Coburg/cogl-085

Jakob Friedmann verstorben am 12.7.1908. (Information Register)
Abbildungen (Fotos)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) |
| Datum der Berechnung/Stand | November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel) |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-085
LfD-Nummer cb1-0097
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift mit Übersetzung
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | פ״נ | Hier ist geborgen |
| 2 | איש תם וישר | ein Mann, redlich und aufrecht, |
| 3 | יעקב בר מאיר | Ja'akow, Sohn des Me'ir |
| 4 | פריעדמאנן | Friedmann. |
| 5 | נפטר י״ג תמוז תרס״ח לפ״ק | Gestorben (am) 13. Tamus (5)668 n.k.Z. |
| 6 | עשה טוב בכל ימיו | Er handelte gut all seine Tage |
| 7 | עד האלקים יאיר את פניו | bis Gott sein Antlitz erleuchtete. |
| 8 | תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! |
(Florian Leubner/Detelef Müller, Stand 02/2025)
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | Hier ruht |
| 2 | unser geliebter Gatte u. Vater |
| 3 | Jakob Friedmann. |
| 4 | geb. 27. Dez. 1850 in Autenhausen, |
| 5 | gest. 12. Juli 1908 zu Coburg. |
Postament
| |
| 6 | Sein Leben - edle Saat; |
| 7 | Sein Wirken - gottesfürchtende Tat! |
(Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 02/2025)
Anmerkungen zur Inschrift
Zeile 5: Der 13. Tamus 5668 war Sonntag, 12. Juli 1908.
Zeile 7: Wortspiel mit dem Namen Me'ir: "er lässt leuchten".
Steinmetzzeichen: Linke Steinseite, Postament, rechtsbündig oben: "OEHRLEIN."
Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | פ״נ |
| 2 | איש תם וישר |
| 3 | יעקב בר מאיר |
| 4 | פריעדמאנן |
| 5 | נפטר י״ג תמוז תרס״ח לפ״ק |
| 6 | עשה טוב בכל ימיו |
| 7 | עד האלקים יאיר את פניו |
| 8 | תנצב״ה |
(Florian Leubner/Detelef Müller, Stand 02/2025)
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | Hier ruht |
| 2 | unser geliebter Gatte u. Vater |
| 3 | Jakob Friedmann. |
| 4 | geb. 27. Dez. 1850 in Autenhausen, |
| 5 | gest. 12. Juli 1908 zu Coburg. |
Postament
| |
| 6 | Sein Leben - edle Saat; |
| 7 | Sein Wirken - gottesfürchtende Tat! |
(Rebekka Denz/Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)
Informationen zur Person
| Name | Jakob Friedmann |
| Geburtsdatum | 27.12.1850 in Autenhausen |
| Sterbedatum | 12.7.1908 in Coburg |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | männlich |
| Eltern | Meier Friedmann (aut-0010) und Sophie Friedmann, geb. Hofmann (aut-0078), Autenhausen |
| Ehepartner | Sophie Friedmann, geb. Baer (1848-1915) (cogl-103) |
| Kinder | Abraham Friedmann (1873-1938), gest. in Paris
Samuel Friedmann (1875-1875), gest. in Autenhausen (aut-0084) Selma Friedmann (1878-1879), gest. in Autenhausen |
| Weitere Informationen | Viehhändler |
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)
Anmerkungen
Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Geburts-, Heirats- und Sterberegister Autenhausen; Sterbeurkunde Standesamt Coburg; Adressbücher Coburg, div. Jahrgänge.
Forschungsliteratur
Allgemeines