Coburg-Am Glockenberg
Hintergrund

Register Coburg (Sterberegister und Grabregister)
Fazit der Besprechung am 19.02.2024:
"Aus ORT" bleibt erst mal als Platzhalter bei der Kurzinfo auf jeder Wiki-Seite oben.
Gaby Schuller wird am Ende das Register (Quellen, Erarbeitung) noch kommentieren.
Am Ende wird es noch einen Vor-Ort-Termin auf dem Friedhof Coburg geben. Lesen von Inschriften und Abgleich.
Der aktuelle Plan (hier auf der Seite links) wird ab sofort als "Umzeichnung (07/2025)" bezeichnet. Wenn auf Grabsteinseiten Bezüge zum Plan gemacht werden, muss das in Klammern ergänzt werden, um später Verwirrungen zu verhindern, wenn wir den neuen Plan vom Denkmalamt haben.
Register: Formulierung "Register" statt "Sterberegister" o.ä. da es ein von uns erstelltes Register ist und die Information nicht 1zu1 einem historischen Sterberegister oder Geburtsregister entsprechen muss, sondern sich ggf. aus verschiedenen Informationsquellen zusammen setzt. (Auf der Seite des jeweiligen Registers muss angegeben werden, woraus es besteht und wer es erstellt hat)
Wiki-Seite pro Grabstätte: Wenn Doppelgrab oder Mehrfachgrab, dann werden alle Inschriften der Grabstätte auf einer Wiki-Seite dokumentiert. Oben bei Kurzinfo die biografischen Informationen zu den verschiedenen Personen nacheinander auflisten. Unten bei "Informationen zur Person" erhält jede Person eine eigene Tabelle, da es in einer Tabelle bei mehreren Personen sonst zu unübersichtlich wäre.
Bezeichnung "Vorderseite" und "Rückseite": Bezugspunkt ist die Grabstelle. Die Vorderseite ist die dem Grab zugewandte. Die vom Grab abgewandte Seite ist die Rückseite. Bei Steinen mit schräger Grabplatte wird ebenfalls die Bezeichnung "Vorder-/Rückseite" verwendet, je nachdem in welche Richtung die Platte geneigt ist (ggf. gibt es Inschriften auf dem Sockel!). In den Anmerkungen wird vermerkt, dass es sich um eine schräge Platte handelt.
Bezugspunkt für die Bezeichnung der Steinseiten ist die Vorderseite.
Bei liegenden Steinen wird "Oberseite" verwendet und in den Anmerkungen vermerkt, dass es sich um einen liegenden Stein handelt.
Namen: Mehrere Einzelnamen werden durch Leerzeichen getrennt [Louis Levi]; Verschiedene Schreibweisen/Varianten werden mit Schrägstrich abgetrennt [Beile/Bele/Beyla]. Für die Kurzinformation und die Übersichtstabelle sind Register und Grabstein die Grundlage, wenn ein Name dort nicht steht, dann wird er nicht angegeben. Namensvarianten aus anderen Quellen werden nur in der Tabelle "Informationen zur Person" unten auf der Grabsteinseite eingetragen. Geburtsnamen kommen nicht in die Übersichtstabelle
System für die Namen in der Übersichtstabelle: Bürgerlichen und jüdischen Namen angeben (wie im Register oder auf dem Stein angegeben), Familienzugehörigkeiten (Witwe, Sohn,...) inklusive Name des Familienmitglieds, aber ohne Geburtsnamen bei Frauen. Jahreszahl des Sterbejahrs, kein Datum.
System für Spalte "Grabtyp": Sobald mehrere Inschriften vorhanden sind, als Doppel- bzw. Mehrfachgrab bezeichnet, auch wenn es sich genau genommen um keine Grabstätten handelt. Darunter Angabe der Grabsteinnummer(n) + "Gedenkinschrift" oder "ohne Registereintrag" (letzteres z.B. zweite Inschrift bei cogl-055, da laut Sterberegistervermerk Urnengrabstelle). Nicht "Kindergrab", da der Begriff zu schwammig ist und nicht überall ein Kindergräberfeld existiert. (so besprochen Rebekka, Tina u. Judith; 03.2025).
System für Spalte "Inschrift/Übers.": Wenn der Stein gut lesbar ist, bleibt sie leer. Wenn der Stein an sich vollständig ist, dann nur Angaben zur Lesbarkeit, wenn der Stein nicht vollständig ist, dann Angaben zum Zustand des Steins + eine Angabe zur Lesbarkeit. Wenn der Standort außergewöhnlich ist, dann ggf. auch diesen hier angeben. Für die verwendeten Kategorien siehe Editorische Bestimmungen.
System für die Kurzinfo oben: Bürgerlichen und jüdischen Namen angeben (wie im Register oder auf dem Stein angegeben, keine weiteren Varianten aus anderen Quellen), Kurzschreibweise fürs Datum, Angabe woher die Information stammt in Kammern ("Information Inschrift", bzw. "Information Register" oder beides; ohne weitere Zusätze), Familienzugehörigkeiten (Witwe, Sohn,...) inklusive Name des Familienmitglieds und Geburtsname bei Frauen. Nicht "Kindergrab" o.ä., da Begriff zu schwammig. Bei Gedenkinschriften, angeben was auf dem Stein ersichtlich ist: Bei Deportierten "deportiert" statt "verstorben" und wenn im Ausland verstorben "verstorben am" und den Ort. (so besprochen Rebekka, Tina u. Judith; 04.2025).
System für die Inschriften: Tabellenformatierung: Durchgehende Zeilenzählung je Steinseite, bei mehreren Spalten (wenn möglich) trotzdem durchgehend zählen; die Nummerierung steht immer am äußeren linken Rand der Tabelle. Steinmetzzeichen und alte Steinnummerierung zählen nicht als Teil der Inschrift. Formatierung möglichst nahe am Stein: Aufteilung auf dem Stein abbilden (Spalten, Zeilen, etc.), aber hebräischer Text immer rechtsbündig und deutscher Text immer linksbündig. Bei komplexeren Steinen wird die Position der einzelnen Textteile in Form von kursiven, zentrierten Zwischenüberschriften in einer nicht nummerierten Zeile angegeben (z.B. links/mitte/rechts bzw. Postament). Großbuchstaben übernehmen (aber keine Kapitälchen oder andere Sonderformatierungen/ Schriftarten abbilden).
Zwei Tabellen: Erste Tabelle Überschrift "Inschrift mit Übersetzung", darunter (falls notwendig) fett geschriebene Unterüberschriften "Vorderseite"/ "Rückseite/"Seite rechts"/"Seite links" (keine Aussagen zur Sprache!) mit den jeweiligen Tabellen zu den Steinseiten inklusive Übersetzung. Außerdem die "Anmerkungen zur Inschrift" (hier alle Anmerkungen zu allen Tabellen einfügen s.U.). Zweite Tabelle Überschrift "Inschrift", darunter (falls notwendig) Unterüberschriften "Vorderseite"/ "Rückseite" (keine Aussagen zur Sprache!), ohne die Übersetzung und ohne weitere Anmerkungen. Unter jede Tabelle die Angabe zu den Bearbeitenden nach dem Schema: ("Vorname Nachname"/"Vorname Nachname", Stand MM/JJJJ)!
Falls ein Stein nur eine deutsche Inschrift hat, reicht eine Tabelle mit der Überschrift "Inschrift", sobald ein hebräischer Buchstabe vorhanden ist, braucht es zwei Tabellen nach dem System oben.
System für "Anmerkungen zur Inschrift": Reihenfolge: Wenn es Vorder- und Rückseite gibt, zuerst alle Anmerkungen zur Vorderseite abarbeiten und dann alle Anmerkungen zur Rückseite. Beides jeweils nach folgendem Schema: Zuerst alle Anmerkungen direkt zur Inschrift/Transkription/Übersetzung auflisten (mit Verweis "Zeile x: ...", wenn es Vorder- und Rückseite gibt, dann bleibt die Vorderseite gleich und nur bei der Rückseite "Rückseite, Zeile x: ..."). Dann alle Infos erwähnen, die zusätzlich zur Inschrift existieren und sich auf die Inschrift beziehen (Umrechnung des Sterbetags, Zuordnung zu Person aus dem Register, etc.). Ganz zum Schluss (nachdem alles zu Vorder- und Rückseite abgearbeitet wurde) Steinmetzzeichen und Alte Grabsteinnummer.
System für Steinmetzzeichen und Alte Grabsteinnummern:
Steinmetzzeichen: [Position auf Stein]: [Text in Anführungszeichen] [ggf. Anmerkung zur Lesbarkeit, etc.] (Bsp.: Steinmetzzeichen: Postament, linksbündig: "Stössel. Hellingen" (kaum noch lesbar))
Alte Grabsteinnummerierung: [Position auf Stein]: [Text in Anführungszeichen] [ggf. Anmerkung zur Lesbarkeit, etc. in Klammern dahinter] (Bsp.: Alte Grabsteinnummerierung: Rechte Steinseite: "86" (kaum noch lesbar))
System für Steine auf denen man nichts mehr sehen kann: "Inschrift" als Überschrift lassen und darunter statt einer Tabelle "Keine Inschrift mehr erkennbar" in normaler Schriftart ("Absatz") ohne Formatierung. Den Reiter "Anmerkungen zur Inschrift" lassen, weil man ggf. noch Steinmetzzeichen oder Alte Nummerierungen lesen kann, die dort eingefügt werde müssen, bzw. ggf. zu späterer Zeit noch Infos hinzukommen könnten. Auch die Tabelle "Informationen zur Person" leer drin lassen, weil sie ggf. später noch ausgefüllt werden kann.
System für Grabstellen von denen wir aus einem Plan wissen, die jedoch nicht erhalten sind: Auch solche Grabstellen bekommen eine eigene Wikiseite. "Inschrift" als Überschrift lassen und darunter statt einer Tabelle "Kein Stein erhalten" in normaler Schriftart ("Absatz") ohne Formatierung. Unter dem Reiter "Anmerkungen zur Inschrift" aufschreiben, wo im Verhältnis zu erhaltenen Grabstellen, sich der Stein laut Plan befand (dazuschreiben, auf welchen Plan genau man sich bezieht!). Wenn möglich Bilder von der leeren Grabstelle hinzufügen, in der der Kontext (andere Steine, etc.) sichtbar wird.
System für die Tabelle "Informationen zur Person": Jede Person, die einer Grabstelle zugeordnet werden kann, erhält eine eigene Tabelle (= mehrere Tabellen bei Doppel-/Mehrfachgräbern). Es werden alle Namensvarianten die bekannt sind angegeben. Die Zeile "Ort" wird entfernt, da sie zu unspezifisch ist. Dafür wird in der Zeile zum Geburts- und Sterbejahr, wenn möglich, auch der jeweilige Ort mit genannt (da dies nicht immer bekannt sein wird, steht dort trotzdem nur "Geburtsdatum" und "Sterbedatum" am Zeilenanfang). Zusätzlich zur Zeile "Weitere Informationen" werden nach bedarf noch Zeilen zu Verwandtschaftsbeziehungen ("Eltern"/ "Ehepartner"/ "Kind/er") eingefügt, um eine bessere Differenzierung zwischen allgemeinen Infos zur Person und weiteren Personen zu ermöglichen. Wenn die Personen ebenfalls einen Eintrag im Wiki haben, wird die jeweilige Grabsteinnummer dahinter in Klammern angegeben und auf den jeweiligen Stein verlinkt.
Für Einführungstext Besonderheiten: Mehrfachgräber bzw. Erinnerungsorte an mehrere Menschen.
Um Grab 45 mehrfach 1. Zeile "Grabmal".
Für die Statistik: 19 Grabsteine (von denen wir Fotos haben, SfM habe ich nicht nachgezählt), haben eine leere Vorderseite. (inklusive cogl-063-071 (Grabstein geostet, aber mutmaßlich am Fußende); exklusive Gräber, die nicht geostet sind (cogl-112-181 u. cogl-154) und des WWI Steins).
Coburger Besonderheiten, auch Merkpunkte für den Einführungstext:
Grabsteine mit Inschriften für dort Bestattete und in Erinnerung an Menschen, die dort nicht bestattet sind.
Grabsteine
| Grabstein-
Nummer (02/2025) |
SfM | Grabtyp | Inschrift/Übers. | Name | Sterbe-jahr | Weitere Infos | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cogl-001 | x | Doppelgrab
cogl-001 + ohne eigene Grabsteinnummer (07/2025) |
Louis Levi Benari;
Therese Benari, geb. Gassenheimer |
1874;
1932 |
|||
| cogl-002 | x | Einzelgrab | Lina Regina Rechle Korn | 1875 | |||
| cogl-003 | x | Einzelgrab | Inschrift Rückseite kaum lesbar | Anselm Ascher Frank | 1876 | ||
| cogl-004 | x | Einzelgrab | Inschrift Rückseite teilweise lesbar | Babette Ehrlich, geb. Frank | 1876 | ||
| cogl-005 | x (2) | Einzelgrab | Inschrift Seite links teilweise lesbar | Ernestine Ester Alkan, geb. Levin | 1877 | ||
| cogl-006 | x | Einzelgrab | Inschrift Vorder- und Rückseite teilweise lesbar | Siegfried Simcha Gutmann | 1877 | ||
| cogl-007 | x | Einzelgrab | Elkane Elkele Salomon, geb. Strauß | 1878 | |||
| cogl-008 | x | Einzelgrab | Bertha Seligmann | 1878 | |||
| cogl-009 | x | Einzelgrab | Samuel Frank | 1878 | |||
| cogl-010 | x | Einzelgrab | Jeanette Freund, geb. Strauß | 1879 | |||
| cogl-011 | x | Einzelgrab | Inschrift Vorderseite kaum lesbar | Fanny Fratel Stern, geb. Cahn | 1880 | ||
| cogl-012 | x (2) | Einzelgrab | Esther Weißbacher, geb. Wildberg | 1880 | |||
| cogl-013 | x | Einzelgrab | Carolina/e Friedemann/Friedmann, geb. Strauß | 1880 | |||
| cogl-014 | x (2) | Einzelgrab | Inschrift Rückseite teilweise lesbar | Albert Cahn | 1880 | ||
| cogl-015 | x | Einzelgrab | Salomon Freund | 1880 | |||
| cogl-016 | x | Einzelgrab | Philipp Sander | 1880 | |||
| cogl-017 | x | Einzelgrab | Leopold Pollitz | 1880 | Hebräische Inschrift abgeschrieben und übersetzt (FL, 02.09.2025 / DM 04.09.2025) noch Endkontrolle! (JW 09/2025) | ||
| cogl-018 | x | Einzelgrab | Karl Ehrlich | 1881 | |||
| cogl-019 | x | Einzelgrab | Inschrift Rückseite teilweise lesbar | Bernhard Beer | 1881 | ||
| cogl-020 | x | Einzelgrab | Veilchen Ehrlich, geb. Friedmann | 1882 | |||
| cogl-021 | x | Einzelgrab | Moritz Kaufmann | 1882 | |||
| cogl-022 | x | Einzelgrab | Mathias Friedmann | 1883 | |||
| cogl-023 | x (2) | Einzelgrab | Inschrift Rückseite teilweise lesbar | Ida Krotoschin | 1883 | ||
| cogl-024 | x | Einzelgrab | Eleonore Fechheimer, geb. Freund | 1883 | |||
| cogl-025 | Fotos | Einzelgrab | Max Mayer | 1883 | |||
| cogl-026 | x | Einzelgrab | Inschrift Vorder- und Rückseite teilweise lesbar | Marianne Friedmann, geb. Wertheimer | 1884 | ||
| cogl-027 | x | Einzelgrab | Benjamin Stock | 1885 | |||
| cogl-028 | x | Einzelgrab | Koppel Fechheimer | 1885 | |||
| cogl-029 | x | Einzelgrab | Marie Freund, geb. Hoenigsberger | 1885 | |||
| cogl-030 | Fotos | Doppelgrab:
cogl-030 cogl-199 |
Hermann Hirsch
Luise Hirsch, geb. Ehrlich |
1885
1938 |
|||
| cogl-031 | Fotos | Einzelgrab | Trina Schuster, geb. Stern | 1885 | |||
| cogl-032 | Fotos | Einzelgrab | Betty Mayer, geb. Tuchmann | 1886 | |||
| cogl-033 | x (2) | Einzelgrab | Joseph Engelberger | 1886 | |||
| cogl-034 | x (2) | Einzelgrab | Inschrift Rückseite teilweise lesbar | David Manhalt | 1887 | ||
| cogl-035 | x | Einzelgrab | Inschrift Rückseite teilweise lesbar | Michael Wertheimer | 1887 | ||
| cogl-036 | x | Einzelgrab | Alice Kaufmann | 1888 | |||
| cogl-037 | Fotos | Einzelgrab | Jakob Alkan | 1888 | |||
| cogl-038 | x | Einzelgrab | Daniel Meyer Frank | 1888 | |||
| cogl-039 | x + Fotos | Einzelgrab | Vorderseite teilweise lesbar | Moritz Friedenthal | 1889 | ||
| cogl-040 | x (2) | Einzelgrab | Rückseite teilweise lesbar | Ludwig Hagelberg | 1890 | ||
| cogl-041 | x + Fotos | Einzelgrab | Dora Alkan | 1890 | |||
| cogl-042 | x | Einzelgrab | Abraham Hirsch Freund | 1890 | |||
| cogl-043 | x | Einzelgrab | Samuel Fechheimer | 1890 | |||
| cogl-044 | x | Einzelgrab | Rückseite teilweise lesbar | Jacob Rosenthal | 1891 | ||
| cogl-045 | x | Einzelgrab | Siegwart Seligmann | 1891 | |||
| cogl-046 | x | Einzelgrab | Isaak Oppenheim | 1892 | |||
| cogl-047 | x | Einzelgrab | Joseph Freund | 1892 | |||
| cogl-048 | x | Einzelgrab | Moriz Friedmann | 1893 | |||
| cogl-049 | x | Einzelgrab | Mathilde Rosenstein, geb. Goldstein | 1894 | |||
| cogl-050 | x | Einzelgrab | Pauline Gassenheimer, geb. Schwab | 1894 | |||
| cogl-051 | x | Einzelgrab | Jette Weinberg, geb. Adler | 1895 | |||
| cogl-052 | x | Einzelgrab | Inschrift Vorder- und Rückseite teilweise lesbar | Ignatz Sachs | 1895 | ||
| cogl-053 | x | Einzelgrab | Karl Sander | 1895 | |||
| cogl-054 | x | Einzelgrab | Abraham Schottländer | 1896 | |||
| cogl-055 | x (2) | Doppelgrab
cogl-055 + ohne eigene Grabsteinnummer (07/2025) |
Karl Rosenthal;
Bella Rosenthal, geb. Hendlé |
1896;
1933 |
|||
| cogl-056 | x | Einzelgrab | Sara Rosenthal, geb. Meyerstein | 1897 | |||
| cogl-057 | x | Einzelgrab | Gella Selig, geb. Losmann | 1897 | |||
| cogl-058 | Fotos | Einzelgrab | Julius Mai | 1893 | |||
| cogl-059 | x (2) | Einzelgrab | Inschrift Rückseite teilweise lesbar | Sibilla Pollitz | 1899 | ||
| cogl-060 | Fotos | Einzelgrab | Pauline Kaufmann, geb. Boskowitz | 1899 | |||
| cogl-061 | Fotos | Einzelgrab | Max Baer | 1899 | |||
| cogl-062 | x | Einzelgrab | Charlotte Sachs, geb. Seligmann | 1899 | |||
| cogl-063 | Fotos | Doppelgrab
cogl-063 cogl-071 |
Jacob von Mayer Baron;
Ernestine von Mayer, geb. Engel, Freifrau |
1901;
1905 |
Vorderseite/Rückseite besprechen | ||
| cogl-064 | x | Einzelgrab | Vorderseite teilweise lesbar | Regine Frank, geb. Baum | 1901 | ||
| cogl-065 | x | Einzelgrab | Moritz Stern | 1902 | |||
| cogl-066 | x | Einzelgrab | Vorderseite teilweise lesbar | Emma Hendlé, geb. Wertheimber | 1904 | ||
| cogl-067 | Fotos | Einzelgrab | Karoline/Klara Holländer, geb. Sachsendorfer | 1904 | |||
| cogl-068 | x | Einzelgrab | Vorder- und Rückseite teilweise lesbar | Thea Plaut | 1904 | ||
| cogl-069 | x (x) | Einzelgrab | Bruno Stern | 1905 | |||
| cogl-070 | Fotos | Einzelgrab | Babette Gutmann, geb. Korn | 1905 | |||
| cogl-071 | Fotos | Doppelgrab
cogl-063 cogl-071 |
Jacob von Mayer, Freiherr;
Ernestine von Mayer, geb. Engel, Freifrau |
1901;
1905 |
|||
| cogl-072 | x | Einzelgrab | Rosa Elsbach, geb. Neumann | 1905 | |||
| cogl-073 | Fotos | Doppelgrab
cogl-073 cogl-124 |
Hugo Friedmann;
Emma Friedmann |
1906;
1921 |
|||
| cogl-074 | x | Einzelgrab | Vorderseite teilweise lesbar | Karl Ehrlich | 1906 | ||
| cogl-075 | Fotos | Einzelgrab | Friederike Bernstein | 1906 | |||
| cogl-076 | x + Fotos | Einzelgrab | Vorder- und Rückseite teilweise lesbar | Julius Goldmeyer/Goldmeier | 1906 | ||
| cogl-077 | Fotos | Einzelgrab | Israel Drattler | 1906 | |||
| cogl-078 | x | Einzelgrab | Hertha Kohn | 1906 | |||
| cogl-079 | x | Einzelgrab | Ferdinand Frank | 1907 | |||
| cogl-080 | x | Einzelgrab | Abraham Katz | 1907 | |||
| cogl-081 | x | Einzelgrab | Vorderseite teilweise lesbar | Louise Frankenberg, geb. Mai | 1907 | ||
| cogl-082 | Fotos | Einzelgrab | Nanni Masur, geb. Gerst | 1907 | |||
| cogl-083 | Fotos | Doppelgrab
cogl-083 cogl-086 |
Bernhard Baer;
Regina Baer, geb. Lindenstein |
1907;
1909 |
|||
| cogl-084 | Fotos | Einzelgrab | Emilie Fechheimer, geb. Lauer | 1908 | |||
| cogl-085 | Fotos | Einzelgrab | Jakob Friedmann | 1908 | |||
| cogl-086 | Fotos | Doppelgrab
cogl-083 cogl-086 |
Bernhard Baer;
Regina Baer, geb. Lindenstein |
1907;
1909 |
|||
| cogl-087 | Fotos | Einzelgrab | Paula Glücksmann, geb. Kahn | 1910 | |||
| cogl-088 | x | Einzelgrab | Vorderseite teilweise lesbar | Israel Goldberg | 1909 | ||
| cogl-089 | Fotos | Mehrfachgrab
cogl-089 cogl-128 + Gedenkinschrift |
David Weinberg;
Fanny Weinberg, geb. Geiershöfer; Dr. Moritz Weinberg |
1911;
1922; 1914 |
|||
| cogl-090 | Fotos | Einzelgrab | Margot Sandler | 1911 | |||
| cogl-091 | x + Fotos | Einzelgrab | Simon Drattler | 1911 | |||
| cogl-092 | Fotos | Doppelgrab
cogl-092 cogl-104 |
Rosette Stern, geb. Gutmann;
Markus Stern |
1911;
1915 |
|||
| cogl-093 | Fotos | Einzelgrab | Klara Korn, geb. Fleischmann | 1911 | |||
| cogl-094 | Fotos | Einzelgrab | Samuel Gutmann | 1912 | |||
| cogl-095 | Fotos | Einzelgrab | Selma Plessner, verw. Hannes, geb. Friedenthal | 1912 | |||
| cogl-096 | Fotos | Einzelgrab | Nathan Seligmann | 1913 | |||
| cogl-097 | Fotos | Einzelgrab | Hirsch Gutmann | 1913 | |||
| cogl-098 | x (2) | Einzelgrab | Rückseite kaum lesbar | Justin Kohn | 1913 | ||
| cogl-099 | Fotos | Einzelgrab | Moritz Sander | 1913 | |||
| cogl-100 | Fotos | Einzelgrab | Jenny Kaufmann, geb. Cahn | 1913 | |||
| cogl-101 | Fotos | Einzelgrab | Babette Neumann, geb. Gutmann | 1914 | |||
| cogl-102 | Fotos | Doppelgrab
cogl-102 cogl-113 |
Karoline Seligmann, geb. Selig;
Emanuel Seligmann |
1915;
1918 |
|||
| cogl-103 | Fotos | Einzelgrab | Sophie Friedmann, geb. Baer | 1915 | |||
| cogl-104 | Fotos | Doppelgrab
cogl-092 cogl-104 |
Rosette Stern, geb. Gutmann;
Markus Stern |
1911;
1915 |
|||
| cogl-105 | Fotos | Einzelgrab | Isidor Nebel | 1915 | |||
| cogl-106 | x | Einzelgrab | Amalie Goldberg | 1915 | |||
| cogl-107 | Fotos | Einzelgrab | Jakob Moses Frankenberg | 1916 | |||
| cogl-108 | Fotos | Einzelgrab | Meier Frank | 1916 | |||
| cogl-109 | x | Einzelgrab | Jakob Glücksmann | 1917 | |||
| cogl-110 | Fotos | Mehrfachgrab
bzw. WWI Gedenkstein cogl-110 + 6 Gedenkinschriften |
Arthur Frankenberg | 1917 | |||
| cogl-111 | Fotos | Einzelgrab | Salomon Friedmann | 1917 | |||
| cogl-112 | Fotos | Mehrfachgrab
cogl-112 cogl-181 + 5 Gedenkinschriften |
David Löwenherz
Clara Löwenherz, geb. Backhauss Heinz Löwenherz Hildegard Löwenherz, geb. Kupfer Hans Thomas Löwenherz Walter Löwenherz Max Löwenherz |
1918
1934 1943 1942 1942 1965 2002 |
|||
| cogl-113 | Fotos | Doppelgrab
cogl-102 cogl-113 |
Karoline Seligmann, geb. Selig;
Emanuel Seligmann |
1915;
1918 |
|||
| cogl-114 | x | Einzelgrab | Minna Israelski, geb. Heydemann | 1918 | |||
| cogl-115 | Fotos | Einzelgrab | Kein Grabstein erhalten | Bertha Goldberg | 1919 | ||
| cogl-116 | x | Einzelgrab | Vorder- und Rückseite nicht lesbar | Wilhelm Frank | 1919 | ||
| cogl-117 | x | Doppelgrab
cogl-117 cogl-177 |
Jacob Cramer;
Lina/Carolina Cramer, geb. Lebermuth |
1919;
1934 |
|||
| cogl-118 | x | Doppelgrab
cogl-118 cogl-172 |
Kathinka Kahn, geb. Straus;
Max Kahn |
1920;
1932 |
|||
| cogl-119 | x | Einzelgrab | Israel Masur | 1920 | |||
| cogl-120 | x | Einzelgrab | Bruno Rosenthal | 1920 | |||
| cogl-121 | x | Einzelgrab | Julius Plessner | 1920 | |||
| cogl-122 | x (2) | Doppelgrab
cogl-122 + ohne Registereintrag |
David Fleischmann;
Ida Fleischmann, geb. Mohr |
1920;
1920 |
|||
| cogl-123 | x (2) | Doppelgrab
cogl-123 cogl-126 |
Sigmund Kaufmann
Franziska Kaufmann |
1920;
1921 |
|||
| cogl-124 | Fotos | Doppelgrab
cogl-073 cogl-124 |
Hugo Friedmann;
Emma Friedmann |
1906;
1921 |
|||
| cogl-125 | x (2) | Einzelgrab | Rückseite teilweise lesbar | Abraham Sachs | 1921 | ||
| cogl-126 | x (2) | Doppelgrab
cogl-123 cogl-126 |
Sigmund Kaufmann
Franziska Kaufmann |
1920;
1921 |
|||
| cogl-127 | x | Einzelgrab | Sophie Friedmann, geb. Wertheimer | 1922 | |||
| cogl-128 | Fotos | Mehrfachgrab
cogl-089 cogl-128 + Gedenkinschrift |
David Weinberg;
Fanny Weinberg, geb. Geiershöfer; Dr. Moritz Weinberg |
1911;
1922; 1914 |
|||
| cogl-129 | Fotos | Einzelgrab | Kein Grabstein erhalten | Lewin Flanter | 1922 | ||
| cogl-130 | x | Einzelgrab | Hugo Schloß | 1922 | |||
| cogl-131 | Fotos | Doppelgrab
cogl-131 cogl-151 |
Simon Kaufmann;
Gida Kaufmann, geb. Steinhardt |
1922;
1926 |
|||
| cogl-132 | Fotos | Einzelgrab | Ernst Blüth | 1922 | |||
| cogl-133 | Fotos | Doppelgrab
cogl-133 cogl-135 |
Kein Grabstein erhalten | Max Schmerler;
Elias Schmerler |
1922;
1923 |
||
| cogl-134 | x | Einzelgrab | Friedrich/Fritz Frank | 1922 | |||
| cogl-135 | Fotos | Doppelgrab
cogl-133 cogl-135 |
Kein Grabstein erhalten | Max Schmerler;
Elias Schmerler |
1922;
1923 |
||
| cogl-136 | Fotos | Einzelgrab | Adele Glücksmann, geb. Bander | 1924 | |||
| cogl-137 | Fotos | Doppelgrab
cogl-137 cogl-165 |
Klara Ehrlich, geb. Sander
Lydia Ehrlich |
1924
1932 |
|||
| cogl-138 | Fotos | Doppelgrab
cogl-138 + ohne eigene Grabsteinnummer (07/2025) |
Mathes Kahn;
Bertha Wolfrum, geb. Kahn |
1924;
1954 |
|||
| cogl-139 | Fotos | Mehrfachgrab
cogl-139 cogl-145 cogl-168 |
Nathalie Mannheimer, geb. Kaufmann;
Wilhelm Mannheimer; Rolf Werner Bergheim |
1924;
1925; 1932 |
|||
| cogl-140 | Fotos | Doppelgrab
cogl-140 cogl-197 |
Johanna Mai, geb. Oestreich;
Julius Mai |
1924;
1938 |
|||
| cogl-141 | Fotos | Doppelgrab
cogl-141 cogl-212 |
Leo Sachs;
Bella Sachs, geb. Hirsch |
1925;
1941 |
|||
| cogl-142 | Fotos | Einzelgrab | Adele Masur | 1925 | |||
| cogl-143 | x | Einzelgrab | Simon Strauß | 1925 | |||
| cogl-144 | Fotos | Einzelgrab | Luise Gutmann, geb. Korn | 1925 | |||
| cogl-145 | Fotos | Mehrfachgrab
cogl-139 cogl-145 cogl-168 |
Nathalie Mannheimer, geb. Kaufmann;
Wilhelm Mannheimer; Rolf Werner Bergheim |
1924;
1925; 1932 |
|||
| cogl-146 | Fotos | Einzelgrab | Gerda Inge Bamberger | 1925 | |||
| cogl-147 | x | Einzelgrab | Lotte Cramer | 1925 | |||
| cogl-148 | Fotos | Doppelgrab
cogl-148 + Gedenkinschrift |
Max Frankenberg;
Meta Frankenberg, geb. Rosenthal |
1925;
1940 |
|||
| cogl-149 | Fotos | Einzelgrab | Adolphe Hofmann | 1925 | |||
| cogl-150 | Fotos | Einzelgrab | Minna Holländer, geb. Rosenthal | 1926 | |||
| cogl-151 | Fotos | Doppelgrab
cogl-131 cogl-151 |
Simon Kaufmann;
Gida Kaufmann, geb. Steinhardt |
1922;
1926 |
|||
| cogl-152 | Fotos | Mehrfachgrab
cogl-152 + 2 Gedenkinschriften |
Malwine Wertheimer, geb. Frankenberg;
Milton Wertheimer; Bella Wertheimer, geb. Wertheimer |
1926;
?; ? |
|||
| cogl-153 | Fotos | Doppelgrab
cogl-153 cogl-174 |
Emil Silberstein;
Marianne Silberstein, geb. Lang |
1927;
1933 |
|||
| cogl-154 | Fotos | Doppelgrab
cogl-154 + Gedenkinschrift auf dem Stein |
Bianka Friedmann, geb. Stern;
Carl Friedmann; |
1927;
1943; |
|||
| cogl-155 | x | Doppelgrab
cogl-155 cogl-191 |
Rosa Oppenheim, geb. Rosenthal;
Simon Oppenheim |
1927;
1936 |
|||
| cogl-156 | Fotos | Einzelgrab | Clara Sander, geb. Bachmann | 1928 | |||
| cogl-157 | x | Einzelgrab | Ernst Zeilberger | 1928 | |||
| cogl-158 | Fotos | Einzelgrab | Kein Grabstein erhalten | Baer (weibl. totgeboren) | 1929 | ||
| cogl-159 | Fotos | Einzelgrab | Lina Holländer | 1929 | |||
| cogl-160 | Fotos | Einzelgrab | Sophie Hirsch, geb. Drach | 1929 | |||
| cogl-161 | Fotos | Mehrfachgrab
cogl-161 cogl-185 cogl-186 cogl-211 + ohne Registereintrag |
Emmy Masur, geb. Simon;
Dr. Alfred Masur; Dr. med. Herbert Waldbaum; Dr. jur. Georg Beer; Gertrud Beer, geb. Masur |
1931;
1941; 1935; 1976; 1988 |
|||
| cogl-162 | Fotos | Einzelgrab | Recha Strauß, geb. Strupp | 1931 | |||
| cogl-163 | Fotos | Doppelgrab
cogl-163 cogl-169 |
Adolf Alkan;
Minna Alkan, geb. Freund |
1931;
1932 |
|||
| cogl-164 | Fotos | Einzelgrab | Sophie Malzer, geb. Hofmann | 1931 | |||
| cogl-165 | Fotos | Doppelgrab
cogl-137 cogl-165 |
Klara Ehrlich, geb. Sander;
Lydia Ehrlich |
1924;
1932 |
|||
| cogl-166 | Fotos | Einzelgrab | Caesar Caspary | 1932 | |||
| cogl-167 | Fotos | Einzelgrab | Berta Stern, geb. Gutmann | 1932 | |||
| cogl-168 | Fotos | Mehrfachgrab
cogl-139 cogl-145 cogl-168 |
Nathalie Mannheimer, geb. Kaufmann;
Wilhelm Mannheimer; Rolf Werner Bergheim |
1924;
1925; 1932 |
|||
| cogl-169 | Fotos | Doppelgrab
cogl-163 cogl-169 |
Adolf Alkan;
Minna Alkan, geb. Freund |
1931;
1932 |
|||
| cogl-170 | Fotos | Einzelgrab | Rosie Hecht, geb. Grünstein | 1932 | |||
| cogl-171 | Fotos | Doppelgrab
cogl-171 cogl-194 |
Regina Kaufmann, geb. Nebel;
Benno Kaufmann |
1932;
1937 |
|||
| cogl-172 | x | Doppelgrab
cogl-118 cogl-172 |
Kathinka Kahn, geb. Straus
Max Kahn |
1920
1932 |
|||
| cogl-173 | Fotos | Einzelgrab | Emilie Friedmann, geb. Lämmle | 1933 | |||
| cogl-174 | Fotos | Doppelgrab
cogl-153 cogl-174 |
Emil Silberstein
Marianne Silberstein |
1927
1933 |
|||
| cogl-175 | Fotos | Einzelgrab | Rosa Goldberg, geb. Zehnwirt | 1933 | |||
| cogl-176 | Fotos | Einzelgrab | Jeanette Kaufmann, geb. Sander | 1933 | |||
| cogl-177 | x | Doppelgrab
cogl-117 cogl-177 |
Jacob Cramer;
Lina/Carolina Cramer, geb. Lebermuth |
1919;
1934 |
|||
| cogl-178 | x | Einzelgrab | Theodor Frank | 1934 | |||
| cogl-179 | x | Einzelgrab | Regina Zeilberger | 1934 | |||
| cogl-180 | Fotos | Einzelgrab | Nathan Forchheimer | 1934 | |||
| cogl-181 | Fotos | Mehrfachgrab
cogl-112 cogl-181 + 5 Gedenkinschriften |
David Löwenherz
Clara Löwenherz, geb. Backhauss Heinz Löwenherz Hildegard Löwenherz, geb. Kupfer Hans Thomas Löwenherz Walter Löwenherz Max Löwenherz |
1918
1934 1943 1942 1942 1965 2002 |
|||
| cogl-182 | Fotos | Einzelgrab | Fanny Lichtenstädter, geb. Rosenberger | 1935 | |||
| cogl-183 | Fotos | Einzelgrab | Pauline Grünspan, geb. Sandler | 1935 | |||
| cogl-184 | Fotos | Einzelgrab | Samuel Frohmann | 1935 | |||
| cogl-185 | Fotos | Mehrfachgrab
cogl-161 cogl-185 cogl-186 cogl-211 + ohne Registereintrag |
Emmy Masur, geb. Simon;
Dr. Alfred Masur; Dr. med. Herbert Waldbaum; Dr. jur. Georg Beer; Gertrud Beer, geb. Masur |
1931;
1941; 1935; 1976; 1988 |
|||
| cogl-186 | Fotos | Mehrfachgrab
cogl-161 cogl-185 cogl-186 cogl-211 + ohne Registereintrag |
Emmy Masur, geb. Simon;
Dr. Alfred Masur; Dr. med. Herbert Waldbaum; Dr. jur. Georg Beer; Gertrud Beer, geb. Masur |
1931;
1941; 1935; 1976; 1988 |
|||
| cogl-187 | Fotos | Einzelgrab | Selma Sandler, geb. Kaufmann | 1935 | |||
| cogl-188 | Fotos | Einzelgrab | Daniel Elsbach | 1935 | |||
| cogl-189 | x | Einzelgrab | Louis Oppenheim | 1936 | |||
| cogl-190 | Fotos | Einzelgrab | Sabine Friedmann, geb. Blechner | 1936 | |||
| cogl-191 | x | Doppelgrab
cogl-155 cogl-191 |
Rosa Oppenheim, geb. Rosenthal;
Simon Oppenheim |
1927;
1936 |
|||
| cogl-192 | Fotos | Einzelgrab | Siegfried Cramer | 1936 | |||
| cogl-193 | Fotos | Einzelgrab | Adolf Gutmann | 1936 | |||
| cogl-194 | Fotos | Doppelgrab
cogl-171 cogl-194 |
Regina Kaufmann, geb. Nebel;
Benno Kaufmann |
1932;
1937 |
|||
| cogl-195 | Fotos | Einzelgrab | Berta Kaufmann | 1937 | |||
| cogl-196 | Fotos | Einzelgrab | Ludwig Sander | 1937 | |||
| cogl-197 | Fotos | Doppelgrab
cogl-140 cogl-197 |
Johanna Mai, geb. Oestreich;
Julius Mai |
1924;
1938 |
|||
| cogl-198 | Fotos | Einzelgrab | Clara Stern, geb. Fränkel | 1938 | |||
| cogl-199 | Fotos | Doppelgrab:
cogl-030 cogl-199 |
Hermann Hirsch;
Luise Hirsch, geb. Ehrlich |
1885;
1938 |
|||
| cogl-200 | x | Einzelgrab | Issak Kahn | 1938 | |||
| cogl-201 | Fotos | Einzelgrab | Inschrift Oberseite teilweise lesbar | Ernst Lewy | 1938 | ||
| cogl-202 | Fotos | Doppelgrab
cogl-202 cogl-215 |
Siegfried Kohn;
Max Kohn |
1938;
1941 |
|||
| cogl-203 | Fotos | Mehrfachgrab
cogl-203 + 3 Gedenkinschriften |
Max Frank | 1938 | |||
| cogl-204 | Fotos | Doppelgrab:
cogl-204 + Gedenkinschrift |
Clara Altmann, geb. Sachs
Jakob Altmann |
1938;
1943 |
|||
| cogl-205 | Fotos | Einzelgrab | Max Meyer | 1927 | |||
| cogl-206 | x + Fotos | Einzelgrab | Nathan Ludwig | 1939 | |||
| cogl-207 | Fotos | Einzelgrab | Jeanette Schloß, geb. Rosenbaum | 1940 | |||
| cogl-208 | Fotos | Einzelgrab | Simche Drattler | 1940 | |||
| cogl-209 | Fotos | Einzelgrab | Hermann Schloß | 1940 | |||
| cogl-210 | Fotos | Einzelgrab | Helene Rosenbaum, geb. Masur | 1941 | |||
| cogl-211 | Fotos | Mehrfachgrab
cogl-161 cogl-185 cogl-186 cogl-211 + ohne Registereintrag |
Emmy Masur, geb. Simon;
Dr. Alfred Masur; Dr. med. Herbert Waldbaum; Dr. jur. Georg Beer; Gertrud Beer, geb. Masur |
1931;
1941; 1935; 1976; 1988 |
|||
| cogl-212 | Fotos | Doppelgrab
cogl-141 cogl-212 |
Leo Sachs;
Bella Sachs, geb. Hirsch |
1925;
1941 |
|||
| cogl-213 | x + Fotos | Doppelgrab
cogl-213 + Gedenkinschrift |
Jakob Friedmann;
Betti Friedmann, geb. Reichmannsdorfer |
1941
1942 |
|||
| cogl-214 | x (2) | Einzelgrab | Hugo Friedmann | 1941 | |||
| cogl-215 | Fotos | Doppelgrab
cogl-202 cogl-215 |
Siegfried Kohn;
Max Kohn |
1938;
1941 |
Gemeinsame Seite mit cogl-202 erstellt, Gaby, bitte ggf. die Anmerkungen zum fehlenden Stein noch überarbeiten (JW, 07/2025) | ||
| cogl-216 | x | Doppelgrab
cogl-216 + Gedenkinschrift |
Karoline Plaut, geb. Kahnlein;
Eduard Plaut |
1941;
1944 |
|||
| cogl-217 | Fotos | Einzelgrab | Kein Grabstein erhalten | Binder | 1947 | ||
| cogl-218 | Fotos | Doppelgrab
cogl-218 + ohne Registereintrag |
Saly Altmann, geb. Brand;
Martha Eitig-Altmann |
1954;
1955 |
|||
| cogl-219 | Fotos | Einzelgrab | Martin Futter | 1959 | |||
| cogl-A | Fotos | Mehrfachgrab
bzw. Gedenkstein für die Shoah Opfer 50 Gedenkinschriften |
|||||
| cogl-B | Fotos | Einzelgrab
Gedenkinschrift |
Harry Nomburg | 1997 |