Coburg/cogl-001
Louis Levi Benari verstorben am 9.7.1874. (Information Register)
Therese Benari, geborene Gassenheimer, verstorben am 13.6.1932. (Information Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) |
| Datum der Berechnung/Stand | November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel) |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-001
LfD-Nummer cb1-0085
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift mit Übersetzung
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | פ״נ | Hier ist geborgen |
| 2 | [הולך] [איש תם ונאמ[ן | ein Mann, lauter [und getreu], [er ging] |
| 3 | בדרך תמ[ים] [...]ים | auf dem Weg der Laut[eren] [...] |
| 4 | שויתי ה' לנגדי תמיד | „Ich habe den Herrn stets vor Augen“ |
| 5 | [...]ה"ה ל | (der Herr) [...] |
| 6 | [...] מת ביום | Gestorben am Tag [...] |
| 7 | [תרל"ה] | [(5)635] |
| 8 | [תנצב''ה] | [Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!] |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 01/2025)
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | L[...] [...]nari |
| 2 | ge[...] [...] [1814] |
| 3 | ges[t.] 9. [...] 1874. |
| 4 | Therese Benari |
| 5 | geb. Gassenheimer |
| 6 | geb. 21. Okt 1843 |
| 7 | gest. 13. Juni 1932 |
(Rebekka Denz/Gaby Schuller/Judith Wolfertstetter, Stand 07/2025)
Anmerkungen zur Inschrift
Vorderseite, Zeile 4: Zitat Psalm 16,8.
Rückseite, Zeile 6: Laut deutscher Inschrift Geburtsjahr Therese Benari 1843, im Grabregister Geburtsjahr 1845.
Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | פ״נ |
| 2 | [הולך] [איש תם ונאמ[ן |
| 3 | בדרך תמ[ים] [...]ים |
| 4 | שויתי ה' לנגדי תמיד |
| 5 | [...]ה"ה ל |
| 6 | [...] מת ביום |
| 7 | [תרל"ה] |
| 8 | [תנצב''ה] |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 01/2025)
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | L[...] [...]nari |
| 2 | ge[...] [...] [1814] |
| 3 | ges[t.] 9. [...] 1874. |
| 4 | Therese Benari |
| 5 | geb. Gassenheimer |
| 6 | geb. 21. Okt 1843 |
| 7 | gest. 13. Juni 1932 |
(Rebekka Denz/Gaby Schuller/Judith Wolfertstetter, Stand 07/2025)
Informationen zur Person
| Name | Louis Levi Benari |
| Geburtsdatum | unklar (ca. 1813 oder 1836), geboren vermutlich in Hildburghausen |
| Sterbedatum | 9.7.1874 in Coburg |
| Datum der Beerdigung | 12.7.1874 |
| Geschlecht | männlich |
| Eltern | Schlom oder Salomon und Zerline Benari, Hildburghausen |
| Ehegatte | 1. Ehe: Gretchen Gelle Benari, geb. Oppenheimer
2. Ehe: Therese Benari, geb. Gassenheimer |
| Kinder 1. Ehe | Emma Benari (?-1859)
August Benari (?-1861) Leopold Benari (?-1861) Salomon Benari (1861-?) Theresa Rosa Benari, verehel. Prins (1862-1938) |
| Kinder 2. Ehe | Frieda Benari (?-1870), gest. in Hildburghausen
Thekla Benari, verehel. Müller (1873-1953), geb. in Coburg, verst. in New York |
| Weitere Informationen | Louis Levi Benari war Gründungsmitglied der Jüdischen Gemeinde Coburg im Jahr 1873. Sein Todesfall führte zur ersten Bestattung auf dem Gelände des neuen Jüdischen Friedhofs am Glockenberg.
Über sein Alter gibt es widersprüchliche Angaben, die deutlich voneinander abweichen: 1813 oder 1836. Aus seiner ersten Ehe mit Gretchen Gelle Benari hatte er bereits Kinder, die nach seinem Tod bei seiner zweiten Ehefrau Therese aufwuchsen. |
| Name | Therese Benari, geb. Gassenheimer |
| Geburtsdatum | 21.10.1843 in Bibra |
| Sterbedatum | 13.6.1932 in Coburg |
| Datum der Beerdigung | 27.9.1932 (feuerbestattet, Nr. 6333 Coburg) |
| Geschlecht | weiblich |
| Eltern | Samuel Gassenheimer und Blümchen Gassenheimer, geb. Seckel
Stiefmutter: Pauline Gassenheimer, geb. Schwab (1811-1894) (cogl-050) |
| Ehepartner | Louis Levi Benari |
| Kinder | Frieda Benari (?-1870), gest. in Hildburghausen
Thekla Benari, verehel. Müller (1873-1953), geb. in Coburg, verst. in New York |
| Weitere Informationen | Therese Benari, geb. Gassenheimer war die zweite Ehefrau von Louis Levi Benari, für sie war es die erste Ehe.
Nach dem Tod ihres Vaters Samuel Gassenheimer zog ihre Stiefmutter Pauline Gassenheimer zu ihr nach Coburg, wo wie 1894 starb. |
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)
Anmerkungen
Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Herzogl. Regierungsblatt 1873; Archiv über die Familie Gassenheimer, verwaltet von Dr. Sharon Meen, Vancouver.
Forschungsliteratur
Allgemeines