Coburg/cogl-106

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amalie Goldberg aus ORT verstorben am 31.12.1915. (Information Register)

Abbildungen (SfM)

Datum der Fotoserie (Basis) Februar 2025 (Aufnahmen: Wolfgang Hegel)
Datum der Berechnung/Stand Februar 2025 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)

Abbildungen - Galerie

Datum der Fotoserie (Basis) Juni 2025 (Aufnahmen: Judith Wolfertstetter)

Lage

Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)

Grabnummer 106

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift mit Übersetzung

Vorderseite

Zeile Inschrift Übersetzung
1 פ״נ Hier ist geborgen
2 ילדה רכה ein zartes Mädchen,
3 מלכה גאלדבערג Malka Goldberg.
4 תנצב״ה Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)

Rückseite

Inschrift
1 Amalie
2 Goldberg
3 geb. 18.8.1909,
4 gest. 31.12.1915.

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)

Eintrag im Register Coburg:

Grab.-Nr. 106: Goldberg    Amalie        Coburg    18.08.1909    31.12.1915

Anmerkungen zur Inschrift

Hebräische Inschrift anscheinend ohne Sterbedatum.

Laut Plan (Umzeichnung 02/2025) liegt die Grabstelle cogl-106 als letzte in der Reihe links neben der Grabstelle cogl-091 (Simon Drattler), siehe Bild der leeren Fläche. Heute steht der Stein jedoch auf der Position der Grabstelle cogl-077 (Israel Drattler). Der Stein zu cogl-077 steht wiederum an der Hecke neben cogl-018 (Karl Ehrlich), in der sich laut Plan die nicht erhaltene Grabstelle cogl-129 (Lewin Flanter) befindet.

Inschrift

Vorderseite

Zeile Inschrift
1 פ״נ
2 ילדה רכה
3 מלכה גאלדבערג
4 תנצב״ה

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)

Rückseite

Inschrift
1 Amalie
2 Goldberg
3 geb. 18.8.1909,
4 gest. 31.12.1915.

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)


Informationen zur Person

Name
Geburtsdatum
Sterbedatum
Datum der Beerdigung
Geschlecht
Ort
Weitere Informationen

Anmerkungen

Quellen

Forschungsliteratur

Allgemeines