Coburg/cogl-025

Aus JF-Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Foto von cogl-025 (Aufnahme: Florian Leubner)

Max Mayer verstorben am 20.6.1883. (Information Register)

Abbildungen (Fotos)

Datum der Fotoserie (Basis) November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner)

Abbildungen - Galerie

Lage

Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)

Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-025

LfD-Nummer cb1-0075

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung Portät auf dem Grabstein
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift

Vorderseite

Zeile Inschrift
1 Du ruhst im frühen Grabe,
2 Du Deiner Lieben Glück:
3 Er, der die Himmelsgabe
4 Geschenkt, nahm sie zurück.
5 Doch tönt aus tiefer Stille
6 Ein leises, heilges Wehn,
7 Es war des Herren Wille,
8 Drum harr' auf Wiederseh'n.

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 01/2025)

Rückseite

Zeile Inschrift
1 Hier ruht
2 unser geliebter
3 Sohn und Bruder:
4 Max Mayer
5 geb. d. 16. April 1857.
6 gest. d. 20. Juni 1883.
7 Friede seiner Asche!

(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 01/2025)

Anmerkungen zur Inschrift

Steinmetzzeichen: Rückseite, Unterkante des aufgesetzten Portraits: "H. Scheler."

Informationen zur Person

Name Max Mayer
Geburtsdatum 3.7.1857
Sterbedatum 20.6.1883 in Coburg
Datum der Beerdigung 23.6.1883
Geschlecht männlich
Eltern Jacob von Mayer (1832-1901) u. Ernestine von Mayer, geb. Engel (1832-1905) (cogl-063-071)
Geschwister Hugo von Mayer (1858-1929), gest. in Frankfurt/Main

Siegwart von Mayer-Ketschendorf (1861-1929), gest. in Wien

Weitere Informationen Die Eltern von Max Mayer wurden erst nach seinem Tod nobilitiert.

(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)

Anmerkungen

Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg

Forschungsliteratur

Allgemeines