Aufseß/afs-127

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VORNAME NACHNAME aus ORT verstorben am DATUM

SfM-Abbildungen

Lage

Jüdischer Friedhof Aufseß

LfD-Nummer afs-0127

Beschreibung

Material

Typ

Maße

Schmuck / Verzierung / Symbolik

Besonderheiten

Zustand

Jahr der Dokumentation des Steins

Inschrift

Hebräische Inschrift

Deutsche Inschrift

Vorderseite
[Z.1:] …guter Vater
[Z.2: Jakob Hei]delberger
[Z.3: geb.] 6. Dezbr. 1803
[Z.4:] in Altenkundstadt
[Z.5: gest.] … 2. … 1887
[Z.6:] zu …
[Z.7] Ruhe ...
[SOCKEL., Z.1:] … vieler Tränen
[Z.1:] ...
[Z.2:] Sind die Blumen … auch
[Z.3] Unsre Wünsche …
[Z.4:] ...
[Z. 5:] Ach …
[Z.6:] ...

Anmerkung zur Inschrift:

Das Gedicht auf dem Sockel findet sich vollständig in „Brandenburgia“. Monatsblatt der Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg zu Berlin. XVI. Jahrgang. 1907/08. S. 146 (Link zu archive.org)

Gute Mutter, unsere Thränen,

Sind die Blumen auf dein Grab,

Unsre Wünsche, unser Sehnen,

Gehn zu deiner Gruft hinab.

Ach du batest oft mit Flehen,

Gott für deiner Kinder Wohl —

Ja wir habens oft gesehen:

Elternsegen thut uns wohl.

Hier allerdings wohl leicht abgeändert mit Vater.

Informationen zur Person

Name

Sterbedatum

Geschlecht

Wohnort

Weitere Informationen

Anmerkungen

Quellen

Forschungsliteratur

Allgemeines