Autenhausen/aut-0050
Babette Gutmann, geborene Rau(h), verstorben am 20.3.1904. (Information Inschrift und Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | April 2024 (Aufnahmen: Dr. Hubertus Habel) |
| Datum der Berechnung/Stand | Mai 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel) |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
Alte Nummerierung 87
LfD-Nummer aut-0050
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift
Vorderseite
Keine Inschrift mehr erkennbar.
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | Hier ruht |
| 2 | Babette Gutmann |
| 3 | geb. Rau |
| 4 | geb. 8. März 1837. |
| 5 | gest. 20. März 1904. |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 07/2024)
Anmerkungen zur Inschrift
Die Schrifttafel auf der Vorderseite fehlt.
Register: Babette Gutmann, gest. mit 77 J. am 20.03.1904.
Alte Grabsteinnummerierung: Rechte Steinseite: "87."
Informationen zur Person
| Name | Babette Gutmann, geb. Rau(h) |
| Geburtsdatum | 8.3.1837 in Ermershausen |
| Sterbedatum | 20.3.1904 in Autenhausen |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | weiblich |
| Eltern | Nathan Rauh und Pauline Rauh, geb. Schönemann aus Ermershausen |
| Ehepartner | Pfeufer Gutmann (1830-1914) (aut-0042), verheiratet seit 27. Juni 1860, Eheschließung in Autenhausen |
| Kinder | Ida Gutmann, verehel. Blum (1861-1943), deportiert nach Theresienstadt und dort gestorben
Fanny Gutmann, verehel. Nordheimer (1863-1941), gestorben in Frankfurt/Main Adolf Gutmann (1865-1936), Opfer des Pogroms von 1923 in Autenhausen, gestorben in Coburg (cogl-193) Mathilde Gutmann, verehel. Ochs (1867-1943), deportiert nach Theresienstadt und dort gestorben Regina Gutmann, verehel. Heinemann (1870-1942) |
| Weitere Informationen |
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)
Anmerkungen
Quellen: Geburts- und Heiratsregister Autenhausen; Sterbeurkunde Standesamt Seßlach-Autenhausen (GS 05/2025)
Forschungsliteratur
Allgemeines