Autenhausen/aut-0084
Kindergrab.
VORNAME NACHNAME aus ORT verstorben am DATUM
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | März 2024 (Aufnahmen: Manfred Kellner) | 
| Datum der Berechnung/Stand | April 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) | 
| Bearbeiter | |
| Programmversion | 
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
LfD-Nummer aut-0084
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation | 
Inschrift
Hebräische Inschrift
Position auf dem Stein
| Zeile | Inschrift | Übersetzung | 
|---|---|---|
| 1 | (פ״ט) | (Hier ist verborgen) | 
| 2 | הילד [עמנ]ואל בר | der Knabe Schmu'el, Sohn des | 
| 3 | יעקב [נפט׳] יום א׳ ו׳ | Ja'akow. Verstorben (am) Tag 1, 6. | 
| 4 | ואד[ר] ננקבר ט׳ | Adar II und begraben [am] 9. | 
| 5 | בו תר[...] לפ״ק | desselben (5)6[...] n.kl.Z. | 
| 6 | תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! | 
Vermutlich "Emanuel Strauß", 1876 (siehe Register).
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand Mai 2024)
Deutsche Inschrift
Position auf dem Stein
| Zeile | Inschrift | 
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | 
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand MM/JJJJ)
Anmerkungen zur Inschrift
Auf der rechten Seite steht die Nummer 66.
Informationen zur Person
| Name | |
| Geburtsdatum | |
| Sterbedatum | |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | |
| Ort | |
| Weitere Informationen | 
Anmerkungen
Quellen
Forschungsliteratur
Allgemeines