Coburg/cogl-105

Isidor Nebel verstorben am 7.11.1915. (Information Register)
Abbildungen (Fotos)
| Datum der Fotoserie (Basis) | November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner) |
Abbildungen - Galerie
Lage
Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)
Grabnummer Umzeichnung (07/2025) cogl-105
LfD-Nummer cb1-0056
Beschreibung
| Material | |
| Maße | |
| Gestaltung | |
| Symbolik | |
| Zustand | |
| Jahr der Dokumentation |
Inschrift mit Übersetzung
Vorderseite
| Zeile | Inschrift | Übersetzung |
|---|---|---|
| 1 | פ״נ | Hier ist geborgen |
| 2 | איש תם וישר | ein redlicher und aufrechter Mann, |
| 3 | הלך תמים ופעל צדק | er wandelte lauter und handelte gerecht, |
| 4 | ירא אליהם כל ימיו | g'ttesfürchtig all seine Tage, |
| 5 | יצחק בר יעקב | Jitzchak, Sohn des Ja'akow. |
| 6 | מת בשנת מלחמה | Gestorben in einem Kriegsjahr |
| 7 | ביום ל׳ מרחשון | am Tag des 30. Marcheschwan |
| 8 | ונקבר ב׳ כסליו תרע״ה | und begraben [am] 2. Kisslew (5)675. |
| 9 | תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | Hier ruht |
| 2 | unser unvergesslicher geliebter |
| 3 | Bruder Schwager u. Onkel |
| 4 | Isidor Nebel |
| 5 | aus Brüssel, |
| 6 | geb. 8. Jan. 1852 zu Harburg, |
| 7 | gest. 7. Nov. 1915 zu Coburg. |
(Wolfgang Hegel/Rebekka Denz, Stand 02/2025)
Anmerkungen zur Inschrift
Zeile 7/8: Jüdisches und bürgerliches Datum weichen voneinander ab. Vermutlich ein Fehler in der Jahreszahl in der hebräischen Inschrift (תרע''ה bzw. (5)675 = 1914). Mit Rückgriff auf das Register (Sterbejahr 1915 = (5)676) müsste die hebräische Jahreszahl auf dem Stein תרע''ו lauten.
Für einen Fehler innerhalb der hebräischen Inschrift bei der Jahreszahl spricht außerdem: Den 30. Marcheschwan (5)675 gab es nicht, dagegen den 30. Marcheschwan (5)676 = Sonntag, 07.11.1915, was mit dt. Inschrift und Register übereinstimmt. Statt 2. Kisslew (5)675/Freitag, 20.11.1914 passt 2. Kisslew (5)676 = Dienstag, 09.11.1915. Die Beerdigung ist nicht im Register erfasst.
Inschrift
Vorderseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | פ״נ |
| 2 | איש תם וישר |
| 3 | הלך תמים ופעל צדק |
| 4 | ירא אליהם כל ימיו |
| 5 | יצחק בר יעקב |
| 6 | מת בשנת מלחמה |
| 7 | ביום ל׳ מרחשון |
| 8 | ונקבר ב׳ כסליו תרע״ה |
| 9 | תנצב״ה |
(Florian Leubner/Detlef Müller, Stand 03/2025)
Rückseite
| Zeile | Inschrift |
|---|---|
| 1 | Hier ruht |
| 2 | unser unvergesslicher geliebter |
| 3 | Bruder Schwager u. Onkel |
| 4 | Isidor Nebel |
| 5 | aus Brüssel, |
| 6 | geb. 8. Jan. 1852 zu Harburg, |
| 7 | gest. 7. Nov. 1915 zu Coburg. |
(Wolfgang Hegel/Rebekka Denz, Stand 02/2025)
Informationen zur Person
| Name | Isidor Nebel |
| Geburtsdatum | 8.1.1852 in Harburg/Schwaben |
| Sterbedatum | 7.11.1915 in Coburg |
| Datum der Beerdigung | |
| Geschlecht | männlich |
| Eltern | Jakob Nebel (1811-1879) u. Breindel Nebel, geb. Hiller (1816-1893), Harburg/Schwaben |
| weitere Familie | Schwester: Regina Kaufmann, geb. Nebel (1861-1932) (cogl-171-194) |
| Weitere Informationen |
(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)
Anmerkungen
Quellen: Sterberegister der Israelitischen Kultusgemeinde Coburg; Standesamt Coburg; Informationen zur jüdischen Gemeinde Harburg/Schwaben.
Forschungsliteratur
Allgemeines