Coburg/cogl-046

Aus JF-Franken
Version vom 16. Juli 2025, 14:27 Uhr von Wohegel (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Wohegel (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Redenz zurückgesetzt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Isaak Oppenheim verstorben am 29.7.1892. (Information Sterberegister)

Abbildungen (SfM)

Datum der Fotoserie (Basis) November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner)
Datum der Berechnung/Stand November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel)
Bearbeiter
Programmversion

Abbildungen - Galerie

Lage

Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)

Grabnummer 046

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift

Hebräische Inschrift

Vorderseite

Zeile Inschrift Übersetzung
1 מצבת Grabmal
2 [רועה] קבורת איש נכבד eines geehrten Mannes, [Hirt]
3 [...] עדת] קדושים] der Gemeinde] der Heiligen [...]
4 באור[חת] תורה [...] [...] [auf dem Pfad] der Tora
5 ומוסר ה״ה החבר ר׳ und der Zucht, (das ist) der torakundige Herr
6 יצחק אפפענהיים Jitzchak Oppenheim.
7 מת בזקנה ושיבה טובה Gestorben in hohem und gutem Alter
8 ביום ו׳ ה׳ אב ונקבר בכבוד am Tag 6, 5. Aw und begraben mit großer
9 [גדול [וספדוהו כל העדה Ehre [und der Trauer der ganzen Gemeinde]
10 ביום א׳ ז׳ אב תרנ״ב לפ״ק am Tag 1, 7. Aw (5)652 (n.k.Z.).
11 תנצב״ה Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!

(Florian Leubner, 29.01.2025 / DM 02/2025)

Anmerkungen zur hebräischen Inschrift

Zeile 10: Todestag war Freitag, 29.07.1892, das Begräbnis am 7. Aw 5652 = Sonntag, 31.07.1892.

Eintrag im Sterberegister Coburg:

Grab.-Nr. 46: Isaak Oppenheim, Lehrer, gest. 29.07.1892

(Gaby Schuller, 01/2025)

Deutsche Inschrift

Rückseite

Zeile Inschrift
1 Hier ruhet in Gott
2 unser theurer Vater
3 Schwieger= und
4 Grossvater
5 Lehrer Isaak
6 Oppenheim
7 geb. 7. Januar 1816.
8 gest. 29. Juli 1892.

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 01/2025)

Anmerkungen zur Inschrift

Informationen zur Person

Name
Geburtsdatum
Sterbedatum
Datum der Beerdigung
Geschlecht
Ort
Weitere Informationen

Anmerkungen

Quellen

Forschungsliteratur

Allgemeines