Coburg/cogl-072
Zur Navigation springen
Zur Suche springen


Rosa Elsbach, geborene Neumann, verstorben am 3.8.1905. (Information Register)
Abbildungen (SfM)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) |
| Datum der Berechnung/Stand | November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel) |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-072
LfD-Nummer cb1-0002
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift
Vorderseite
Keine Inschrift vorhanden
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | Hier ruht in Gott |
| 2 | unsre geliebt [sic] unvergessliche |
| 3 | Gattin u. Mutter |
| 4 | Rosa Elsbach, |
| 5 | geb. Neumann. |
| 6 | 16. Juli 1856, |
| 7 | 3. Aug. 1905. |
| 8 | Ruhe sanft! |
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)
Anmerkungen zur Inschrift
Informationen zur Person
| Name | Rosa Elsbach, geb. Neumann |
| Geburtsdatum | 16.7.1856 in Wassertrüdingen |
| Sterbedatum | 3.8.1905 in Coburg |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | weiblich |
| Ehepartner | Daniel Elsbach (1852-1935) (cogl-188) |
| Kinder | Henriette Elsbach (1886-?) deportiert und ermordet
Moritz Elsbach (1888-1914), gefallen im 1. Weltkrieg (cogl-110) Ella Elsbach (1897-?) deportiert und ermordet |
| Weitere Informationen | "Getreidehändlersehefrau" |
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)
Anmerkungen
Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Standesamt Coburg; Bundesarchiv: Gedenkbuch der Opfer des Nationalsozialismus.
Forschungsliteratur
Allgemeines