Coburg/cogl-207
Jeanette Schloß, geborene Rosenbaum verstorben am 17.4.1940. (Information Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) | 
| Datum der Berechnung/Stand | November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) | 
| Bearbeiter | |
| Programmversion | 
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer 207
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation | 
Inschrift
Hebräische Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung | 
|---|---|---|
| Siehe: Deutsche Inschrift | ||
| 1 | תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! | 
(Florian Leubner, 18.03.2025 / DM 03/2025)
Eintrag im Register Coburg:
Grab.-Nr. 207: Schloß Jeanette Rosenbaum Gleicherwiesen 08.01.1862 17.04.1940
Anmerkungen zur hebräischen Inschrift
FL: Deutsch und Hebräisch auf einer Inschrift.
Deutsche Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | 
|---|---|
| 1 | Jeanette Schloß | 
| 2 | geb. Rosenbaum | 
| 3 | 8.1.1862 10.4.1940 | 
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)
Anmerkungen zur deutschen Inschrift
Die hebräische Schlußformel befindet sich unterhalb der deutschen Inschrift.
Informationen zur Person
| Name | Jeanette Schloß, geb. Rosenbaum | 
| Geburtsdatum | 8.1.1862 in Gleicherwiesen | 
| Sterbedatum | 17.4.1940 in Coburg | 
| Datum der Beerdigung | 19.4.1940 | 
| Geschlecht | weiblich | 
| Eltern | Selig Abraham Rosenbaum u. Rosine Rosenbaum, Gleicherwiesen | 
| Ehepartner | Hermann Schloß (1857-1940) (cogl-209) | 
| Kinder | Hugo Schloß (1888-1922) (cogl-130)
 Siegfried Schloß (1890-?) Recha Schloß (1891-?) Alfred Schloß (1893-1917), gefallen im 1. Weltkrieg (cogl-110) Selma Schloß (1897-1897)  | 
| Weitere Informationen | Schreibweise des Nachnamens teilweise "Schloss" anstatt "Schloß". | 
Anmerkungen
Quellen: Sterberegister Coburg; Informationen zur jüdischen Gemeinde Gleicherwiesen; Gedenkbuch für die Gefallenen des. 1. Weltkriegs aus Coburg.
Forschungsliteratur
Allgemeines