Autenhausen/aut-0045

Pfeufer Natan Gutmann verstorben am 8.9.1912. (Information Register und Inschrift)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | April 2024 (Aufnahmen: Dr. Hubertus Habel) |
| Datum der Berechnung/Stand | Mai 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel) |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
Ohne alte Nummerierung
LfD-Nummer aut-0045
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift mit Übersetzung
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | פ"נ | Hier ist verborgen |
| 2 | איש צדיק הולך | ein gerechter Mann, er wandelte |
| 3 | תמים מעשיו היו | lauter, seine Taten waren |
| 4 | טובים ושלמים כל | gut und vollkommen all |
| 5 | ימיו היה בעדתו | seine Tage. In seiner Gemeinde war er |
| 6 | ש"ץ ותוקע באמונה | ein verlässlicher (Vorbeter) und Schofarbläser, |
| 7 | שמו הוא נודע | seinem Name gebührt |
| 8 | לשבח ולתהלה | Lob und Preis. |
| 9 | הוא ה"ה נתן בר מנחם | (Das ist) Natan, Sohn des Menachem, |
| 10 | נפטר ביום כ"ו אלול תרע"ב | verschieden am 26. Elul (5)672. |
| 11 | תנצב"ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! |
Postament
| ||
| 12 | Ruhe in Frieden! | |
(Florian Leubner/Detlef Müller/Wolfgang Hegel, Stand 05/2024)
Anmerkungen zur Inschrift
Todestag: Sonntag, 8.9.1912.
Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | פ"נ |
| 2 | איש צדיק הולך |
| 3 | תמים מעשיו היו |
| 4 | טובים ושלמים כל |
| 5 | ימיו היה בעדתו |
| 6 | ש"ץ ותוקע באמונה |
| 7 | שמו הוא נודע |
| 8 | לשבח ולתהלה |
| 9 | הוא ה"ה נתן בר מנחם |
| 10 | נפטר ביום כ"ו אלול תרע"ב |
| 11 | תנצב"ה |
Postament
| |
| 12 | Ruhe in Frieden! |
(Florian Leubner/Detlef Müller/Wolfgang Hegel, Stand 05/2024)
Informationen zur Person
| Name | Pfeufer Natan Gutmann |
| Geburtsdatum | 3.5.1841 in Autenhausen |
| Sterbedatum | 8.9.1912 in Autenhausen |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | männlich |
| Eltern | Emanuel Mendel Gutmann (ca. 1800-1876) und Sara Gutmann, geb. Ullmann (ca. 1807-1856) (aut-0011) |
| Ehepartner | 1. Ehefrau: Eva Gutmann, geb. Lindenstein aus Gleicherwiesen (1845-1885), gest. in Autenhausen
2. Ehefrau: Amelia Gutmann, geb. Sachs, geb. 1861 in Bibra, gest. nach 1912 |
| Kinder 1. Ehe | Sophie Gutmann, verehel. Ullmann (1873-1847), gestorben in Tel Aviv, Israel
Moriz Gutmann (1875-?) Emilie Gutmann, verehel. Löb (1876-1955), gestorben in den USA Bertha Gutmann, verehel. Richheimer (1878-1910) Frieda Gutmann (1879-1957), gest. in den USA Tekla Gutmann (1881-1957), gest. in den USA Regina Gutmann (1883-1967), gest. in den USA Edwin Gutmann (1884-?) Emanuel Gutmann (1885-1941), deportiert nach Riga, dort gestorben oder ermordet Ephraim Gutmann (1885-?) |
| Kinder 2. Ehe | Clara Gutmann, verehel. Richheimer (1888-1971)
Jenni Gutmann (1889-?) Leo/Leon Gutmann (1890-?) Meta Gutmann (1892-?) Elsa Gutmann, verehel. Kleimann (1894-?) Max Gutmann (1896-?) Louis Gutmann (1898-1956) |
| Weitere Informationen | Eva Gutmann, die erste Ehefrau von Pfeufer Gutmann, starb einen Tag nach der Geburt der Zwillinge Emanuel und Ephraim. |
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 10/2025)
Anmerkungen
Quellen: Geburts-, Heirats- und Sterberegister Autenhausen; Sterbeurkunde Standesamt Seßlach-Autenhausen.
Forschungsliteratur
Allgemeines