Coburg/cogl-041

Dora Alkan verstorben am 13.2.1890. (Information Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) | 
| Datum der Berechnung/Stand | November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel) | 
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer Umzeichnung (0772025) cogl-041
LfD-Nummer cb1-0045
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation | 
Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | 
|---|---|
| 1 | Hier ruhet in Gott | 
| 2 | unser innigstgeliebtes Kind | 
| 3 | Dora Alkan, | 
| 4 | geb. d. 8. October 1883, | 
| 5 | gest. d. 13. Februar 1890. | 
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 01/2025)
Anmerkungen zur Inschrift
Die Inschrift befindet sich auf einer dem Grab zugewandten, abgeschrägten Schriftplatte, die auf einem Sockel liegt.
Steinmetzzeichen: Vorderseite, unteres Postament, rechtsbündig oben: "M. F[aber.]"
Informationen zur Person
| Name | Dora Alkan | 
| Geburtsdatum | 8.10.1883 in Coburg | 
| Sterbedatum | 12.2.1890 in Coburg | 
| Datum der Beerdigung | 14.2.1890 | 
| Geschlecht | weiblich | 
| Eltern | Adolf Alkan und Minna Alkan, geb. Freund (cogl-163-169) | 
| Weitere Informationen | Vermutlich benannt nach der Mutter von Adolf Alkan: Dorothea (Dora) Alkan, geb. Schlesinger, gest. 1864. | 
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)
Anmerkungen
Quellen: Geburtsregister Standesamt Coburg; Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg.
Forschungsliteratur
Allgemeines