Autenhausen/aut-0037

Lazarus Jacob Ehrenreich verstorben am 28.12.1839. (Information Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | Februar 2024 (Aufnahmen: Dr. Hubertus Habel) |
| Datum der Berechnung/Stand | Februar 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel) |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
Ohne alte Nummerierung
LfD-Nummer aut-0037
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift
Vorderseite
Schrifttafel vor dem Postament ohne Stein darüber
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | [Lazar]us Ehrenr[eich] |
| 2 | [...] Autenhausen |
| 3 | [gest.] am 29. Dez. 1839 |
| 4 | [i]m Alter von 77 Jah[ren] |
(Wolfgang Hegel/Florian Leubner/Detlef Müller/Judith Wolfertstetter, Stand 07/2025)
Anmerkungen zur Inschrift
Die Schrifttafel ist an den Rändern beschädigt.
Register: Lazarus Ehrenreich, mit 79 Jahren gest. am 28.12.1839 (1 Tag Differenz).
Eventuell gibt es einen Bezug zu Eli'eser (Stein 0017). In beiden Fällen lautet der Vatersname Ja'akow. Eli'eser ist eine Namensvariante von Lazarus.
Informationen zur Person
| Name | Lazarus Jacob Ehrenreich |
| Geburtsdatum | ca. 1760 (errechn.) |
| Sterbedatum | 28.12.1839, gest. im Alter von 69 Jahren in Autenhausen |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | männlich |
| Ehepartner | Regina Ehrenreich (aut-0036) |
| Kind/er | Nathan Ehrenreich (aut-0065) |
| Weitere Informationen | Inhaber des Schutzbriefes Nr. 20 vom 4. Juni 1788, Matrikelstelle I. Unter "Stand und Gewerbe" wurde dabei "Judenvorsinger" angegeben. |
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, 10/2025)
Anmerkungen
Quellen: Geburts-, Heirats- u. Sterberegister Autenhausen; Tabelle über die nach der höchsten Verordnung vom 10. Juni 1814 zu conscribirenden Judenfamilien im Districtscommissariate Bezirke Ebern, 30.04.1817.
Forschungsliteratur
Allgemeines