Coburg/cogl-206

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nathan Ludwig verstorben am 22.7.1939. (Information Register)

Abbildungen (SfM)

Datum der Fotoserie November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner)

Abbildungen - Galerie

Datum der Fotoserie (Basis) Mai 2025 (Aufnahmen: Wolfgang Hegel)
Datum der Berechnung/Stand Juni 2025 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)

Lage

Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)

Grabnummer 206

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift

Hebräische Inschrift

Position auf dem Stein

Zeile Inschrift Übersetzung
1 [dt.
2 Inschrift
3 unten]
4 תנצב"ה Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!
5
6
7
8
9
10

(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2025)

Anmerkungen zur hebräischen Inschrift

Deutsche Inschrift

Oberfläche des liegenden Steines

Zeile Inschrift
1 Nathan Ludwig
2 11.10.1871
3 22.7.1939

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)

Anmerkungen zur deutschen Inschrift

Informationen zur Person

Name Nathan Ludwig
Geburtsdatum 11. od. 12.10.1871 in Gleicherwiesen (unterschiedl. Angaben in div. Dokumenten u. auf dem Grabstein)
Sterbedatum 22.7.1939 in Coburg
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern Hermann Ludwig u. Marianne Ludwig, geb. Gerst
Ehepartner Bella Ludwig, geb. Kahn (1888-1941/42), deportiert u. ermordet in Riga
Kinder Erna Ludwig, verehel. van Koppelen ((1912-1942), deportiert u. ermordet in Auschwitz

Anneliese Ludwig, verw. Oppenheimer, verehel. Stern (1913-2001), Flucht nach Chile

Weitere Informationen

Anmerkungen

Quellen: Sterberegister Coburg; Deportationslisten Riga; Joods-Monument Amsterdam; Informationen zur jüdischen Gemeinde Gleicherwiesen u. Simmershausen; Arolsen Archives; Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933–1945.

Forschungsliteratur

Allgemeines