Editorische Bestimmungen
| [...] | nicht lesbar |
| [Wort od. Zahl] | Vermutung |
| (Wort od. Zahl) | aufgelöste Abkürzung |
| [sic] | so im Original |
| fett | Buchstaben bilden ein Akrostichon |
| Satztrenner im hebräischen Text | |
| / | trennt verschiedene Lesarten |
Einfache Ergänzungen für den deutschen Satzbau (z.B. am Tag) werden nicht gesondert gekennzeichnet.
Abkürzungen:
Die meisten Grabsteine in Aufseß beginnen mit <פ"ט> - <Hier ist verborgen>, oder <פ"ש> - <Hier ruht>. Obwohl es sich im Hebräischen um eine abgekürzte Schreibweise handelt, wird dies im Deutschen aufgrund der häufigen Verwendung nicht gekennzeichnet.
Gleiches gilt für den Schluss: <תנצב"ה> - <Ihre/Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!>
Jahreszahlen werden im Hebräischen <n.k.Z.> - durch drei Ziffern/Buchstaben dargestellt, im Deutschen ist eine vorangestellte 5 zu ergänzen, die entsprechend in runde Klammern gesetzt ist.