Coburg/cogl-087

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paula Glücksmann verstorben am 3.3.1910. (Information Sterbegister)

Abbildungen (SfM)

Datum der Fotoserie (Basis) November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner)
Datum der Berechnung/Stand
Bearbeiter
Programmversion

Abbildungen - Galerie

Lage

Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)

Grabnummer 087

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift

Hebräische Inschrift

Vorderseite

Zeile Inschrift Übersetzung
1 פ״נ Hier ist geborgen
2 האשה החמודה die liebenswürdige Frau
3 גלוקקסמאנן [sic] כוילא [P]aula Glücksmann
4 תנצב״ה Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 02/2025)

Anmerkungen zur hebräischen Inschrift

Zeile 3: Als Vorname wäre פוילא zu erwarten, vermutlich ein Fehler des Steinmetzes.


Deutsche Inschrift Rückseite

Zeile Inschrift
1 Hier ruht
2 unsere geliebte Gattin,
3 Mutter u. Tochter
4 Paula Glücksmann,
5 geb. 21. Dez. 1886,
6 gest. 3. März 1910.

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)

Anmerkungen zur deutschen Inschrift

Informationen zur Person

Name Paula Glücksmann, geb. Kahn
Geburtsdatum 21.12.1886 in Marisfeld
Sterbedatum 3.3.1910 in Coburg
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern
Ehepartner Georg Glücksmann (1879-1941), deportiert nach Riga
Kind/er Margarete Glücksmann, verehel. Kohn (1910-?)
Weitere Informationen Paula Glücksmann starb neun Tage nach der Geburt ihrer einzigen Tochter Margarete.

Anmerkungen

Quellen: Sterberegister Coburg; Standesamt Coburg; Deportationslisten Riga.

Forschungsliteratur

Allgemeines