Coburg/cogl-155-191

Aus JF-Franken
(Weitergeleitet von Coburg/cogl-155)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Foto von cogl-155-191 (Aufnahme: Florian Leubner)
Foto von cogl-155-191 (Aufnahmen: Judith Wolfertstetter)

Rosa Oppenheim, geborene Rosenthal, verstorben am 21.8.1927. (Information Register)

Simon Oppenheim verstorben am 28.8.1936. (Information Register)

Abbildungen (SfM)

Datum der Fotoserie (Basis) November 2024 (Aufnahmen: Florian Leubner)
Datum der Berechnung/Stand November 2024 (SfM-Umrechnung und Bildausgabe: Wolfgang Hegel)

Abbildungen - Galerie

Lage

Jüdischer Friedhof Coburg, Am Glockenberg (PLZ 96450)

Grabnummern Umzeichnung (07/2025) cogl-155-191

LfD-Nummer cb1-0160

Beschreibung

Material
Maße
Gestaltung
Symbolik
Zustand
Jahr der Dokumentation

Inschrift mit Übersetzung

Zeile
Inschrift
Übersetzung
1 וקוי יהוה יחליפו כה ישעיה מ' ל"א "Aber die auf den "Ewigen" hoffen, gewinnen neue Kraft", Jesaja 40,31
Inschrift links
Übersetzung links
Inschrift rechts
Übersetzung rechts
2 ROSA פ״נ Hier ist geborgen SIMON פ״נ Hier ist geborgen
3 OPPENHEIM OPPENHEIM
4 27. DEZ. 1850 31. DEZ. 1847
5 21. AUG. 1927 28. AUG. 1936
6 אשת חיל eine tüchtige Frau. איש יקר ונאמן במלאכתו ein Mann, teuer und zuverlässig in seiner Arbeit,
7 מלאכת הקדש אשר הדריך einer geheiligten Arbeit, mit welcher er führte
8 ילדי קהלינו בדרך הישר ונתן die Kinder unserer Gemeinde auf den aufrechten Weg und ihnen gab
9 להם פרי עצ חיים מנהל של Frucht des Lebensbaumes, der Leiter der
10 ק״ק קובורג לברכה ולטוב hl. Gemeinde Coburg zum Segen und zum Guten,
11 וגם בבית ה׳ הי׳ ש״צ לקדושת und war auch Vorbeter "im Haus des Ewigen", zu heiligem Dienst
12 תנצב״ה Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens! ה' אלהינו תנצב״ה am "Ewigen", unserem G'tt. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens!

(Florian Leubner/Detlef Müller/Rebekka Denz/Gaby Schuller, Stand 03/2025)

Anmerkungen zur Inschrift

Zeile 9: Statt עצ müsste hier עץ stehen.

Zeile 10: In Anspielung auf die Bezeichnung des Tempels ist die Synagoge gemeint.

Inschrift

Zeile
Inschrift
1 וקוי יהוה יחליפו כה ישעיה מ לא
links
rechts
2 ROSA פ״נ SIMON פ״נ
3 OPPENHEIM OPPENHEIM
4 27. DEZ. 1850 31. DEZ. 1847
5 21. AUG. 1927 28. AUG. 1936
6 אשת חיל איש יקר ונאמן במלאכתו
7 מלאכת הקדש אשר הדריך
8 ילדי קהלינו בדרך הישר ונתן
9 להם פרי עצ חיים מנהל של
10 ק״ק קובורג לברכה ולטוב
11 וגם בבית ה׳ הי׳ ש״צ לקדושת
12 תנצב״ה ה' אלהינו תנצב״ה

Informationen zur Person

Name Rosa Oppenheim, geb. Rosenthal
Geburtsdatum 27.12.1850
Sterbedatum 21.8.1927 in Coburg
Datum der Beerdigung
Geschlecht weiblich
Eltern
Ehegatte Simon Oppenheim
Kinder Louis Oppenheim (1879-1936) (cogl-189)
Weitere Informationen
Name Simon Oppenheim
Geburtsdatum 31.12.1847 in Herleshausen
Sterbedatum 28.8.1936 in Coburg
Datum der Beerdigung
Geschlecht männlich
Eltern
Ehegatte Rosa Oppenheim, geb. Rosenthal
Kinder Louis Oppenheim (1879-1936) (cogl-189)
Weitere Informationen Prediger der Israelitischen Gemeinde Coburg (ab 1873)

Leiter des Israelitischen Pensionats in Coburg (ab 1876)

Träger des Herzogl. Ernestinischen Hausordens (Verleihung 1913)

(Gaby Schuller/Leonie Weißlein, Stand 09/2025)

Anmerkungen

Quellen: Sterberegister der Israeltischen Kultusgemeinde Coburg; Herzogl. Regierungsblatt, div. Jahrgänge.

Forschungsliteratur

Allgemeines