Aufseß/afs-126
Schmuel, geboren von Gitel/Samuel Mondschein, verstorben am 26.8.1888. (Information Inschrift und Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | |
| Datum der Berechnung/Stand | |
| Bearbeiter | |
| Programmversion |
Lage
Jüdischer Friedhof Aufseß (PLZ 91347)
LfD-Nummer afs-0126
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift mit Übersetzung
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | פ''נ | Hier ist geborgen |
| 2 | שאל מן המרום | Er hat aus der Höhe [von G'tt] erbeten, |
| 3 | מצרת נפשו לגאלו | ihn vom Leiden seines Lebens zu erlösen. |
| 4 | [וחייך היתה לשבר] | [Aber dein Leben wurde zum Unglück,] |
| 5 | [אשרך שכבת בקבר] | [wohl liegst du im Grab,] |
| 6 | למנוחתך הלכת | zu deiner Ruhe bist du gegangen. |
| 7 | נולד מן גיטל | Geboren von Gitel, |
| 8 | מת ביום א' י"ט אלול | er starb am Tag 1, 19. Elul |
| 9 | ונקבר כ"א בו | und wurde begraben am 21. desselben (Monats). |
| 10 | תנצב''ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 02/2024)
Anmerkungen zur Inschrift
Zeile 2-6: Der Name ist in der hebräischen Inschrift nur durch das Akrostichon שמואל / Schmuel erkennbar.
Aufgrund des Datums und der fragmentarischen deutschen Inschrift recht sicher der Grabstein von Sterberegister Nr. 144 Samuel Mondschein (gest. am 26. August 1888, 19. Elul 5648)
Ohne eigenständige Jahresangabe.
Informationen zur Person
| Name | Schmuel, geboren von Gitel (Inschrift)/Samuel Mondschein (Register) |
| Geburtsdatum | |
| Sterbedatum | 26.8.1888 |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | männlich |
| Eltern | Gitel |
| Ehepartner | |
| Kinder | |
| Weitere Informationen |
Anmerkungen
Quellen
Forschungsliteratur
Allgemeines