Autenhausen/aut-0061

Judas Aron Gutmann verstorben am 28.2.1864. (Information Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | März 2024 (Aufnahmen: Manfred Kellner) |
| Datum der Berechnung/Stand | April 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel) |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Seßlach, Ortsteil Autenhausen (PLZ 96145)
Alte Nummerierung 40
LfD-Nummer aut-0061
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift mit Übersetzung
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | פ"ט | Hier ist verborgen |
| 2 | איש] כשר וישר] | [Der] tugendhafte und aufrechte [Mann] |
| 3 | [יהודה בן אהרן] | [Jehuda Sohn des Aharon] |
| 4 | [טמאנ נפטר ביום] | [Tambach verschieden am Tag] |
| 5 | א' כ"א [...] ][חשון] | 1 21. [...] [Cheschwan] |
| 6 | ונקבר ביום [ב'] כ"ב בו | und begraben am Tag [2], 22. desselben (Monats) |
| 7 | בשנת תרכ"ד לפ"ק | im Jahr (5)624 n.k.Z. |
| 8 | תנצב"ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)
Anmerkungen zur Inschrift
Zeile 3: "Jehuda Sohn des" wurde im Rahmen einer Vor-Ort-Lesung auf dem Friedhof Autenhausen ergänzt.
Zeile 4: "Tambach verschieden" wurde im Rahmen einer Vor-Ort-Lesung auf dem Friedhof Autenhausen ergänzt.
Zeile 5: "1 21. [...] Cheschwan" wurde im Rahmen einer Vor-Ort-Lesung auf dem Friedhof Autenhausen ergänzt.
Zeile 7: Als Sterbejahr ist wohl 5624 zu lesen. Das entspricht den bürgerlichen Jahren 1864 oder 1865. Monat und Wochentag sind jedoch sowohl beim Sterbe- als auch beim Bestattungstag sehr unsicher.
Alte Grabsteinnummerierung: Rechte Steinseite: "4[0]" (kaum noch lesbar).
Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | פ"ט |
| 2 | איש] כשר וישר] |
| 3 | [יהודה בן אהרן] |
| 4 | [טמאנ נפטר ביום] |
| 5 | א' כ"א [...] ][חשון] |
| 6 | ונקבר ביום [ב'] כ"ב בו |
| 7 | בשנת תרכ"ד לפ"ק |
| 8 | תנצב"ה |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)
Informationen zur Person
| Name | vermutlich Judas Aron Gutmann |
| Geburtsdatum | ca. 1788 (errechn.) |
| Sterbedatum | 28.2.1864 im Alter von 76 Jahren in Autenhausen |
| Datum der Beerdigung | 29.2.1864 |
| Geschlecht | männlich |
| Eltern | Aron Pfeufer Gutmann (aut-0053)und Famala (Name schwer leserlich) |
| Ehepartner | Zirla Gutmann, geb. Meininger aus Burgkunstadt (aut-0069) |
| Kinder | Simon Pfeufer Gutmann (1821-?)
Frieda Gutmann (1823-?), geb. in Merlach Pfeufer Gutmann (1825-?), geb. in Merlach Hajum Gutmann (1830-?), geb. in Merlach Löw Gutmann (1933-1835), geb. u. gest. in Merlach |
| Weitere Informationen | Die Heirat fand im Januar 1820 in Merlach statt.
Judas Aron Gutmann hatte die einzige Matrikelstelle von Merlach inne. Todesursache: Altersschwäche und Abzehrung |
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 10/2025)
Anmerkungen
Quellen: Heirats- und Sterberegister Autenhausen; Tabelle über die nach der höchsten Verordnung vom 10. Juni 1814 zu conscribirenden Judenfamilien im Districtscommissariate Bezirke Ebern, 30.04.1817.
Forschungsliteratur
Allgemeines