Autenhausen/aut-0017
VORNAME NACHNAME aus ORT verstorben am DATUM
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | Februar 2024 (Aufnahmen: Dr. Hubertus Habel) | 
| Datum der Berechnung/Stand | Februar 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) | 
| Bearbeiter | |
| Programmversion | 
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
Alte Nummerierung 16
LfD-Nummer aut-0017
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation | 
Inschrift
Hebräische Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung | 
|---|---|---|
| 1 | פ״ט | Hier ist verborgen | 
| 2 | איש תם וישר היה | ein redlicher und aufrechter Mann, er war | 
| 3 | נאמן וכשר כהר״ר | treu und tauglich, der ehrenwerte Herr, Herr | 
| 4 | אליעזר בכ״ח יעקב | Eli'eser, Sohn des torakundigen Ja'akow | 
| 5 | יח יודת ה[...] | [...] | 
| 6 | [---] | [---] | 
Auf der Rückseite erscheint unten ein hebräischer Schriftrest.
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand Juli 2024)
Deutsche Inschrift
Position auf dem Stein
| Zeile | Inschrift | 
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | 
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand MM/JJJJ)
Anmerkungen zur Inschrift
Z. 4: DM vermutet einen Bezug zu Lazarus Ehrenreich (Stein 0037) im Register, Sterbetag: 28.12.1839.
Bei 0037 befindet sich nur das Postament des Grabsteins von Lazarus Ehrenreich, verstorben am 28. Dezember 1839 im Alter von 79 Jahren. Prüfen: Stand möglicherweise ursprünglich Stein 0017 einmal auf diesem Sockel und wurde später am heutigen Ort separat platziert? Auch die alte Nummerierung legt das sehr nahe:
Auf der rechten Steinseite steht die alte Nummerierung 16.
Informationen zur Person
| Name | |
| Geburtsdatum | |
| Sterbedatum | |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | |
| Ort | |
| Weitere Informationen | 
Anmerkungen
Quellen
Forschungsliteratur
Allgemeines