manfred Kellner) |
| Datum der Berechnung/Stand | April 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) |
| Bearbeiter | |
| Programmversion |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
LfD-Nummer aut-0080
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift
Hebräische Inschrift
Position auf dem Stein
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | ||
| 2 | ||
| 3 | ||
| 4 | ||
| 5 | ||
| 6 | ||
| 7 |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)
Deutsche Inschrift
Rückseite:
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | [...] Strauß |
| 2 | g[est]. 15. März 1876. |
(Detlef Müller, Stand 07/2024)
Anmerkungen zur Inschrift
Es ist keine hebräische Inschrift mehr zu erkennen.
Das Register verzeichnet einen Emanuel Strauß, 32 J., gestorben am 15.3.1876.
Informationen zur Person
| Name | Manes Emanuel Manasse Strauß |
| Geburtsdatum | 19.8.1843 in Autenhausen |
| Sterbedatum | 15.3.1876 in Autenhausen |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | männlich |
| Eltern | Heß und Regina Strauß (aut-0085) und (aut-0093) |
| Ehepartner | Malchen Minka Strauß, geb. Kaufmann aus Altenstein (1846-1931) |
| Geschwister | Jeanette Strauß, verehel. Schloß (1834-?)
Moses Strauß (1840-1880) (aut-0005) Simon Strauß (1847-1925) (cogl-143) |
| Kinder | Regina Strauß, verehel. Schönfärber (1869-1954), deportiert nach Theresienstadt, überlebt
David Strauß (1870-1913) Hermann Hirsch Strauß (1871-?) Babette Strauß, verehel. Lebrecht (1875-1942), deportiert nach Theresienstadt, ermordet in Treblinka Sara Strauß, verehel. Marx (1875-1944), deportiert nach Theresienstadt, dort verstorben Emanuel Strauß (1876-1948), Flucht nach Uruguay, dort verstorben |
| Weitere Informationen | Verstorben im Alter von 32 Jahren an einem Blutsturz. Beim plötzlichen Tod von Manes Strauß war seine Frau Malchen mit dem sechsten Kind schwanger. Der im September 1876 geborene Sohn wurde nach dem verstorbenen Vater Emanuel Strauß benannt. |
Anmerkungen
Quellen: Geburts-, Heirats- und Sterberegister Autenhausen. (GS 05/2025)
Forschungsliteratur
Allgemeines