Coburg/cogl-119
Israel Masur aus ORT verstorben am 10.2.1920. (Information Sterberegister)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) |
| Datum der Berechnung/Stand | November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Dr. Wolfgang Hegel) |
| Bearbeiter | |
| Programmversion |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer 119
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift
Hebräische Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | ימי שנותינו בהם שבעים שנה | Unsere Lebenszeit ist siebzig Jahre, |
| 2 | ואם בגבורת שמונים שנה | und wenn es hoch geht achtzig Jahre, |
| 3 | [sic] ורהבם עמל ואבן | und zumeist sind sie voller Elend und Unheil |
(Florian Leubner, 12.03.2025)
Eintrag im Sterberegister Coburg:
Grab.-Nr. 119: Masur Israel April 1838 10.02.1920
Anmerkungen zur hebräischen Inschrift
Zeile 1-3: Zitat aus Psalm 90,10.
FL: Zeile 3: "ואבן" statt "ואון".
Deutsche Inschrift
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | פ״נ |
| 2 | [Unser lieber Vater] |
| 3 | Kaufmann |
| 4 | Israel Masur |
| 5 | Ehrenmitglied |
| 6 | der Gemeinde |
| 7 | geb. 17. April 18[3]8 |
| 8 | gest. [...] 1920 |
| 9 | תנצב״ה |
(Rebekka Denz/Gaby Schuller 02-03/2025 / DM 03/2025)
Anmerkungen zur deutschen Inschrift
Zeile 1 und die letzte Zeile sind die Anfangs- und Schlussformel in hebräischen Buchstaben. Wie lösen wir das im Wiki, da eine Vermischung von hebräischer und deutscher Inschrift? (RD)
Ich habe eine Zeile oben und unten mit rechtsbündigem Text eingefügt und den Text ergänzt, der noch zu überprüfen ist. (WH)
Informationen zur Person
| Name | |
| Geburtsdatum | |
| Sterbedatum | |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | |
| Ort | |
| Weitere Informationen |
Anmerkungen
Quellen
Forschungsliteratur
Allgemeines