Autenhausen/aut-0028
VORNAME NACHNAME aus ORT verstorben am DATUM
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | Februar 2024 (Aufnahmen: Dr. Hubertus Habel) | 
| Datum der Berechnung/Stand | Februar 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) | 
| Bearbeiter | |
| Programmversion | 
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
LfD-Nummer aut-0028
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation | 
Inschrift
Hebräische Inschrift
Position auf dem Stein
| Zeile | Inschrift | Übersetzung | 
|---|---|---|
| 1 | [פ"ט] | [Hier ist verborgen] | 
| 2 | הילד יהודה בר שמחה ז"ט | der kleine Junge Jehuda, Sohn des Simcha S"T. | 
| 3 | נפטר ביום ג' י"א ניסן ונקבר | Verschieden am Tag 3, 11. Nissan und begraben | 
| 4 | ביום ד' י"ב בו תר"ו לפ"ק | am Tag 4, 12. desselben (Monats) (5)606 n.k.Z. | 
| 5 | תנצב"ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! | 
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand Juli 2024)
Deutsche Inschrift
Position auf dem Stein
| Zeile | Inschrift | 
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | 
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand MM/JJJJ)
Anmerkungen zur Inschrift
Es fehlen Abkürzungszeichen.
Zeile 2: Die Abkürzung am Ende der Zeile lässt sich nicht auflösen. Auch da ohne Registereintrag keine Auflösung als Orts- oder Familienname (mglw. Stern) möglich ist.
Auf der Rückseite erscheint spiegelverkehrt von der Vorderseite die Schlussformel תנצב"ה , anscheinend ein Mörtelabdruck. Ein Indiz, dass der Stein repariert und erneut aufgestellt wurde.
Auf dem Rand erscheint die Nummer 81.
Sterbetag: Dienstag, 07.04.1846.
Informationen zur Person
| Name | |
| Geburtsdatum | |
| Sterbedatum | |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | |
| Ort | |
| Weitere Informationen | 
Anmerkungen
Quellen
Forschungsliteratur
Allgemeines