Coburg/cogl-156
Clara Sander, geborene Bachmann aus ORT verstorben am 4.7.1928. (Information Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) | 
| Datum der Berechnung/Stand | November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) | 
| Bearbeiter | |
| Programmversion | 
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer 156
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation | 
Inschrift
Hebräische Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung | 
|---|---|---|
| 1 | פ״נ | Hier ist geborgen | 
| Siehe Deutsche Inschrift | ||
| 2 | תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! | 
(Florian Leubner, 17.03.2025 / DM 03/2025)
Eintrag im Register Coburg:
Grab.-Nr. 156: Sander Clara Bachmann Ebelsbach 20.06.1848 04.07.1928
Anmerkungen zur hebräischen Inschrift
FL: Deutsch und Hebräisch auf einer Inschrift.
Deutsche Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | 
|---|---|
| 1 | Hier ruht in Gott | 
| 2 | unsere geliebte Mutter | 
| 3 | Gross und Urgrossmutter | 
| 4 | Frau Clara Sander | 
| 5 | geb. Bachmann | 
| 6 | geb. 20. Juni 1848 | 
| 7 | gest. 4. Juli 1928. | 
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)
Anmerkungen zur deutschen Inschrift
Hebräische Anfangs- und Schlussformel ober- und unterhalb der deutschen Inschrift.
Informationen zur Person
| Name | Clara Sander, geb. Bachmann | 
| Geburtsdatum | |
| Sterbedatum | |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | |
| Eltern | |
| Ehegatte | |
| Kinder | Lydia Sander, verehel. Lindheimer (1874-1942), gest. in Frankfurt/Main
 Philipp Abraham Sander (1876-1880) (cogl-016) Jenny Sander, verehel. Kohn (1881-1942), deportiert nach Krasniczyn Ludwig Sander (1882-1937) (cogl-196)  | 
| Weitere Informationen | 
Anmerkungen
Quellen
Forschungsliteratur
Allgemeines